Newsticker

Das ist los in Woche 38

15. September - Auf ein Wochenende mit lauter Heimspielen folgt bei Admira Wacker eine Woche mit lauter Auswärtsspielen. Den Anfang machen die Profis am Freitag mit der Partie in der 2. Liga in Wien-Hütteldorf gegen Nachzügler Rapid II. Spielbeginn im Allianz-Stadion ist um 18 Uhr. Ebenfalls am Freitag, allerdings erst mit Anpfiff um 19.30 Uhr, müssen die Panthers in der 1. Landesliga in Langenrohr ran. Den Abschluss bilden dieses Mal die drei Teams der Südstädter Akademie, die am Samstag in St. Veit/Glan auf die Mannschaften der Akademie des WAC treffen.


Panthers verlieren trotz Führung 

14. September - Die Admira Panthers mussten sich heute Nachmittag Scheiblingkirchen-Warth in der 1. Landesliga mit 1:3 (1:1) geschlagen geben. Das Heimspiel in Traiskirchen begann eigentlich optimal. Sandro Steiner, einer von fünf Spielern aus dem Kader der Kampfmannschaft in der Startelf, sorgte schon in der 4. Minute für das 1:0. Doch die Gäste kamen nicht nur schnell zum Ausgleich, sondern drehten in den letzten 20 Minuten mit zwei Toren das Spiel komplett. Scheiblingkirchen-Warth übernahm mit den Sieg die Tabellenführung. Die Panthers haben nach der zweiten Niederlage in Folge den Kontakt zur Spitzengruppe verloren und sind Tabellen-10.

Admira Panthers: Limbeck; Juric (83. Orgler), Schuster, Savic, Nela (72. Lazariev), Bradaric (60. Lorint), B. Glitia, Steiner, Ajanovic, A. Djordjevic (72. Zenk), Olsa 


Ein Kooperationsspieler ist 21

14. September - Er gehört zwar offiziell zum Profikader von Admira Wacker, spielt und trainiert aber als Kooperationsspieler beim FCM Traiskirchen, heute feiert Alexander Leidinger seinen 21. Geburtstag. Der Absolvent der Südstädter Akademie kam in der vergangenen Saison zu zwei Einsätzen unter Trainer Thomas Silberberger. In dieser Saison war er beim Ostligisten in allen sechs Spielen dabei und erzielte ein Tor. Alles Gute zum Geburtstag!


Eine Premiere im Jahr 2025

14. September - Im 22. Pflichtspiel war es soweit: Zum ersten Mal im Jahr 2025 flog ein Spieler von Admira Wacker vom Platz. Gelbrot für Turgay Gemicibasi in der 60. Minute des Heimspiels gegen SW Bregenz war der erste Auschluss eines Spielers von Admira Wacker seit der Roten Karte für den Schotten Ben Summers am 29. November 2024 beim 0:0 in Horn und der vierte Ausschluss in der Ära von Trainer Thomas Silberberger. Ein interessantes Detail: In Unterzahl gab es unter den Tiroler noch keine Niederlage für die Südstädter.


Zwei Partien in Traiskirchen 

14. September - Heute Nachmittag finden in der Traiskirchner ARBÖ Arena gleich zwei Spiele statt. Den Anfang machen um 14 Uhr die Admira Panthers, die in der 1. Landesliga den USV Scheiblingkirchen-Warth empfangen. Um 16.30 Uhr folgt dann die Ostliga-Partie zwischen Traiskirchen und der Wiener Viktoria. Bei den von Ex-Admira-Trainer Toni Polster betreuten Meidlingern spielen auch die Ex-Admira-Spieler Philipp Malicsek und Jordi Koreimann.


Ein Unentschieden in Unterzahl 

13. September - Admira Wacker erreichte heute gegen Schlusslicht Bregenz im dritten Heimspiel der Saison zum zweiten Mal nur ein 2:2. Anders als beim Remis gegen SKU Amstetten waren die Südstädter aber nicht lange Zeit in Überzahl, sondern in Unterzahl. Nach einer torlosen ersten Hälfte verwertete Dragan Marceta die dritte Topchance der Gäste zum 0:1 (50.). Als Turgay Gemicibasi Gelbrot sah (62.), musste man mit zehn Mann einem Rückstand nachlaufen. In der Schlussphase sahen die 1.002 Zuschauer zunächst den Ausgleich durch Alexander Schmidt (70.). Doch Bregenz konnte durch Johannes Tartarotti erneut in Führung gehen (84.). Kurz danach traf Matija Horvat per Kopf zum Endstand (87.).


Ein Erfolg gegen die AKA Tirol 

13. September - Wie schon gegen Austria Wien und Red Bull Salzburg gab es für die drei Teams der Südstädter Akademie heute im BSFZ Südstadt gegen die AKA Tirol einen Erfolg und zwei Niederlagen. Dieses Mal gewann die bisher sieglose U16. Für die Mannschaft von Trainer Tilo Morbitzer waren beim 3:2 (1:0) Anel Avdic (16.), Bilal Yilmaz (53.) und David Sav (87.) erfolgreich. Die U15 verlor 1:3 (0:2). Das Ehrentor erzielte Lukas Welkovits (42.). Die U18 unterlag 0:2 (0:0).


Gelingt der dritte Sieg in Serie?

13. September - Admira Wacker empfängt heute mit Spielbeginn um 14.30 Uhr in der Datenpol Arena Schwarz-Weiß Bregenz. Die bisherigen beiden Spiele gegen die Vorarlberger unter Trainer Thomas Silberberger konnten gewonnen werden. Im August 2024 gab es in Bregenz einen 2:1-Erfolg, im März 2025 folgte dann ein 3:2-Heimsieg. Die Gesamtbilanz ist aus Sicht der Südstädter allerdings negativ. In den 32 Spielen seit der Fusion im Jahr 1971 setzte es gegen Schwarz-Weiß 12 Niederlagen bei nur 10 Siegen.


Young trifft beim SKN-Debüt

12. September - Erst vor zwei Wochen wechselte Reinhard Young von Admira Wacker zum SKN St. Pölten. Heute feierte der Stürmer aus Nigeria im Heimspiel gegen Stripfing sein Debüt für den Tabellenführer der 2. Liga und erzielte gleich ein Tor. Der 24-Jährige traf kurz vor dem Pausenpfiff zum 3:0. Mit Marco Hausjell steuerte noch ein weiterer Ex-Stürmer der Südstädter einen Treffer zum 3:1-Sieg der St. Pöltner bei. Für den 26-Jährigen war das 1:0 bereits das sechste Saisontor.


Autogrammstunde am Samstag 

12. September - Vor dem morgigen Liga-Spiel zwischen Admira Wacker und Bregenz findet vor der Datenpol Arena eine Autogrammstunde statt. Mit Torhüter Jörg Siebenhandl, Neuzugang Aaron Sky Schwarz und Manuel Holzmann stehen ab 13.45 Uhr drei Spieler aus dem Profikader zur Verfügung. Die Partie der 6. Runde der 2. Liga wird um 14.30 Uhr angepfiffen. Alle weiteren Infos unter https://admirawacker.at/letzten-infos-zum-heimspiel-gegen-sw-bregenz/


Mit dem Fan-Bus nach Hütteldorf

12. September - Am kommenden Freitag steht für die Mannschaft von Admira Wacker das nächste Auswärtsspiel in der 2. Liga auf dem Programm. Um 18 Uhr ist die Mannschaft von Trainer Thomas Silberberger bei Rapid II in Wien-Hütteldorf zu Gast. Es ist für die Südstädter das erste Spiel im Allianz Stadion nach fast drei Jahren. Auch zu diesem Spiel organisiert die Fanszene Südstadt eine Busfahrt. Alle weiteren Informationen findet ihr im folgenden Flyer.


Ein Comebackler feiert Geburtstag 

12. September - Nach vielen Rückschlägen in seiner noch jungen Karriere gehört Marco Wagner in dieser Saison bei Admira Wacker zu jenen Spielern, die regelmäßig zum Einsatz kommen. Heute feiert der Steirer seinen 22. Geburtstag. Der zentrale Mittelfeldspieler, der im System von Trainer Thomas Silberberger ins Halbfeld ausweichen muss, kam 2016 von Sturm Graz in die Südstadt und durchlief die komplette Akademie. Sein Debüt in der Kampfmannschaft feierte er vor mehr als drei Jahren. Seitdem kam Wagner nur zu 13 Einsätzen, sechs davon waren aber in dieser Saison. Alles Gute zum Geburtstag!


Ein Rückkehrer in Torlaune

11. September - Im Frühjahr 2025 spielte Daniel Nussbaumer noch um Dress von Admira Wacker. In 14 Einsätzen erzielte der Mittelstürmer drei Tore - alle übrigens in den ersten fünf Spielen nach seinem Wechsel aus Portugals 2. Liga im Jänner. Im Sommer verließ der Vorarlberger die Südstadt und wechselte zu SW Bregenz, an diesem Samstag der nächste Gegner von Admira Wacker. Bei seinem neuen Klub erwischte der 25-Jährige sogar einen noch besseren Start als bei den Südstädtern. Nussbaumer war in vier der fünf Liga-Partien dabei. In diesen war er an allen fünf Treffern der Bregenzer beteiligt, drei erzielte er selbst, die anderen beiden bereitete er vor.


Drei "Vorspiele" in der Südstadt 

11. September - Nach einer dreiwöchigen Pause steht am Samstag wieder ein Heimspiel von Admira Wacker in der Datenpol Arena auf dem Programm. Zu Gast ist mit SW Bregenz das Schlusslicht der 2. Liga. Los geht's um 14.30 Uhr. Dieses Mal gibt es in der Südstadt dazu gleich drei "Vorspiele". Schon ab 10 Uhr werden die Partien der U15 und U16 der Akademie von Admira Wacker gegen die AKA Tirol parallel ausgetragen. Um 12 Uhr spielt dann die U18 gegen die von Ex-Admira-Co-Trainer Michael Baur betreute U18 der Tiroler. Gespielt werden die Partien der ÖFB-Jugendliga auf den Plätzen im BSFZ Südstadt.


Ein neuer Klub für Spiridonovic

10. September - Nach Jan Vodhanel (Niki Volou) ist mit Srdjan Spiridonovic nun auch ein weiterer Ex-Spieler von Admira Wacker in der 2. Liga Griechenlands untergekommen. Der 31-Jährige spielt künftig für PAE Chania. Der Flügelspieler war nach der Vertragsauflösung im Oktober 2024 beim slowenischen Klub NS Mura vereinslos. Für den gebürtigen Wiener ist es bereits die dritte Station in Griechenland. Er war auch schon bei den Athener Vereinen Panionios und Atromitos.


Salzburger pfeift am Samstag 

10. September - Schiedsrichter Manuel Baumann wird am Samstag die Partie der 2. Liga zwischen Admira Wacker und SW Bregenz in der Datenpol Arena leiten. Für den erst 25-jährigen Salzburger ist es die zweite Partie mit Beteiligung der Südstädter und auch die zweite gegen ein Team aus Vorarlberg. Im April 2025 war Baumann beim 1:0 in Bregenz gegen Austria Lustenau im Einsatz.


Der Stadionrasen wurde saniert

10. September - Die erste Länderspielpause im der Saison 2025/2026 wurde genützt, um den Rasen in der Südstädter Datenpol Arena teilweise zu erneuern. In beiden Torräumen wurden einige Quadratmeter Grün komplett ausgetauscht. Dazu wurde auch die Rasenfläche hinter der Outlinie auf der Seite der Stadion-Haupttribüne saniert. Am Samstag steigt das nächste Heimspiel von Admira Wacker in der 2. Liga. Gegner ist SW Bregenz. Spielbeginn ist bereits um 14.30 Uhr.


Die 86. Folge des Admira-Podcast 

10. September - In der neuesten Folge des Admira-Podcast "Südstädter Dreierkette" steht anlässlich des Jubiläums "30 Jahre Südstadt Fanatics" der älteste noch bestehende Fanklub von Admira Wacker im Mittelpunkt der Gespräche. Viel Spaß beim Reinhören!


Mit Jan Murgas kam der Erfolg 

9. September - Beim 3:0-Heimsieg des U21-Teams der Slowakei zum Auftakt der EM-Qualifikation gegen Andorra am vergangenen Freitag war Jan Murgas nicht eingesetzt worden. Heute kam der 21-jährige Legionär von Admira Wacker im zweiten Qualifikationsspiel in der Republik Moldau hingegen zur Pause aufs Feld. Mit dem Absolventen der Südstädter Akademie konnten die Slowaken einen 0:1-Pausenrückstamd in ein 3:1 verwandeln und am Ende 3:2 gewinnen.


Vom Meister zum Schlusslicht

9. September - Österreich, Spanien, Serbien, Russland, noch einmal Serbien, Ungarn und nun Polen - für einen 23-Jährigen ist Aleksandar Cirkovic in der Fußballwelt schon ziemlich viel herumgekommen. Nach einem halben Jahr beim ungarischen Meister Ferencvaros Budapest wechselte der Absolvent der Südstädter Akademie leihweise bis zum Saisonende zum polnischen Schlusslicht Lechia Gdansk. Admira Wacker ist mit drei Prozent als Solidaritätsbeitrag an der Leihsumme für den Flügelspieler beteiligt.


Nur drei Legionäre im Kader

9. September - Mit dem Slowaken Jan Murgas, dem Kroaten Matija Horvat und dem Türken Turgay Gemicibasi gehören derzeit nur drei Legionäre dem Profikader von Admira Wacker an. So wenige waren es zuletzt im Herbst 2017. Das Trio hieß damals Macky Bagnack (CAM), Ione Cabrera (ESP) und Marin Jakolis (CRO). Aktuell stehen übrigens insgesamt 129 ausländische Spieler bei den 16 Vereinen der 2. Liga unter Vertrag, die meisten bei Austria Lustenau (15), gefolgt vom FC Liefering (14) sowie Sturm Graz II und Austria Klagenfurt (je 11). Admira Wacker hat gemeinsam mit dem FAC die wenigsten im Kader.


Puczka trumpft im U21-Team auf

9. September - Admira-Akademie-Absolvent David Puczka war beim gestrigen 3:2-Erfolg des österreichischen U21-Nationalteams im ersten Spiel der EM-Qualifikation in Gori (Georgien) gegen Belarus an allen drei Toren beteiligt. Der Legionär von Juve NextGen bereitete die ersten beiden Treffer, die Bayern-||-Verteidiger David Heindl kurz hintereinander per Kopf erzielen konnte (19., 21.), mit perfekt getretenen Eckbällen vor. Den dritten Treffer erzielte Puczka dann selbst. Der Linksverteidiger verwertete einen Elfmeter zum vorentscheidenden 3:1 (52.).


Die neue "Kurvenlage" ist da!

8. September - Heute ist die neueste Ausgabe des Blogs "Kurvenlage" online gegangen. Admira-Faktotum Matthias Schwaiger beschäftigt sich in dieser Woche ausführlich mit dem Jubiläum "30 Jahre Südstadt Fanatics". Wie immer: Viel Spaß beim Lesen! https://www.kurvenlage.at/709/


ARCHIV


PARTNERSEITEN