Juni 2025

Der sechste Monat des Jahres stand im Zeichen eines doch größeren Kader-Umbruchs bei der Kampfmannschaft. Elf Spieler wurden von Admira Wacker verabschiedet. Dafür dürfen einige Youngsters beim Trainingsstart am 23. Juni mit dabei sein und ihr Können zeigen.


Gleich fünf Auswärtsspiele in Wien

8. Juni - Nachdem Austria Salzburg am Samstag den Aufstieg fixiert hat, stehen alle Teilnehmer an der kommenden Saison der 2. Liga fest. Für Admira Wacker warten 2025/2026 gleich fünf (kurze) Trips nach Wien. Es geht zum FAC, zur Vienna, zu Rapid II, zu den Young Violets und gegen den SV Stripfing. Die Weinviertler werden ihre Heimspiele wie schon 2023/2024 am FAC-Platz austragen. Dazu wird man je zwei Mal in die Steiermark (Kapfenberg, Sturm Graz II), nach Salzburg (Austria Salzburg, Liefering), Vorarlberg (Bregenz, Austria Lustenau) und Niederösterreich (Amstetten, SKN St. Pölten) sowie je ein Mal nach Oberösterreich (FC Hertha Wels) und auch nach Kärnten (Austria Klagenfurt) reisen. Tirol und das Burgenland stellen weiter keinen Zweitligisten.


Baumeister holt Admira-Talent

8. Juni - Vor etwas mehr als einem Jahr gab Danny Kleinböck in Bregenz sein Bundesliga-Debüt für Admira Wacker. Im Herbst 2024 stand der 19-Jährige bei den Panthers aber dann nur in sechs von 15 Spielen in der Startelf. Im Jänner folgte ein leihweiser Transfer zu Union Mauer. Dort avancierte er sofort zum Stammspieler und spielte in allen 15 Partien im Frühjahr durch. Laut NÖN wird der Innenverteidiger weiterhin in der Ostliga bleiben. Kleinböck soll zum FC Marchfeld wechseln, wo Admira-Legende Ernst Baumeister ja als Sportdirektor tätig ist. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/regionalliga-ost/fc-marchfeld-viel-transferbetrieb-beim-fc-marchfeld-476354030


Austria Salzburg steigt auf

7. Juni - Der dritte Aufsteiger in die 2. Liga neben den Young Violets und FC Hertha Wels steht seit heute kurz vor 19 Uhr fest: Austria Salzburg fixierte durch einen 1:0-Heimsieg vor rund 2.000  Zuschauern gegen Schwaz im Fernduell mit Imst (3:0 zu Hause gegen  Hohenems) den Meistertitel in der Regionalliga West. Für den Fan-Verein ist es eine Rückkehr in die zweithöchste Spielklasse Österreichs nach einer neunjährigen Pause.


Ein Akademiker spielte durch

7. Juni - Am Montag wurde offiziell, dass Ivan Bradaric (17) und Aleksandar Djordjevic (18) bei Admira Wacker langfristige Verträge erhalten haben. Gestern waren die beiden Spieler aus der Südstädter Akademie für das ÖFB-U18-Team im Einsatz. Mittelstürmer Djordjevic spielte beim 1:1 im Test gegen Finnland im Eisenstädter Ortsteil St. Georgen sogar durch, Mittelfeldspieler Bradaric wurde in der 67. Minute eingewechselt. Torhüter Lukas Limbeck kam hingegen zu keinem Einsatz. Der zweite Test gegen die Finnen steigt am Montag mit Spielbeginn um 12 Uhr.


Die Panthers fixieren den 4. Platz

6. Juni - Mit einem 2:2 (2:2) gegen SCU Kilb beendeten die Admira Panthers die Saison in der 1. Landesliga. Da Ybbs im Heimspiel gegen Korneuburg mit 1:3 unterlag, fixierte die zweite Mannschaft von Admira Wacker den vierten Platz. Die Tore der Panthers, die auf Christopher Olsa und Marco Wagner verzichten mussten, erzielten Denis Lorint zum 1:1 (14.) und Raphael Schuster zum 2:1 (35.). Ab der 70. Minute musste die Elf von Trainer Florian Sauer in Unterzahl spielen, weil Sebastian Orgler nach einer Attacke gegen den Torhüter die Rote Karte gesehen hatte.

Admira Panthers: Zivanovic; Schuster, Lazariev, K. Djordjevic (69. Savic), Bachmeier (80. Juric), Gragger, Ph. Malicsek (28. Orgler), Nela; Steiner; Yesilöz (80. Suschitz), Lorint.


ASK Voitsberg muss absteigen 

6. Juni - Heute ist eine weitere Entscheidung in der 2. Liga gefallen. Der ASK Voitsberg muss nach nur einer Saison in Österreichs zweithöchster Spielklasse absteigen. Denn aus der Regionalliga Ost gibt es nun doch einen Aufsteiger. Die Young Violets sicherten sich mit einem 6:1-Kantersieg in Traiskirchen noch den zweiten Platz, weil die Konkurrenten Neusiedl/See (1:2 gegen Donaufeld) und Marchfeld (0:0 gegen den Wiener Sport-Club) ihre Heimspiele nicht gewinnen konnten. Als Meister stand SR Donaufeld schon fest. Die Floridsdorfer haben aber anders als das zweite Team der Austria keine Zulassung für die 2. Liga.


Janeschitz wird Akademie-Leiter

6. Juni - Vor zwölf Tagen hat Thomas Janeschitz als Trainer des SV Horn mit seiner damaligen Mannschaft in der letzten Runde der 2.-Liga-Saison noch einen 3:1-Erfolg bei Admira Wacker gefeiert. Heute wurde der ehemalige Assistent von ÖFB-Teamchef Marcel Koller als neuer Leiter der Südstädter Akademie vorgestellt. Der 58-Jährige folgt auf Ralf Muhr, der nach dem Abgang von Peter Stöger zu Rapid dessen Agenden als Sportdirektor übernommen hat. Für Janeschitz ist es eine Rückkehr an eine alte Wirkungsstätte, betreute er doch ziemlich zu Beginn seiner Trainerkarriere in der Saison 2001/2002 die U19 der Admira. Stimmen unter 

https://admirawacker.at/akademieleitung-neu-besetzt-thomas-janeschitz-uebernimmt/


Ein Duo im Visier der SV Ried

6. Juni - Bei Bundesliga-Aufsteiger SV Ried sollen laut den Oberösterreichischen Nachrichten Lukas Malicsek und Matthew Anderson im Gespräch sein. Der Vertrag des seit heute 26-jährigen Malicsek läuft diesen Sommer aus. Er ist also ablösefrei. Der Defensiv-Allrounder wurde aber noch nicht verabschiedet, weil sich Admira Wacker um eine Vertragsverlängerung bemüht. Der 21-jährige Anderson war die zweite Saison von Celtic Glasgow an die Südstädter verliehen und wurde gestern verabschiedet. Mehr unter    https://www.nachrichten.at/sport/fussball/sv_ried/duo-von-admira-im-rieder-fokus;art102,4057847


Lukas Malicsek feiert seinen 26er

6. Juni - Noch ist unklar, ob Dauerbrenner Lukas Malicsek weiter für Admira Wacker spielen wird, heute feiert der Defensiv-Allrounder seinen 26. Geburtstag. Der Götzendorfer kam schon im Alter von zehn Jahren in die Südstadt. Er durchlief nicht nur die komplette Akademie, sondern blieb bis auf die Saison 2019/2020, als er zum SV Horn verliehen war, Admira Wacker immer treu. Insgesamt absolvierte Malicsek 152 Pflichtspiele für die Profis. Sein Vertrag ist mit Saisonende ausgelaufen. Aktuell soll es Gespräche über eine weitere Zusammenarbeit geben. Alles Gute!


Elf Spieler wurden verabschiedet 

5. Juni - Heute ist das Geheimnis um jene Spieler auch offiziell gelüftet worden, die mit Ende der Saison 2024/2025 Admira Wacker verlassen haben. Der Klub veröffentlichte nämlich auf seiner Homepage eine Liste mit folgenden elf Namen: Andrej Stevanovic, Thomas Ebner, Anouar El Moukhantir, Christoph Knasmüllner, Daniel Nussbaumer, Raphael Gallé, Albin Gashi, Matthew Anderson, Ben Summers, Jordi Adrian Koreimann und Salko Mujanovic. Die beiden Letztgenannten gehörten allerdings schon im Frühjahr nicht mehr dem Profikader an. Mehr unter https://admirawacker.at/danke-fuer-euren-einsatz-admira-verabschiedet-elf-spieler/


Ein Fernduell um Platz 4

5. Juni - Mit dem Heimspiel gegen SCU Kilb endet am morgigen Freitag für die Admira Panthers die Saison 2024/25. Die Partie gegen den Tabellen-6. wird um 19.30 Uhr angepfiffen. Gespielt werden soll in der Datenpol Arena. Für die Mannschaft von Trainer Florian Sauer geht es im Fernduell der Meister der 2. Landesligen 2024 mit dem ASK Ybbs noch um Platz 4. Die Ausgangslage ist klar: Weil die Panthers die direkten Duelle mit den aktuell punktegleichen Ybbser gewonnen haben, reicht ein Sieg. Der Konkurrent spielt morgen in der letzten Runde zu Hause gegen Korneuburg. Dieses Spiel beginnt aber schon um 18.30 Uhr.


Schabauer bleibt in der Südstadt 

4. Juni - In der vergangenen Saison war Marco Schabauer als Kooperationsspieler des LASK in der Südstadt. Nun wurde der 19-Jährige von Admira Wacker fix verpflichtet. Schabauer begann in Aspang am Wechsel mit dem Fußballspielen. Über den USV Scheiblingkirchen-Warth kam der Offensivspieler in die Akademie St. Pölten, die er von der U15 bis zur U18 durchlief. Stimmen unter https://admirawacker.at/admira-verpflichtet-marco-schabauer-vom-lask/


Brückler wechselt in die Westliga

4. Juni - Im Februar 2025 beendete Lukas Brückler kurz vor seinem 25. Geburtstag seine Profikarriere und wechselte von Admira Wacker zu seinem Stammklub Golling. Mit bisher neun Toren in der Frühjahrssaison für den Nachzügler der Salzburger Liga sorgte er durchaus für Furore. Laut der "Südstädter Dreierkette" wird Brückler im Sommer wieder den Klub wechseln. Es geht nun zum SV Kuchl in die Regionalliga West.


Silberberger feiert Geburtstag 

3. Juni - Admira-Trainer Thomas Silberberger ist seit heute 52 Jahre alt. Der Tiroler absolvierte 80 Bundesliga-Spiele für den GAK, Innsbruck und Salzburg sowie 167 Zweitliga-Spiele für Wörgl und Kufstein. Im Tiroler Umterland startete er auch 2007 seine Trainerkarriere. Vom FC Kufstein wechselte er nach sechs Saisonen zur WSG Tirol, wo er nicht nur den Aufstieg von der Regionalliga bis in die Bundesliga schaffte, sondern sogar elf Jahre blieb. Seit Sommer 2024 ist Silberberger in der Südstadt. In der ersten Saison reichte es zum Vizemeistertitel. Alles Gute zum Geburtstag!


Trainingsstart wohl am 23. Juni

3. Juni - Bei Admira Wacker steht immerhin mittlerweile fest, wer in der kommenden Saison Sportdirektor (Ralf Muhr) und Trainer (Thomas Silberberger) sein wird, sonst ist allerdings noch sehr viel in Schwebe. Auch der Trainingsstart ist noch nicht zu 100 % fix. Laut Auskunft des Vereins soll erstmals wieder am 23. Juni trainiert werden. Fix sind hingegen zumindest die Wochenenden, an denen die neue Saison los geht. Die 1. Runde im ÖFB-Cup wird von 25. bis 27. Juli stattfinden, die 1. Runde in der 2. Liga von 1. bis 3. August.


Schlafmützig vor der Pause

2. Juni - 31 Gegentore hat Admira Wacker in der Saison 2024/2025 kassiert. Waren es in den 16 Spielen im Herbst nur 11, kamen in den 14 Spielen im Frühjahr 20 hinzu. 9 Gegentore und damit fast ein Drittel fielen von der 31. Minute bis zum Pausenpfiff, nur drei waren es dafür von der 16. bis zur 30. Minute, auch in der ersten Viertelstunde nach der Pause sowie nach der 76. Minute war die Zahl mit je vier gering. Es gab nur ein Eigentor - durch Lukas Malicsek beim 4:3 in Kapfenberg. Auffällig ist die im Frühjahr gestiegene Anzahl aus Gegentoren per Kopf. Waren es im Herbst nur zwei (beide bei der 1:3-Niederlage bei Sturm II), fielen im Frühjahr fünf Gegentreffer auf diese Art.


Verträge für zwei Teamspieler 

2. Juni Ivan Bradaric und Aleksandar Djordjevic werden mit Österreichs U18-Nationalteam am 6. und 9. Juni zwei Testspiele gegen Finnland bestreiten. Heute gab Admira Wacker offiziell bekannt, dass die beiden Spieler aus der Südstädter Akademie langfristige Verträge unterschrieben haben. Der 17-jährige Bradaric, der im Sommer 2018 vom SV Wienerberg zu Admira Wacker gekommen ist, ist ein zentraler Mittelfeldspieler. Der ein Jahr ältere Djordjevic ist im Sommer 2021 vom FC Stadlau in die Südstadt gekommen. Der Mittelstürmer wurde in der gerade abgelaufenen Saison der U18-ÖFB-Jugendliga Dritter in der Torschützenliste.


Frühstarter beim Toreschießen

1. Juni - 48 Tore erzielte Admira Wacker in der abgelaufenen Zweitliga-Saison, gleich 20 davon fielen schon in den ersten 30 Spielminuten. Die Viertelstunde vor und jene nach der Pause war dann mit nur elf erzielten Treffern eher mau. Ab der 61. Minute bis zum Schlusspfiff war der Vizemeister mit 17 Toren wieder erfolgreicher. Mit dem rechten Fuß wurde übrigens 20-mal ins Tor getroffen, mit dem linken 19-mal. Mit dem Kopf wurden von den Admiranern 9 Tore erzielt.


Klare Vorgabe für die Transferzeit

1. Juni - "Wir brauchen Spieler, die schon einmal Meister waren, solche Drucksituationen kennen." Admira-Trainer Thomas Silberberger macht im Gespräch mit der Kronen Zeitung keinen Hehl daraus, was für eine Anforderung er an die Neuzugänge in der Sommer-Transferzeit stellt. Aktuell ist der Tiroler in der Toskana auf Urlaub, er telefoniert aber trotzdem einmal täglich mit dem neuen Sportdirektor Ralf Muhr, um die Planung des Kaders voranzutreiben. Mehr unter https://www.krone.at/3800770