Newsticker

Kein guter Tag für die Teamspieler 

25. März - Matthew Anderson und Fabian Feiner waren heute Nachmittag noch im Länderspiel-Einsatz. Und es ist für die beiden Spieler aus dem Kader von Admira Wacker nicht gut gelaufen. Feiner verpasste mit Österreichs U19 die EM-Qualifikation. Das Entscheidungsspiel beim Miniturnier in Ungarn wurde trotz 80-minütiger Überzahl und einer 1:0-Führung gegen Dänemark mit 1:2 verloren. Beim entscheidenden zweiten Gegentor machte auch der 19-Jährige nicht die beste Figur. In der 83. Minute wurde Feiner dann ausgewechselt. Zur Pause eingewechselt wurde Anderson im Testspiel der schottischen U21 in Spanien gegen Island. Da stand es bereits 0:3. Letztendlich endete die Partie 6:1 für Island. Sergej Savic wurde beim 3:3 der U17 Österreichs gegen Spanien nicht eingesetzt. Das Remis reichte allerdings nicht für die EM-Teilnahme. Österreich wurde hinter Deutschland nur Gruppenzweiter.


Ein Wiener leitet die SKN-Partie

25. März - Noch drei Mal Schlafen, dann steht am Freitag das NÖ-Prestigeduell gegen den SKN St. Pölten in der Datenpol Arena auf dem Programm. Nun steht fest, wer den Schlager in der 21. Runde der 2. Liga leiten wird. Alain Sadikovski wird das Spitzenspiel um 20.30 Uhr anpfeifen. Für den 32-jährigen Wiener ist es übrigens die dritte Partie mit Admira-Beteiligung in dieser Saison - nach dem Heimspiel gegen Kapfenberg (0:1) und in Gleisdorf gegen Sturm Graz II (1:3). Es waren die einzigen Liga-Niederlagen für die Südstädter.


Die neue "Kurvenlage" ist da!

24. März - Heute ist die neueste Ausgabe des Blogs "Kurvenlage" online gegangen. Admira-Faktotum Matthias Schwaiger beschäftigt sich dieses Mal mit den Play-off-Spielen Österreichs in der Nations League gegen Serbien und mit News aus der Südstadt. Auch diesmalViel Spaß beim Lesen! Abschließen - Matthias Schwaiger über Admira Wacker


Nur zwei Teamspieler fehlten

24. März - Nach einer Trainingseinheit am Vormittag in der Kraftkammer startete die Mannschaft von Admira Wacker heute bei Aprilwetter (Regen und Sonne) in die intensive Vorbereitung auf das Meisterschaftsspiel am Freitagabend in der Datenpol Arena gegen den SKN St. Pölten. Bis auf Matthew Anderson und Fabian Feiner, die morgen mit dem schottischen U21-Nationalteam bzw. dem österreichischen U19-Nationalteam noch im Länderspiel-Einsatz sind, waren alle 25 Kaderspieler auf dem Trainingsplatz und spulten ihr Programm ab.


Ein St. Pöltner ist bei der WM dabei

24. März - Noch vier Mal Schlafen, dann steht am Freitag das Prestigeduell in der 2. Liga zwischen Admira Wacker und dem SKN St. Pölten in der Datenpol Arena (20.30 Uhr) an. Ein SKN-Legionär hatte heute ein Erfolgserlebnis. Elijah Just qualifizierte sich mit Neuseeland mit einem 3:0-Sieg im Play-off-Finale gegen Neukaledonien für die WM 2026. Der zur Pause eingewechselte Offensivspieler erzielte den dritten Treffer (80.). Nun wartet allerdings ein rund 40-stündiger Rückflug auf Just. Mit Luxemburgs A-Teamspieler Dirk Carlsen und dem finnischen Unter-21-Teamspieler Dario Naamo sind am Dienstag noch zwei SKN-Spieler im Länderspiel-Einsatz.


Das ist los in Woche 13

24. März - Nach der Länderspielpause geht es am Freitag für Tabellenführer Admira Wacker in der 21. Runde der 2. Liga mit einem Heimspiel weiter. Im NÖ-Prestigeduell gastiert der SKN St. Pölten in der Datenpol Arena. Spielbeginn ist um 20.30 Uhr. Auch die Admira Panthers haben in der 1. Landesliga ein Heimspiel. Am Samstag kommt es gegen Ybbs zum Aufeinandertreffen der beiden 2.-Landesliga-Meister der vergangenen Saison. Die weiteste Auswärtsreise in dieser Saison wartet auf die drei Akademie-Teams. Am Samstag stehen in Bregenz die Spiele gegen die Altersgenossen der AKA Hypo Vorarlberg auf dem Programm.


Ein Verteidiger-Duo ist gefährdet

23. März - Noch fünf Mal Schlafen, dann steht am Freitag das Prestigeduell in der 2. Liga zwischen Admira Wacker und dem SKN St. Pölten in der Datenpol Arena (20.30 Uhr) an. Beide Teams müssen für diese Partie keinen einzigen Spieler wegen einer Gelbsperre vorgeben. Das ist nach 20 Runden durchaus beachtlich. Allerdings sind bei den Südstädtern zwei Spieler gefährdet. Lukas Malicsek hat laut Bundesliga nach der Gelben Karte gegen Rapid II vier Stück auf seinem Konto - wie schon länger Matija Horvat. Beide müssen also nach der nächsten Verwarnung ein Spiel pausieren. Die meisten Gelben Karten unter den Admira-Spielern hat in dieser Saison Kapitän Thomas Ebner (7) gesehen. Er ist auch der einzige Südstädter, der bisher wegen einer Gelbsperre zuschauen musste. Die meisten Gelben Karten in der 2. Liga hat übrigens ein Ex-Admira-Spieler kassiert. Ried-Mittelfeldspieler Martin Rasner hält bei 10 Stück und war schon zwei Spiele gesperrt.


Limbeck und Djordjevic im Einsatz 

23. März - Österreichs U18-Team musste sich am Samstag im zweiten Testspiel während des Trainingslagers im spanischen San Pedro del Pinatar Schweden mit 0:2 (0:1) geschlagen geben. Teamchef Martin Scherb wechselte im Laufe der Partie auch zwei Spieler von Admira Wacker ein. Torhüter Lukas Limbeck kam mit dem Beginn der zweiten  Hälfte aufs Feld, Stürmer Aleksandar Djordjevic durfte ab der 69. Minute mitspielen.


Zwei Punkte in Minute 93 verloren

22. März - Lange Zeit sahen die Admira Panthers im Landesliga-Spiel in St. Peter/Au wie der Sieger aus. Dank eines Gegentores in der 93. Minute reichte es für die Mannschaft von Trainer Florian Sauer aber nur zu einem 2:2-Remis. Marco Wagner hatte mit zwei Elfmetern (8., 45+2) noch in der ersten Hälfte das Ergebnis nach einem frühen 0:1-Rückstand in ein 2:1 gedreht. Das entscheidende dritte Tor wollte aber nicht fallen und das sollte sich in der Nachspielzeit rächen. Erst zum zweiten Mal in dieser Saison kam bei den Panthers kein einziger Spieler aus dem aktuellen Profikader zum Einsatz. Dazu debütierte im Tor der erst 17-jährige Leo Rosenberg.

Admira Panthers: Rosenberg; Schuster, Koreimann, K. Djordjevic; Helenklaken, Gragger, Bachmeier (61. Steiner), Nela (86. Mitrovic); Wagner; Olsa, Zenk (73. Yesilöz).


Feiner trifft in der EM-Qualifikation

22. März - Fabian Feiner bleibt mit Österreichs U19 auf Kurs Richtung EM-Endrunde, die im Juni in Rumänien stattfindet. Die Mannschaft von Teamchef Oliver Lederer feierte heute im zweiten Spiel der Eliterunde in Ungarn gegen Island den zweiten 3:1-Erfolg. Feiner, der im Mittelfeld durchspielte, steuerte Sekunden vor dem Pausenpfiff nach einem Corner per Abstauber das Tor zum Endstand bei. Am Dienstag wartet das entscheidende dritte Gruppenspiel gegen Dänemark. Verteidiger Sergej Savic wurde beim 2:1-Sieg von Österreichs U17 beim Miniturnier der EM-Quali-Eliterunde in Spanien gegen Norwegen in der 85. Minute eingewechselt. Am Dienstag geht es im letzten Gruppenspiel gegen Gastgeber Spanien. In beiden Altersklassen qualifiziert sich jeweils nur der Gruppensieger für die Endrunde. 


Ein Fanmarsch vor der SKN-Partie

22. März - Für viele Fans von Admira Wacker ist das kommende Heimspiel gegen den SKN St. Pölten das wichtigste Spiel in einer Saison. Die Fanszene Südstadt wird dieser Bedeutung gerecht und veranstaltet rund um diese Partie am Freitag ein Rahmenprogramm. Schon um 17.30 Uhr, also drei Stunden vor dem Anpfiff, gibt es einen Treffpunkt im Café Südstadt im hinteren, also alten Teil des Einkaufszentrums Südstadt für alle Admira-Fans. Um 19.05 Uhr - eine Reminiszenz an die Gründung der Admira vor 120 Jahren - startet dann ein Fanmarsch zur Datenpol Arena.


Anderson im Länderspiel-Einsatz

21. März - Admira-Legionär Matthew Anderson kam heute Abend zu seinem siebenten Einsatz in der U21 Schottlands. Die Celtic-Leihgabe stand beim 2:0-Erfolg in einem Testspiel gegen Irland während eines Trainingslagers im spanischen San Pedro del Pinatar in der Startelf und wurde beim Stand von 1:0 in der 58. Minute ausgewechselt, nachdem er in der 1. Hälfte verwarnt worden war.


Starkes Debüt von David Puczka

21. März - Der Ex-Admiraner David Puczka kam heute Abend in Marbella (Spanien) zu seinem ersten Einsatz in der österreichischen U21. Das Testspiel gegen die Schweiz wurde verdient 2:0 (2:0) gewonnen. Neo-Teamchef Peter Perchtold setzte den Legionär von Juve NextGen im 3-4-3 als linken Schienenspieler ein. Puczka überzeugte mit starkem Stellungsspiel in der Defensive und konnte auch in der Offensive Akzente setzen.


Der Abschied im Viertelfinale 

21. März - Es war ein ganz besonderes Spiel in der 58-jährigen Geschichte der heutigen Datenpol Arena: Heute jährt sich zum 35. Mal das einzige Viertelfinale in einem Europacup, das in der Südstadt ausgetragen worden ist. Am 21. März 1990 empfang im Cup der Cupsieger Admira Wacker den RSC Anderlecht. Die Ausgangslage war nach einer 0:2-Niederlage im Hinspiel schwierig. Und sie wurde in der 59. Minute noch schwieriger als Luc Nilis in einem umkämpften Spiel die Belgier in Führung bringen konnte. Die Elf von Trainer Ernst Weber kam durch ihren Torjäger Gerhard Rodax auch nur mehr zum 1:1 (81.). Rund 7.500 Admira-Fans durften über das erste und bisher einzige Tor in einem Europacup-Viertelfinale jubeln. Anderlecht kam danach bis ins Finale. In diesem unterlag man in Göteborg Sampdoria Genua auch erst nach Verlängerung 0:2. Beide Treffer erzielte übrigens Gianluca Vialli.


Djordjevic wurde eingewechselt

20. März - Österreichs U18-Team erreichte heute im ersten Testspiel während des Trainingslagers in Spanien gegen Deutschland ein Remis. Die Elf von Teamchef Martin Scherb profitierte von einem Eigentor des Gegners in der 70. Minute zum 1:1-Endstand. Zur Pause hatten die Gäste mit 1:0 geführt. Admiras U19-Torjäger Aleksandar Djordjevic war acht Minuten vor dem Ausgleich eingewechselt worden. Der nachnominierte Torhüter Lukas Limbeck kam nicht zum Einsatz.


Ein Remis im Test gegen BW Linz

20. März - Das heutige Testspiel zwischen 2.-Liga-Tabellenführer Admira Wacker und dem Bundesliga-Meistergruppen-Teilnehmer Blau-Weiß Linz endete mit einem leistungsgerechten 1:1 (0:0). Trainer Thomas Silberberger setzte wie angekündigt einige Spieler ein, die im Frühjahr noch nicht im Einsatz waren - wie etwa Anouar El Moukhantir oder auch Marco Schabauer. Der Kooperationsspieler vom LASK sorgte in der 64. Minute nach perfekter Vorarbeit von Reinhard Young für die Führung. Conor Noß erzielte zehn Minuten vor Schluss das 1:1 für die nach dem Rückstand stärkeren Linzer. Bei den Südstädtern feierte mit Innenverteidiger August Tscheppe ein 16-jähriger Akademie-Spieler in der 2. Hälfte sein Profi-Debüt. Die Aufstellung findet ihr hier.


Testspiel in der Datenpol Arena 

20. März - Heute Nachmittag empfängt der 2.-Liga-Leader Admira Wacker den Bundesligisten BW Linz zu einem Testspiel. Trainer Thomas Silberberger kann aus den diversesten Gründen allerdings nicht seine beste Elf aufstellen. "Es werden einige Spieler zum Einsatz kommen, die sonst nicht so viel zum Spielen kommen", erklärte der Tiroler am Tag vor der Partie gegen den Meistergruppen-Teilnehmer. Gespielt wird in der Datenpol Arena. Anpfiff ist um 14 Uhr. 


Feiner und Savic spielten durch

19. März - Erfolgreicher Start für zwei Admiraner in die letzte Phase der EM-Qualifikation: Fabian Feiner und die U19 Österreichs gewannen beim Miniturnier in Ungarn gegen den Gastgeber mit 3:1 (3:1). Teamchef und Ex-Admira-Trainer Oliver Lederer bot Feiner im zentralen Mittelfeld auf. Ebenfalls von Beginn an spielte Verteidiger Sergej Savic in der österreichischen U17 im ersten Spiel des Miniturniers in Spanien gegen Deutschland. Die Mannschaft von Teamchef Hermann Stadler lag zur Pause 2:0 in Führung, nach 90 Minuten reichte es zu einem starken 2:2-Unentschieden.


Anderson auf Länderspiel-Reise

19. März - Neben Fabian Feiner, der mit der U19 Österreichs heute Abend gegen Ungarn in die Eliterunde der EM-Qualifikation startet, fehlt derzeit mit Matthew Anderson auch noch ein zweiter Spieler aus dem Profikader von Admira Wacker, weil er in einen Teamkader einberufen worden ist. Der 21-Jährige trifft mit Schottlands U21 in zwei Testspielen in Spanien zunächst am Freitag auf Irland und am Dienstag auf Island.


Entwarnung bei Thomas Ebner

19. März - Admira-Kapitän Thomas Ebner musste beim 3:0 am Freitag auf der Hohen Warte gegen Rapid II schon in der 19. Minute ausgewechselt werden. Der 33-jährige Routinier hatte einen Schlag auf die Achillessehne bekommen. Eine schwere Verletzung war zunächst befürchtet worden. Nun gibt es Entwarnung. Es ist nur eine Reizung. Heute Vormittag absolvierte Ebner eine Reha-Einheit mit den anderen Verletzten. "Er sollte aber schon am Montag wieder mit der Mannschaft mittrainieren können", erklärte Admira-Trainer Thomas Silberberger.


Die 64. Folge des Admira-Podcast 

19. März - Flo, David und Simon beschäftigen sich in der neuesten Folge ihres Podcast "Südstädter Dreierkette" ausführlich mit dem 3:0 gegen Rapid II auf der Hohen Warte. Dazu gibt es einem News-Teil und eine Vorschau auf das NÖ-Duell gegen den SKN St. Pölten am 28. März in der Datenpol Arena. Viel Spaß beim Reinhören!


ARCHIV


PARTNERSEITEN