Newsticker

Ein verlorener Sohn kehrt zurück

16. Juli - Onurhan Babuscu ist nach drei Jahren auf Wanderschaft wieder Spieler von Admira Wacker. Der mittlerweile 21-Jährige galt einst als das größte Talent in der Südstadt. In der Bundesliga debütierte Babuscu im Juli 2020 im Alter von 16 Jahren. Nach 17 Einsätzen verließ der Offensivspieler 2022 seinen Ausbildungsklub nach dem Abstieg in die 2. Liga und wechselte in die Türkei zu Gaziantep FK. Aber weder dort noch beim TSV Hartberg und auch nicht bei Anadolu Universitesi (4. türkische Liga) konnte er sich durchsetzen, auch weil er immer wieder wegen Verletzungen ausfiel. In der Südstadt wird er langsam aufgebaut und soll dann vorerst einmal für die Panthers in der 1. NÖ-Landesliga spielen.


Kaltenböck bei den Panthers 

16. Juli - Seit dieser Woche sind auch die Admira Panthers wieder im Training. Dem neuen Cheftrainer Tanju Kayhan steht ein nach zahlreichen Abgängen stark veränderter Kader zur Verfügung. Am heutigen Nachmittag waren 13 Feldspieler sowie vier Torleute beim Training im BSFZ Südstadt dabei. Darunter war mit Florian Kaltenböck auch ein Spieler, der im Herbst 2024 noch das Tor der  Kampfmannschaft gehütet hat. Der 25-jährige Wiener, der das komplette Frühjahr wegen einer Verletzung an der Schulter pausieren musste, ist aktuell der einzige ältere Spieler im Kader einer sonst extrem jungen zweiten Mannschaft von Admira Wacker.


Traiskirchen holt auch Ebner

16. Juli - Ex-Admira-Kapitän Thomas Ebner wird laut der NÖN in der kommenden Saison in der Ostliga spielen. Der 33-Jährige wurde am letzten Tag der Transferzeit im österreichischen Unterhaus vom FCM Traiskirchen verpflichtet. Nach Yannick Maierhofer und Alexander Leidinger ist Ebner der dritte Spieler, der in diesem Sommer von Admira Wacker zum Regionalliga-Ost-Klub gewechselt ist. Der Defensivspieler hat insgesamt 278 Spiele für die Südstädter absolviert und liegt damit auf Rang 15 im ewigen Ranking von Admira Wacker. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/regionalliga-ost/transfer-finale-transfercoup-admira-kapitaen-spielt-nun-in-traiskirchen-482262830



Gashi wechselt zu Aufsteiger

15. Juli - Albin Gashi wird nach seinem Abgang aus der Südstadt auch in der kommenden Saison in der 2. Liga spielen. Der 28-jährige Offensivspieler, der zuletzt ein Probetraining beim Bundesligisten TSV Hartberg absolviert hat, wurde heute von Aufsteiger FC Hertha Wels als 14. Neuzugang präsentiert. Der gebürtige Hollabrunner hat schon 157 Spiele in der zweithöchsten österreichischen Spielklasse absolviert. Die vergangenen beiden Saisonen stand Gashi bei Admira Wacker unter Vertrag. In 57 Partien erzielte er sieben Tore.


Verteidiger in Traiskirchen geparkt

15. Juli - Vor einem Jahr war Eigenbauspieler Alexander Leidinger aus Traiskirchen in die Südstadt zurückgekehrt, nachdem er für den Ostligisten in der Saison 2023/2024 insgesamt 26 Partien als Stammspieler gemacht hatte. Von Admira-Trainer Thomas Silberberger bekam der rechte Verteidiger aber keine echte Chance. Nach gerade einmal zwei Kurzeinsätzen wurde der bald 21-Jährige heute als Kooperationsspieler erneut beim FCM Traiskirchen geparkt. Stimmen unter https://admirawacker.at/eigenbauspieler-alexander-leidinger-wird-per-sofort-als-kooperationsspieler-zu-regionalligist-traiskirchen-wechseln/


Die neue "Kurvenlage" ist da!

14. Juli - Heute ist die neueste Ausgabe des Blogs "Kurvenlage" online gegangen. Admira-Faktotum Matthias Schwaiger beschäftigt sich ausführlich mit dem Testspiel gegen Besiktas Istanbul und mit dem Trainingslager in Tux. Viel Spaß beim Lesen! https://www.kurvenlage.at/701/


Mujanovic wechselt zu Ex-Trainer

14. Juli - Was seit Wochen an der Gerüchtebörse gehandelt worden ist, ist nun offiziell. Der von Admira Wacker schon im Jänner 2025 aussortierte Salko Mujanovic wird künftig für ASKÖ Oedt in der Regionalliga Mitte spielen. In Oberösterreich trifft der 28-jährige Bosnier auf Trainer Hans Kleer, unter dem er im Herbst 2023 beim FCM Traiskirchen die wohl beste Zeit seiner Karriere gehabt hat. Nach 16 Toren in 17 Spielen wechselte Mujanovic im Jänner 2024 in die Südstadt. Er konnte die hohen Erwartungen aber nie erfüllen.


Drei Neuzugänge für die Panthers 

14. Juli - Schon am Dienstag endet im Unterhaus die Sommer-Transferzeit. Die Admira Panthers haben laut der NÖN drei Neuzugänge - alle drei kommen von den Wiener Großklubs. Der 17-jährige Jakob Helm absolvierte im Frühjahr sieben Einsätze für die U18 von Rapid. Für den Stürmer ist es eine Rückkehr in die Südstadt, er verbrachte schon das Jahr 2021 bei Admira Wacker. Ebenfalls aus Hütteldorf kommt Vitus Reisenbichler. Der 18-jährige Stürmer spielte zuletzt für TWL Elektra in der Jugend-Regionalliga. Von der Austria stößt Riad Kadrija zu den Panthers. Der 17-jährige Stürmer aus dem Kosovo wurde 2025 Meister der ÖFB-U18-Jugendliga. Mit Markus Bachmeier gibt es noch einen Panthers-Abgang. Der 20-Jährige wechselt zu Landesliga-Absteiger Rohrbach. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/1-landesliga/transfer-finale-drei-neue-fuer-die-panthers-malicsek-wechselt-zu-toni-polster-481845724


Das ist los in Woche 29

14. Juli - Die vierte Woche der Vorbereitung verbringt die Mannschaft von Admira Wacker in Tux in Tirol. Am Freitag steht im Rahmen des Trainingslagers ein Testspiel gegen den lokalen Bezirksligisten (= 8. Leistungsstufe) im Tuxer Alpenstadion auf dem Programm. Auf der Rückfahrt am kommenden Sonntag wird dann zum letzten Mal vor dem Saisonstart im Cup am 25. Juli in Weiz getestet. In der Linzer Raiffeisen Arena ist Galatasaray Istanbul der Gegner. Die Panthers haben ihr erstes Testspiel: Am Freitag geht es in Traiskirchen gegen den Ostligisten.


Ein Remis gegen Besiktas Istanbul 

13. Juli - Wie im Sommer 2024 Fenerbahce Istanbul konnte Admira Wacker auch heute einem Großklub aus der türkischen Metropole ein 1:1 abringen. Vor offiziell 5.250 Zuschauern war Besiktas in der ersten Hälfte spielbestimmend. Admira-Goalie Sandali Conde, der statt des verletzten Jörg Siebenhandl das Tor hütete, musste zwei Mal in höchster Not in 1:1-Duellen retten. Ein Freistoß der Türken ging knapp am Tor vorbei. Das 0:1 war aber Pech. Kapitän Lukas Malicsek bugsierte den Ball ins eigene Tor (18.). Offensiv waren die Südstädter erst ab der 65. Minute im Spiel, nachdem Trainer Thomas Silberberger bis auf Malicsek die komplette Startelf ausgewechselt hatte. Einen Konter über Filip Ristanic schloss Marco Wagner sehenswert ab - 1:1 (68.). Danach spielten die jungen Admiraner mehrere Topchancen heraus. Aber auch der für Conde zur Pause eingewechselte Clemens Steinbauer musste einmal sein ganzes Können aufbieten, um das 1:2 zu verhindern.


2. Liga: Weiter nur 7 Ersatzspieler

13. Juli - Die Spielklassen der österreichischen Bundesliga werden sich in einem wichtigen Detail ab der neuen Saison unterscheiden. Während in der obersten Liga künftig 20 Spieler auf dem Spielblankett stehen, also neun Ersatzspieler nominiert werden dürfen, bleibt in der 2. Liga laut der neuen Spielbetriebsrichtlinien weiterhin nur die Nominierung von 18 Spielern erlaubt. Den Trainern der Zweitligisten stehen also wie bisher nur sieben Ersatzspieler zur Verfügung. Die Anzahl der Spielerwechsel bleibt in beiden Ligen aber gleich. Erlaubt sind bis zu fünf Austäusche.

Aus den Spielbetriebsrichtlinien der 2. Liga, §19, Abs. 6 b)
Aus den Spielbetriebsrichtlinien der 2. Liga, §19, Abs. 6 b)

Feiert der neue Star sein Debüt?

12. Juli - Stürmer Tammy Abraham ist der bisher prominenteste Neuzugang von Besiktas Istanbul in diesem Sommer. Beim 2:0-Erfolg im ersten Testspiel der Türken in Österreich am Donnerstag beim SKN St. Pölten war der elfmalige englische Teamstürmer allerdings nur als Zuschauer dabei. Sein Debüt könnte der 27-jährige also am Sonntag in der Datenpol Arena feiern, in der der türkische Klub ab 17 Uhr auf Admira Wacker trifft. Abraham wurde von der AS Roma mit einer Kaufoption in der Höhe von 13 Millionen Euro ausgeliehen. Der gebürtige Londoner ersetzt bei Besiktas den Italiener Ciro Immobile, dessen Vertrag aufgelöst wurde. Abraham spielte in seiner Karriere u.a. auch schon für Chelsea, Aston Villa und Milan.


Die Austria verpflichtet Zdichynec 

11. Juli - Nicolas Zdichynec wurde von Admira-Trainer Thomas Silberberger im Herbst 2024 keine einzige Minute in der 2. Liga eingesetzt. Nach einem halben Jahr als Leihspieler beim Ostligisten FCM Traiskirchen bekommt der 23-jährige Verteidiger nun bei der Wiener Austria eine neue Chance in der 2. Liga. Zdichynec, der in der Südstädter Akademie ausgebildet wurde, soll kommende Saison der Defensive der Young Violets Stabilität verleihen. Mehr unter https://fk-austria.at/news/ein-neuzugang-und-zwei-leihen


U16-Teamkeeper kommt leihweise

11. Juli - Vor acht Tagen debütierte der erst 15-jährige Torhüter Elias Knab in der Ersten von Fortuna Wr. Neustadt in einem Testspiel gegen die Young Violets. Die Zukunft des 1,90 m großen U16-Teamkeepers liegt aber in der Südstadt. Laut NÖN wurde Knab vom Landesligisten an Admira Wacker verliehen. Vergangene Saison hütete der Keeper das Tor der U16 des NWZ Stripfing/Wr. Neustadt in der Jugend-Regionalliga, der zweiten Leistungsstufe im österreichischen Nachwuchs. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/1-landesliga/wiener-neustaedter-sc-wiener-neustadt-verleiht-nachwuchs-teamgoalie-481604372


Traiskirchen holt zwei Akademiker

11. Juli - Mit Florian Fischerauer und Yannick Maierhofer wechseln laut ÖFB-Datenservice zwei Mittelfeldspieler zum Ostligisten Traiskirchen, die in der Admira-Akademie ausgebildet worden sind. Der 26-jährige Fischerauer galt einst als große Hoffnung, doch zwei Kreuzbandrisse bremsten seine Entwicklung. Nach nur vier Spielen für die Admira-Profis wechselte der Wiener im Sommer 2020 nach Traiskirchen. Nach sechs Monaten ging es dann weiter zu den Young Violets. Die vergangenen zwei Saisonen spielte er in Horn. Auch für den 20-jährigen Maierhofer ist es eine Rückkehr nach Traiskirchen, wo er die Saison 2023/2024 verbracht hat. Im Herbst 2024 gehörte er dem Admira-Profikader an, blieb aber ohne Einsatz. Im Frühjahr war der Kärntner verletzt.


Kurvenfest in der Südstadt

11. Juli - Heute in genau einer Woche steigt in der Datenpol Arena das längst schon traditionelle Kurvenfest als Einstimmung auf die acht Tage später mit dem Cup-Spiel in Weiz startende Saison 2025/2026 - veranstaltet von der Fanszene Südstadt. Los geht es am 18. Juli um 18 Uhr.


Polster-Klub verpflichtet Malicsek 

10. Juli - Nach zwei Jahren bei den Panthers wechselt der 28-jährige Mittelfeldspieler Philipp Malicsek zur Wiener Viktoria. Der ältere Bruder von Admira-Kapitän Lukas Malicsek ist beim von Toni Polster trainierten Regionalliga-Ost-Klub nach dem 20-jährigen Defensivspieler Adrian Koreimann der zweite Neuzugang aus der Südstadt. Einen neuen Klub hat auch der von den Panthers zu Rapid zurückgekehrte Emirhan Köse. Der 19-jährige Offensivspieler wird künftig für Landesliga-Absteiger Rohrbach an der Gölsen in der fünftklassigen 2. Landesliga West auflaufen.


Jubiläumstrikot wurde präsentiert 

10. Juli - In diesem Jahr jährt sich zum 120. Mal die Gründung des SK Admira Wien, einer der Vorgängervereine von Admira Wacker. Der Verein präsentierte heute aus Anlass dieses Jubiläums spezielle Trikots. Erstmals tragen werden die Spieler der Südstädter die neuen Dressen am kommenden Sonntag im Testspiel in der Datenpol Arena gegen den türkischen Spitzenklub Besiktas. Mehr unter https://admirawacker.at/das-ist-unser-120-jahre-trikot/

Copyright: Admira Wacker/Haunschmid
Copyright: Admira Wacker/Haunschmid

Stripfing verpflichtet Milos Spasic

10. Juli - Aus einem Trio ist beim SV Stripfing ein Quartett bestehend aus ehemaligen Admira-Spielern geworden. Der Zweitligist gab die Verpflichtung von Milos Spasic bekannt. Der 27-jährige Linksverteidiger war zuletzt beim FAC. Spasic durchlief die Südstädter Akademie und absolvierte insgesamt 33 Pflichtspiele für Admira Wacker. Bei Stripfing stehen dazu auch noch Konstantin Kerschbaumer, Christoph Knasmüllner und Willi Vorsager unter Vertrag. 


ARCHIV


PARTNERSEITEN

Die 78. Folge des Admira-Podcast 

9. Juli - Die neueste Folge des Admira-Podcast "Südstädter Dreierkette" ist eine Spezialfolge, in der die Corona-Zeit und alles, was sich im Frühjahr 2020 sowie in der Saison 2020/2021 bei Admira Wacker abgespielt hat, im Mittelpunkt steht. Viel Spaß beim Reinhören!