Austria-Test ohne Zuschauer
23. Jänner - Das für Samstag geplante vierte Testspiel von Admira Wacker gegen die Wiener Austria auf einem Trainingsplatz bei der Generali Arena in Wien-Favoriten wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Außerdem wurde die Beginnzeit von 11 Uhr auf 14 Uhr verlegt. Die Wiener sagten dafür ein zweites geplante Testspiel an diesem Tag gegen den Wiener Sport-Club ab.
Neustart für Wunderbaldinger
23. Jänner - Kurz nach Weihnachten spielte Patrick Wunderbaldinger beim Legenden-Turnier in Graz für die Auswahl von Admira Wacker. Nun kehrt er mit 41 Jahren in den Amateurfußball zurück: Laut NÖN wurde Wunderbaldinger vom 2.-Klasse-Verein Böheimkirchen engagiert. Der Linksfuß kam 1997 in die Südstadt und galt als großes Talent. Für das Profiteam absolvierte der Ex-ÖFB-U21-Spieler 19 Bundesliga-Partien. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/2-klasse-traisental-av/sv-boeheimkirchen-ex-bundesligaspieler-fuer-boeheimkirchen-457113691
Steht Mujanovic vor dem Abgang?
22. Jänner - Von Admira Wacker gibt es weitere Personal-News: Yannick Maierhofer (aktuell Probetraining beim Wiener Sport-Club), Jordi Koreimann (beim Bundesheer) und Emre Can Yesilöz (zu den Panthers) gehören nicht mehr dem Kader der Kampfmannschaft an. Die Südstadt verlassen könnte nach einem guten Jahr Salko Mujanovic. Der 28-jährige Stürmer trainierte zuletzt beim FAC. Die Floridsdorfer werden den Bosnier aber nicht verpflichten. "Da müssen wir eine Lösung finden", sagt Ralf Muhr, der Technische Direktor von Admira Wacker.
Ferencvaros verpflichtet Cirkovic
22. Jänner - Aleksandar Cirkovic ist heute vom serbischen Erstligisten TSC Backa Topola zum ungarischen Meister Ferencvaros Budapest gewechselt. Der 23-jährige Flügelstürmer soll kolportierte zwei Millionen Euro Ablöse gekostet haben. Cirkovic wurde in der Südstädter Akademie ausgebildet. Als Solidaritätsbeitrag für seine Ausbildung sollte Admira Wacker 60.000 Euro bekommen. Der Serbe absolvierte vier Spiele für die Kampfmannschaft der Südstädter.
Die 57. Folge des Admira-Podcast
22. Jänner - David, Flo und Simon sprechen nach einer längeren Pause in der zweiten Folge des Jahres ihres Podcast "Südstädter Dreierkette" über die ersten Transfers und die ersten Testspiele, bewerten aber auch, wie sich die Mittelfeldspieler und die Stürmer im Herbst geschlagen haben. Viel Spaß beim Reinhören!
Ein torloses Remis beim LASK
21. Jänner - Nach dem 7:1 gegen Donaufeld und dem 4:5 gegen Horn gab es im dritten Testspiel für Admira Wacker einen Prestigeerfolg: Der Winterkönig der 2. Liga erreichte heute auswärts beim Conference-League-Teilnehmer LASK ein 0:0. Die Linzer bestimmten das Spiel, das auf einem Trainingsplatz bei der Linzer Raiffeisen Arena stattfand, in der ersten Hälfte, scheiterten aber immer wieder an Admira-Keeper Sandali Conde. Auf Seiten der Gäste ließ Filip Ristanic eine Topchance aus. Nach dem Wechsel feierte Matthew Anderson sein Comeback. Das Spiel war nun ausgeglichener, wobei die Linzer, bei denen Torhüter Lukas Jungwirth in der zweiten Hälfte spielte, weiter die besseren Chancen hatten. In der Schlussphase feierte dann auch Neuzugang Daniel Nussbaumer sein Debüt im Admira-Dress. Die Aufstellung und alle Wechseln findet ihr hier.
Entwarnung bei Kaltenböck
21. Jänner - Torhüter Florian Kaltenböck hat sich in der ersten Trainingswoche im Jahr 2025 eine Verletzung an der Schulter zugezogen. Diese dürfte doch nicht so schwer sein wie anfangs befürchtet worden war. Der 24-Jährige war am Montagnachmittag jedenfalls wieder auf dem Trainingsplatz. Er übte allerdings noch nicht gemeinsam mit seinen Kollegen Sandali Conde und Philipp Zivanovic, sondern individuell mit Physiotherapeut Sebastian Weinmann. "Es schaut nicht schlecht aus", meinte Kaltenböck nach der gut 60-minütigen Trainingseinheit.
Die neue "Kurvenlage" ist da!
20. Jänner - Heute ist die neueste Ausgabe der "Kurvenlage" online gegangen. Admira-Faktotum Matthias Schwaiger beschäftigt sich dieses Mal mit den vielen Toren in den ersten beiden Testspielen gegen SR Donaufeld (7:1) und SV Horn (4:5). Viel Spaß beim Lesen! Torlawinen - Matthias Schwaiger über Admira Wacker
Zwei Neuzugänge auf einen Schlag
20. Jänner - Winterkönig Admira Wacker hat heute mit Christoph Knasmüllner und Daniel Nussbaumer zwei neue Spieler für die Offensive ablösefrei verpflichtet. Für den 32-jährigen Knasmüllner ist es eine Rückkehr in die Südstadt nach sieben Jahren. In der vergangenen Saison war er in der polnischen 4. Liga bei Wieczysta Krakau, seit August war er vereinslos. Der 25-jährige Nussbaumer war die vergangenen dreieinhalb Jahren beim portugiesischen Zweitligisten Academico Viseu unter Vertrag. Stimmen unter https://admirawacker.at/admira-verstaerkt-offensive-mit-nussbaumer-und-knasmuellner/
Fanshop: Neue Öffnungszeiten
20. Jänner - Der Fanshop vor dem Eingang zur Kurve Nord der Datenpol Arena wird ab sofort nicht mehr von Montag bis Freitag geöffnet sein. Das gab Admira Wacker heute auf der Klub-Homepage bekannt. Neue Öffnungszeiten sind nun jeden Dienstag und Donnerstag von jeweils 16 bis 19 Uhr. An Spieltagen der Kampfmannschaft in der Südstadt können Fanartikel weiterhin ab 90 Minuten vor Spielbeginn und bis 30 Minuten nach Spielende gekauft werden.
Das ist los in Woche 4
20. Jänner - In der vierten Woche des Jahres 2025 bekommen es die Profis von Admira Wacker in Testspielen mit zwei Bundesliga-Teams zu tun - und das jeweils auswärts. Am Dienstag ist man beim LASK zu Gast, am Samstagnachmittag geht es dann zur Austria nach Wien-Favoriten. Die Panthers bekommen es ebenfalls am Samstag auswärts mit den Amateuren des LASK zu tun. Die drei Admira-Akademie-Teams spielen am Samstag sogar international. Es sind Teams aus dem ungarischen Györ in der Südstadt zu Gast.
U18 verliert beide Tests in Portugal
19. Jänner - Österreichs U18-Nationalteam hat beide Testspiele in Lissabon gegen Portugal knapp mit jeweils 2:3 verloren. Von den insgesamt drei einberufenen Spielern aus der Südstädter Akademie stand Mittelfeldspieler Ivan Bradaric sowohl am Freitag als auch heute in der Startelf und spielte immer etwas mehr als 65 Minuten. Im ersten Spiel wurde Mittelstürmer Aleksandar Djordjevic in der zweiten Hälfte eingewechselt. Torhüter Lukas Limbeck wurde in der zweiten Partie für die letzten 20 Minuten eingetauscht.
Josef "Pepi" Degeorgi ist 65
19. Jänner - Einer der erfolgreichsten Spieler aus dem Nachwuchs von Admira Wacker der 1980er feiert heute Geburtstag: Josef "Pepi" Degeorgi ist 65 Jahre alt Der Bad Vöslauer kam 1974 in die Südstadt. Sein Förderer Felix Latzke verhalf ihm 1979 zu seinem Bundesliga-Debüt. Er ersetzte auf der linken Verteidigerposition Klublegende Heinrich Strasser. 1982 spielte Degeorgi erstmals für das ÖFB-Team. Insgesamt kam er 30 Mal für Österreich zum Einsatz und nahm an der WM 1982 in Spanien teil. 1983 wechselte Degeorgi zur Austria. Mit den Wienern holte er drei Meistertitel und zwei Cupsiege. 1990 kehrte er für eine Saison zu Admira Wacker zurück. Er gehörte zu jenen Spielern, die im epischen Elfmeterschießen im UEFA-Cup in Bologna scheiterten. In Mödling, Rohrbach und Bad Vöslau ließ er dann seine Spielerkarriere ausklingen. Degeorgi ist seit vielen Jahren als Trainer tätig. Aktuell betreut er den burgenländischen 1.-Klasse-Klub UFC Oggau.
Großes Pech für Markus Rusek
18. Jänner - Der Ex-Admiraner Markus Rusek hat sich in seinem ersten Spiel für seinen neuen Klub Vienna schwer verletzt. Der 31-jährige defensive Mittelfeldspieler zog sich am Freitag in einem Testspiel gegen Wiener Sport-Club (0:3) einen Kreuzband- und Meniskusriss zu. Rusek war erst vor neun Tagen vom GAK zum ersten Gegner von Admira Wacker gewechselt. Der Absolvent der Südstädter Akademie hatte schon für die Grazer seit März 2024 wegen diverser Verletzungen kein einziges Spiel absolvieren können.
4:5 im Testspiel gegen den SV Horn
18. Jänner - Für Admira Wacker setzte es im zweiten Testspiel eine Niederlage. Das 2.-Liga-Duell gegen Horn endetet auf dem Trainingsplatz hinter der Datenpol Arena 4:5 (2:3). Admira-Trainer Thomas Silberberger begann mit den Neuzugängen Sandali Conde im Tor und Felix Holzhacker, der dieses Mal den erkrankten Lukas Malicsek links in der Abwehr ersetzte. Der Winterkönig der 2. Liga machte ungewohnt viele Fehler und den Gästen das Toreschießen leicht. Nach dem 2:4 kurz nach der Pause war die Admira denn überlegen. Reinhard Young vergab einen Elfmeter und köpfelte an die Latte, schoss dann aber das 4:4 (77.), nachdem Albin Gashi wie gegen Donaufeld einen Freistoß verwertet hatte (69.). Mit der letzten Aktion fiel nach einem Eckball noch das Siegestor für die Waldviertler. Die Aufstellung und die Torschützen findet ihr hier.
Ein Torjäger feiert Geburtstag
18. Jänner - Alles Gute, Deni Alar! Der Torjäger von Admira Wacker feiert heute seinen 35. Geburtstag. Der im kroatischen Slavonski Brod geborene und in der Steiermark aufgewachsene Stürmer kann schon auf eine sehr lange Karriere zurückblicken. Bereits mit 15 debütierte er bei Zeltweg in der Kampfmannschaft. Im Mai 2009 spielte er denn erstmals in der Bundesliga - für Kapfenberg. Insgesamt hat der zweimalige ÖFB-Teamspieler bisher 378 Spiele in der 1. und 2. österreichischen Liga absolviert, in denen er 132 Tore erzielte. In der Südstadt ist er seit Sommer 2024 und hält bei 10 Treffern aus 15 Pflichtspielen.
Panthers verlieren den ersten Test
17. Jänner - Für die Admira Panthers stand heute das erste Testspiel auf dem Programm. Auf einem Kunstrasenplatz im Freizeitzentrum Traiskirchen setzte es gegen den Ostligisten FCM Traiskirchen eine 0:3-Niederlage. Gespielt wurde bei klirrender Kälte nur zwei Mal 35 Minuten. In der torlosen und ausgeglichenen ersten Hälfte hatten die Panthers durch Amadeus Zenk die beste Chance. Nach dem Wechsel war Traiskirchen dann stärker. Das erste Tor war ein herrlicher Weitschuss. Das 2:0 und das 3:0 fielen jeweils nach Eigenfehlern der Panthers, bei denen Neuzugang Raphael Schuster in der defensiven Dreierkette spielte.
Davies wechselt zu Stripfing
17. Jänner - Mit George Davies hat nun auch der letzte Spieler, der im vergangenen Sommer Admira Wacker verlassen musste, einen neuen Klub gefunden. Nach sechs Monaten ohne Verein wechselt der 28-jährige Flügelspieler aus Sierra Leone zum Zweitligisten SV Stripfing. Das gab der abstiegsbedrohte Partnerklub der Austria heute bekannt. Davies war von Jänner 2023 18 Monate in der Südstadt und absolvierte 39 Spiele (6 Tore)
Ein Stürmer auf dem Prüfstand
17. Jänner - Mit Daniel Nussbaumer trainierte gestern und heute ein Stürmer bei Admira Wacker mit. Der 25-Jährige war seit August 2021 beim portugiesischen Zweitligisten Academico Viseu. Seit Beginn des Jahres ist der 1,89 m große Vorarlberger vereinslos. Der ehemalige Altach-Spieler hinterließ laut Admiras Technischen Direktor Ralph Muhr einen guten Eindruck. Seine Verpflichtung ist allerdings momentan noch offen. Im morgigen Testspiel gegen den SV Horn (14 Uhr) soll Nussbaumer nicht mehr dabei sein. Dieses soll übrigens auf dem Trainingsplatz hinter der Datenpol Arena stattfinden.
Ein Torhüter wurde fix verpflichtet
17. Jänner - Nach Felix Holzhacker hat Admira Wacker mit Sandali Conde heute Nachmittag den zweiten Neuzugang in der Wintertransferzeit präsentiert. Der 21-jährige Torhüter war zuletzt Kooperationsspieler der Wiener Austria beim SV Stripfing. In der 2. Liga hat Conde bisher 32 Spiele für die Young Violets und Stripfing absolviert. Ein anderer Torhüter hatte in der Vorbereitung hingegen Pech. Florian Kaltenböck zog sich am Donnerstag vor einer Woche eine Schulterverletzung zu. Wie lange der 24-Jährige ausfallen wird, ist offen. Stimmen zum Conde-Transfer unter https://admirawacker.at/torhueter-sandali-conde-wechselt-in-die-suedstadt/
Ein Abgang nach Traiskirchen
16. Jänner - Defensivspieler Nicolas Zdichynec kehrt nach sechs Monaten bei Admira Wacker zum Ostligisten FCM Traiskirchen zurück. Der 22-Jährige wurde bis Sommer 2025 verliehen, um in der dritthöchsten Liga Spielpraxis zu sammeln. Bei den Admira-Profis kam der Absolvent der Südstädter Akademie im Herbst zu keinem Einsatz. Für die Panthers absolvierte er elf Spiele in der 1. NÖ-Landesliga. Stimmen findet ihr unter https://admirawacker.at/nicolas-zdichynec-wird-nach-traiskirchen-verliehen/
Die Abo-Preise für das Frühjahr
16. Jänner - Am 21. Februar endet für Admira Wacker die Winterpause mit einem Heimspiel in der 2. Liga gegen die Vienna. Mittlerweile kann auch schon das Frühjahrsabo gekauft werden. Das Vollpreis-Abo für die Haupttribüne kostet 95 Euro, jenes für die Fankurve 59 Euro. Neu ist, dass Kinder bis zum 12. Lebensjahr in Begleitung eines Erwachsenen keinen Eintritt mehr bezahlen. Alle Infos unter https://admirawacker.at/unser-fruehjahrsabo-2025-jetzt-sichern/