Das ist los in Woche 29
14. Juli - Die vierte Woche der Vorbereitung verbringt die Mannschaft von Admira Wacker in Tux in Tirol. Am Freitag steht im Rahmen des Trainingslagers ein Testspiel gegen den lokalen Bezirksligisten (= 8. Leistungsstufe) im Tuxer Alpenstadion auf dem Programm. Auf der Rückfahrt am kommenden Sonntag wird dann zum letzten Mal vor dem Saisonstart im Cup am 25. Juli in Weiz getestet. In der Linzer Raiffeisen Arena ist Galatasaray Istanbul der Gegner. Die Panthers haben ihr erstes Testspiel: Am Freitag geht es in Traiskirchen gegen den Ostligisten.
Ein Remis gegen Besiktas Istanbul
13. Juli - Wie im Sommer 2024 Fenerbahce Istanbul konnte Admira Wacker auch heute einem Großklub aus der türkischen Metropole ein 1:1 abringen. Vor offiziell 5.250 Zuschauern war Besiktas in der ersten Hälfte spielbestimmend. Admira-Goalie Sandali Conde, der statt des verletzten Jörg Siebenhandl das Tor hütete, musste zwei Mal in höchster Not in 1:1-Duellen retten. Ein Freistoß der Türken ging knapp am Tor vorbei. Das 0:1 war aber Pech. Kapitän Lukas Malicsek bugsierte den Ball ins eigene Tor (18.). Offensiv waren die Südstädter erst ab der 65. Minute im Spiel, nachdem Trainer Thomas Silberberger bis auf Malicsek die komplette Startelf ausgewechselt hatte. Einen Konter über Filip Ristanic schloss Marco Wagner sehenswert ab - 1:1 (68.). Danach spielten die jungen Admiraner mehrere Topchancen heraus. Aber auch der für Conde zur Pause eingewechselte Clemens Steinbauer musste einmal sein ganzes Können aufbieten, um das 1:2 zu verhindern.
2. Liga: Weiter nur 7 Ersatzspieler
13. Juli - Die Spielklassen der österreichischen Bundesliga werden sich in einem wichtigen Detail ab der neuen Saison unterscheiden. Während in der obersten Liga künftig 20 Spieler auf dem Spielblankett stehen, also neun Ersatzspieler nominiert werden dürfen, bleibt in der 2. Liga laut der neuen Spielbetriebsrichtlinien weiterhin nur die Nominierung von 18 Spielern erlaubt. Den Trainern der Zweitligisten stehen also wie bisher nur sieben Ersatzspieler zur Verfügung. Die Anzahl der Spielerwechsel bleibt in beiden Ligen aber gleich. Erlaubt sind bis zu fünf Austäusche.
Feiert der neue Star sein Debüt?
12. Juli - Stürmer Tammy Abraham ist der bisher prominenteste Neuzugang von Besiktas Istanbul in diesem Sommer. Beim 2:0-Erfolg im ersten Testspiel der Türken in Österreich am Donnerstag beim SKN St. Pölten war der elfmalige englische Teamstürmer allerdings nur als Zuschauer dabei. Sein Debüt könnte der 27-jährige also am Sonntag in der Datenpol Arena feiern, in der der türkische Klub ab 17 Uhr auf Admira Wacker trifft. Abraham wurde von der AS Roma mit einer Kaufoption in der Höhe von 13 Millionen Euro ausgeliehen. Der gebürtige Londoner ersetzt bei Besiktas den Italiener Ciro Immobile, dessen Vertrag aufgelöst wurde. Abraham spielte in seiner Karriere u.a. auch schon für Chelsea, Aston Villa und Milan.
Die Austria verpflichtet Zdichynec
11. Juli - Nicolas Zdichynec wurde von Admira-Trainer Thomas Silberberger im Herbst 2024 keine einzige Minute in der 2. Liga eingesetzt. Nach einem halben Jahr als Leihspieler beim Ostligisten FCM Traiskirchen bekommt der 23-jährige Verteidiger nun bei der Wiener Austria eine neue Chance in der 2. Liga. Zdichynec, der in der Südstädter Akademie ausgebildet wurde, soll kommende Saison der Defensive der Young Violets Stabilität verleihen. Mehr unter https://fk-austria.at/news/ein-neuzugang-und-zwei-leihen
U16-Teamkeeper kommt leihweise
11. Juli - Vor acht Tagen debütierte der erst 15-jährige Torhüter Elias Knab in der Ersten von Fortuna Wr. Neustadt in einem Testspiel gegen die Young Violets. Die Zukunft des 1,90 m großen U16-Teamkeepers liegt aber in der Südstadt. Laut NÖN wurde Knab vom Landesligisten an Admira Wacker verliehen. Vergangene Saison hütete der Keeper das Tor der U16 des NWZ Stripfing/Wr. Neustadt in der Jugend-Regionalliga, der zweiten Leistungsstufe im österreichischen Nachwuchs. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/1-landesliga/wiener-neustaedter-sc-wiener-neustadt-verleiht-nachwuchs-teamgoalie-481604372
Traiskirchen holt zwei Akademiker
11. Juli - Mit Florian Fischerauer und Yannick Maierhofer wechseln laut ÖFB-Datenservice zwei Mittelfeldspieler zum Ostligisten Traiskirchen, die in der Admira-Akademie ausgebildet worden sind. Der 26-jährige Fischerauer galt einst als große Hoffnung, doch zwei Kreuzbandrisse bremsten seine Entwicklung. Nach nur vier Spielen für die Admira-Profis wechselte der Wiener im Sommer 2020 nach Traiskirchen. Nach sechs Monaten ging es dann weiter zu den Young Violets. Die vergangenen zwei Saisonen spielte er in Horn. Auch für den 20-jährigen Maierhofer ist es eine Rückkehr nach Traiskirchen, wo er die Saison 2023/2024 verbracht hat. Im Herbst 2024 gehörte er dem Admira-Profikader an, blieb aber ohne Einsatz. Im Frühjahr war der Kärntner verletzt.
Kurvenfest in der Südstadt
11. Juli - Heute in genau einer Woche steigt in der Datenpol Arena das längst schon traditionelle Kurvenfest als Einstimmung auf die acht Tage später mit dem Cup-Spiel in Weiz startende Saison 2025/2026 - veranstaltet von der Fanszene Südstadt. Los geht es am 18. Juli um 18 Uhr.
Polster-Klub verpflichtet Malicsek
10. Juli - Nach zwei Jahren bei den Panthers wechselt der 28-jährige Mittelfeldspieler Philipp Malicsek zur Wiener Viktoria. Der ältere Bruder von Admira-Kapitän Lukas Malicsek ist beim von Toni Polster trainierten Regionalliga-Ost-Klub nach dem 20-jährigen Defensivspieler Adrian Koreimann der zweite Neuzugang aus der Südstadt. Einen neuen Klub hat auch der von den Panthers zu Rapid zurückgekehrte Emirhan Köse. Der 19-jährige Offensivspieler wird künftig für Landesliga-Absteiger Rohrbach an der Gölsen in der fünftklassigen 2. Landesliga West auflaufen.
Jubiläumstrikot wurde präsentiert
10. Juli - In diesem Jahr jährt sich zum 120. Mal die Gründung des SK Admira Wien, einer der Vorgängervereine von Admira Wacker. Der Verein präsentierte heute aus Anlass dieses Jubiläums spezielle Trikots. Erstmals tragen werden die Spieler der Südstädter die neuen Dressen am kommenden Sonntag im Testspiel in der Datenpol Arena gegen den türkischen Spitzenklub Besiktas. Mehr unter https://admirawacker.at/das-ist-unser-120-jahre-trikot/
Stripfing verpflichtet Milos Spasic
10. Juli - Aus einem Trio ist beim SV Stripfing ein Quartett bestehend aus ehemaligen Admira-Spielern geworden. Der Zweitligist gab die Verpflichtung von Milos Spasic bekannt. Der 27-jährige Linksverteidiger war zuletzt beim FAC. Spasic durchlief die Südstädter Akademie und absolvierte insgesamt 33 Pflichtspiele für Admira Wacker. Bei Stripfing stehen dazu auch noch Konstantin Kerschbaumer, Christoph Knasmüllner und Willi Vorsager unter Vertrag.
Die 78. Folge des Admira-Podcast
9. Juli - Die neueste Folge des Admira-Podcast "Südstädter Dreierkette" ist eine Spezialfolge, in der die Corona-Zeit und alles, was sich im Frühjahr 2020 sowie in der Saison 2020/2021 bei Admira Wacker abgespielt hat, im Mittelpunkt steht. Viel Spaß beim Reinhören!
Jungwirth steigt beim LASK auf
9. Juli - Nach dem Abgang von Stammkeeper Tobias Lawal zum belgischen Klub KRC Genk wird Ex-Admira-Torhüter Lukas Jungwirth beim LASK die Nummer 1. Gleichzeitig verlängerte der 21-Jährige seinen Vertrag in Linz vorzeitig bis Sommer 2029. Jungwirth war in der Hinrunde der vergangenen Saison als Kooperationsspieler in der Südstadt und absolvierte sechs Pflichtspiele.
Trainerwechsel beim Startgegner
9. Juli - Admira Wacker startet am 1. August mit einem Auswärtsspiel in Kapfenberg in die neue Saison der 2. Liga. Beim ersten Gegner bleibt momentan kein Stein auf dem anderen. Bei den Obersteirern muss nämlich gespart werden. Einige Stammspieler haben den Klub schon verlassen. Nun ist ihnen laut Kronen Zeitung auch Erfolgstrainer Ismail Atalan gefolgt, der die Kapfenberger vergangene Saison auf den 3. Rang geführt hat. Den Deutsch-Türken ersetzt übrigens mit Mario Grgic der bisherige Co-Trainer. Mehr unter https://www.krone.at/3835551.
Fans "kämpfen" für Abo-Karten
9. Juli - Die Umstellung auf einen neuen Ticketshop sorgt bei Admira Wacker weiter für Gesprächsstoff. Zwar können mittlerweile Abos für die kommende Saison gekauft werden, allerdings nur online. Und da gibt es einen Haken, der unter den Fans für Aufregung sorgt. Die Online-Käufer erhalten nämlich nur eine digitale, aber nicht mehr wie bisher dazu auch noch eine physische Abo-Karte. Der Fan-Klub Gate2Admira macht nun gegen diese Neuerung mobil. In einem Statement auf Facebook wird gebeten, mit dem Abo-Verkauf zu warten, bis die Online-Käufer wieder die Option bekommen, eine Abo-Karte nicht nur in digitaler Form zu erhalten.
500 Euro dank Kurzzeit-Legionär
9. Juli - Vladimir Nikolov spielte nur ein Jahr für Admira Wacker. Gekommen war der Stürmer im Jänner 2022 aus Würzburg. Nach gerade einmal 13, meistens eher kurzen Einsätzen ohne einen einzigen Treffer ging es für den Bulgaren im Jänner 2023 zurück in seine Heimat. Dort konnte er sich in der obersten Liga bei Slavia Sofia aber durchaus etablieren. Als Belohnung für zehn Tore in der vergangenen Saison folgte nun ein Transfer in die polnische Extraklasa. Sein neuer Klub Korona Kielce bezahlte kolportierte 100.000 € für den mittlerweile 24-Jährigen. An der Ablöse ist dank des FIFA-Solidaritätsmechanismus auch die Admira beteiligt. 0,5 % der Summe, also 500 Euro, fließen für dessen Ausbildung in die Südstadt.
Zwei Talente wechseln in die 3. Liga
8. Juli - Bei Admira Wacker bekamen Andrej Stevanovic und Adrian Koreimann nie eine echte Chance, um in der Kampfmannschaft ihr Können zu beweisen. Nun werden sich die beiden Absolventen der Südstädter Akademie in der Regionalliga versuchen. Der 21-jährige Stevanovic wechselt zu 2.-Liga-Absteiger ASK Voitsberg und spielt künftig in der Regionalliga Mitte. Der 20-jährige Koreimann wurde vom Regionalliga-Ost-Klub Wiener Viktoria als Neuzugang präsentiert.
Drei Tore im Test gegen Donaufeld
8. Juli - Bei widrigen Bedingungen (starker Wind, kühle Temperaturen) feierte Admira Wacker auf dem Kunstrasenplatz im BSFZ Südstadt in einem Testspiel gegen SR Donaufeld einen 3:2-Erfolg. Neuzugang Aaron Sky Schwarz erzielte aus dem ersten Angriff des Spiels das 1:0 (2.). Nach einem Fehler von Josef Weberbauer beim Herausspielen kam der Meister der Regionalliga Ost zum billigen Ausgeich (27.). Noch billiger war das 2:1 der Südstädter. Der Gästekeeper servierte Deni Alar direkt den Ball, der nur mehr ins leere Tor einschießen musste (31.). Trainer Thomas Silberberger, der dieses Mal in einem 3-4-1-2 spielen ließ, tauschte zur Pause wieder die komplette Elf. In der 2. Hälfte kam Donaufeld erneut zum Ausgleich (62.). Neun Minuten vor Schluss fixierte der kurz zuvor eingewechselte Christopher Olsa noch den knappen Erfolg.
Schmidt wurde verpflichtet
8. Juli - Nach einem Jahr Pause wird wieder ein Schmidt für Admira Wacker stürmen - allerdings trägt dieser nicht den Vornamen Patrick, sondern Alexander. Die Südstädter gaben heute die Verpflichtung des 27-Jährigen bekannt. Den größten Erfolg seiner Karriere feierte der Wiener vor acht Jahren. 2017 konnte er die U19 von Red Bull Salzburg gegen Benfica Lissabon zum Sieg in der UEFA Youth League schießen. Danach spielte er schon für den FC Liefering, den WAC, den LASK, St. Pölten, Vizela in Portugal, die Austria und zuletzt für BW Linz. Im aktuellen Kader der Südstädter ist er der Mittelstürmer Nummer 7. Stimmen unter https://admirawacker.at/admira-verpflichtet-stuermer-alexander-schmidt/
ACHTUNG: Testspiel wurde verlegt
8. Juli - Für die Kampfmannschaft von Admira Wacker steht heute gegen SR Donaufeld das dritte Testspiel in der Sommer-Vorbereitung auf dem Programm. Wegen des regnerischen Wetters wird das Spiel aber nicht wie geplant in Floridsdorf, sondern in der Südstadt stattfinden. Anpfiff ist auch nicht um 17.30 Uhr, sondern erst um 18 Uhr. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz im BSFZ. Die Donaufelder werden von Ex-Admira-Spieler Josef Michorl trainiert. Marco Gragger, der vor einer Woche im Test gegen Traiskirchen (3:0) in Hälfte 2 die Admira-Abwehr organisiert hat, ist mittlerweile zum Ostliga-Meister gewechselt.
Noch ein Stürmer soll kommen
8. Juli - Admira-Sportdirektor Ralf Muhr bestätigt in der NÖN das Gerücht, dass nach der Verpflichtung von Justin Forst und Aaron Sky Schwarz sowie dem Hochziehen der in der Südstädter Akademie ausgebildeten Spieler Aleksandar Djordjevic, Christopher Olsa, Sandro Steiner und Marco Wagner noch ein weiterer Offensivspieler verpflichtet werden soll. "Auf der Stürmerposition haben wir die Augen und Ohren weiter offen", erklärt der 54-Jährige. Aktuell kommen zehn Spieler des 27-Mann-Kaders für die drei Offensivpositionen in Frage, darunter sind übrigens sechs gelernte Mittelstürmer. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/2-liga/admira-wacker-noch-ein-stuermer-das-waere-schon-laessig-480900899
Die neue "Kurvenlage" ist da!
7. Juli - Heute ist die neueste, übrigens bereits 700 Ausgabe des Blogs "Kurvenlage" online gegangen. Admira-Faktotum Matthias Schwaiger beschäftigt sich mit seiner eigenen Familien-Geschichte und findet dazu durchaus kritische Worte zur bisherigen Transfer-Politik des Vereins. Viel Spaß beim Lesen! 7.7., 700 - Matthias Schwaiger über Admira Wacker