Der siebente Monat des Jahres war geprägt von der Transferzeit und der Vorbereitung auf die Saison 2025/2026. Mit dem Cup-Spiel beim steirischen Regionalligisten Weiz stand am letzten Wochenende auch das erste Pflichtspiel an.
Niederlage gegen Crystal Palace
31. Juli - Die Admira Panthers mussten sich im dritten und letzten Testspiel der Sommer-Vorbereitung der U21 des Londoner Premier-League-Klubs Crystal Palace mit 0:2 geschlagen geben. Zur Pause war es noch 0:0 gestanden. Die Spieldauer betrug auf Wunsch der Engländer nur zwei Mal 30 Minuten. Bei den Panthers, die vor der Pause die bessere Mannschaft waren, kamen mit Nadir Ajanovic, Ivan Bradaric, Aleksandar Djordjevic, Christopher Olsa und Sandro Steiner auch fünf Spieler aus dem Profi-Kader zum Einsatz. Die Gegentore fielen aus einen Elfmeter-Nachschuss kurz nach der Pause und aus der allerletzten Aktion des Spiels.
Haudum für Kapfenberg fraglich
31. Juli - Abwehrchef Stefan Haudum versäumte den 3:0-Sieg von Admira Wacker im Cup beim SC Weiz am vergangenen Freitag wegen muskulärer Probleme. Der 30-jährige Oberösterreicher ist laut Admira Wacker nun auch für den Ligastart am morgigen Freitag um 18 Uhr in Kapfenberg fraglich. Fix fehlen wird Lukas Malicsek. Der Admira-Kapitän muss wegen einer Knöchel- und Knieverletzung pausieren. Statt dem 26-Jährigen wird wohl wieder Fabian Feiner die defensivere Position im zentralen Mittelfeld einnehmen. Alle weiteren Infos zum morgigen Spiel unter https://admirawacker.at/letzte-infos-vor-dem-auswaertsspiel-gegen-ksv-1919-2/
Siebenhandl bleibt die Nummer 1
31. Juli - Jörg Siebenhandl versäumte den 3:0-Sieg von Admira Wacker im Cup beim SC Weiz am vergangenen Freitag wegen Problemen mit seinen Leisten. Mittlerweile trainiert der 35-jährige Routinier aber wieder voll mit. Einem Einsatz am Freitag im Saisonauftakt-Spiel der 2. Liga in Kapfenberg sollte nichts im Wege stehen. "Wenn der Jörg fit ist, dann ist der Jörg die Nummer 1. Das sollte man schon klarstellen. Der Jörg ist ein verdienter Spieler, ehemaliger Nationaltorhüter. Wir brauchen auf dieser Position Routine", erklärte Trainer Thomas Silberberger in der 80. Folge des Podcast "Südstädter Dreierkette". Den Link zum Nachhören findet ihr unterhalb.
2. Liga: Meister der anderen Art
30. Juli - Heute wurde die jährliche "Tabelle der anderen Art" der Vereinigung der Fußballer (VdF) veröffentlicht. Admira Wacker erreichte in der 2. Liga ex aequo mit dem FC Liefering Platz 1. Bei drei der 10 Fragen (Pünktlichkeit der Auszahlung von Gehältern?; medizinische Betreuung bei Verletzungen?; tägliche vorsorgliche medizinische Betreuung?) gab es bei der unter den Spielern durchgeführten Umfrage die höchste mögliche Punktezahl (10). Die detaillierten Ergebnisse unter https://www.vdf.at/tabellederanderenart
Härtetest für die Admira Panthers
30. Juli - Mit einem internationalen Testspiel beenden die Admira Panthers die kurze Vorbereitung auf die am 8. August in St. Peter/Au startende Saison der 1. Landesliga. Morgen gastiert die U21 des Londoner Premier-League- Klubs Crystal Palace in der Südstadt. Spielbeginn ist um 13 Uhr. Gespielt wird laut Auskunft des Vereins im LA-Stadion des BSFZ Südstadt.
Neue Homepage für Admira-Fans
30. Juli - Rechtzeitig zu seinem 10-jährigen Bestandsjubiläum ist der Fanklub "Gate2Admira" mit einer Homepage online gegangen. Unter der URL https://gate2admira.at/ findet man ab sofort alle wichtigsten Informationen aus der Fanszene. Zusätzlich gibt es ein umfangreiches Fotoarchiv und die Möglichkeit, auch online durch die letzten Ausgaben der Fanzine TIFO zu blättern.
Fanshop mit neuen Öffnungszeiten
29. Juli - Kurz vor dem Start der neuen Saison in der 2. Liga gibt es bei Admira Wacker auch neur sowie längere Öffnungszeiten des Fanshops bei der Datenpol Arena. Dieser ist künftig jeden Dienstag und Donnerstag statt wie bisher von 16 bis 19 Uhr von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Dazu gibt es neu mit Freitag einen dritten Öffnungstag, an dem von 9 bis 12 Uhr geshoppt werden kann. Achtung: Ab sofort sind auch die Abos für die kommende Saison im Fanshop erhältlich.
Schiedsrichter steht bereits fest
29. Juli - Der Oberösterreicher Markus Greinecker wird am Freitag um 18 Uhr die Partie der 1. Runde in der 2. Liga zwischen dem Kapfenberger SV und Admira Wacker im Alpenstadion anpfeifen. Für den 31-jährigen Schiedsrichter ist es die vierte Partie mit Beteiligung der Südstädter. Die drei Spiele unter seiner Leitung endeten alle kurioserweise mit 1:0-Heimsiegen - nämlich in der Saison 2023/2024 gegen Stripfing, Lafnitz und Kapfenberg.
Neuer Keeper feiert Geburtstag
29. Juli - Am vergangenen Freitag feierte Clemens Steinbauer in Weiz sein Pflichtspiel-Debüt im Admira-Dress und bot beim 3:0-Sieg in der 1. Cup-Runde eine tadellose Leistung. Heute feiert der Steirer seinen 23. Geburtstag. Steinbauer begann beim Deutschlandsberger SC mit dem Fußballspielen. Nach 70 Spielen für seinen Stammverein in der Regionalliga Mitte und im ÖFB-Cup wechselte der 1,90 Meter große Torhüter 2023 zum LASK. Bei den Linzern kam Steinbauer in der zweiten Mannschaft zu 30 Einsätzen. In diesem Sommer folgte der Transfer in die Südstadt. Alles Gute zum Geburtstag!
Neuer Geschäftsführer präsentiert
28. Juli - Admira Wacker hat eine weitere wichtige personelle Entscheidung getroffen. Bernhard Schmidt übernimmt mit 1. August die Position des Geschäftsführers. Der 32-jährige Jurist war zuletzt für die Wiener Anwaltskanzlei Schönherr und die Spieleragentur m&m deportivo tätig. Der Absolvent der European Sports Business School in Valencia arbeitete auch schon für den LASK. Der zuletzt als Klubmanager tätige Niklas Belihart hat den Klub hingegen verlassen. Mehr unter https://admirawacker.at/bernhard-schmidt-wird-neuer-geschaeftsfuehrer-bei-admira-wacker/
Siebenhandl wieder im Training
28. Juli - Keeper Jörg Siebenhandl hatte den Saisonstart von Admira Wacker am vergangenen Freitag in Weiz wegen Problemen mit den Leisten versäumt. Nun ist der 35-jährige Routinier nach einer rund dreiwöchigen Pause wieder voll ins Training eingestiegen. Innenverteidiger Stefan Haudum, der in der 1. Runde des ÖFB-Cups wegen muskulärer Probleme passen musste, fehlte hingegen in der heutigen Trainingseinheit.
Admira-Talent neuer FAC-Trainer
28. Juli - Sinan Bytyqi galt vor rund 15 Jahren als das Talent in der Südstädter Akademie. Ohne ein Spiel für die Profis von Admira Wacker absolviert zu haben wechselte der Offensivspieler 2012 als 17-Jähriger in den Nachwuchs von Manchester City. Ein 2017 diagnostizierter Herzfehler zwang den Ex-U21-Teamspieler früh zum Karrierende. Bytyqi schlug daraufhin eine Laufbahn als Scout und Trainer ein, arbeitete u.a. in der Steiermark, in Kärnten, Belgien und zuletzt in China. Nun bekommt der A-Lizenz-Inhaber mit 30 Jahren seine erste Chance in der Bundesliga. Er wurde heute als Cheftrainer des FAC präsentiert. Mehr unter https://fac.at/sinan-bytyqi-wird-neuer-cheftrainer-des-floridsdorfer-athletiksport-club/
Zu Gast beim Sensations-Team
27. Juli - Admira Wacker muss auch in der 2. Runde des ÖFB-Cups in die Steiermark reisen. Die Südstädter bekommen es in der letzten August-Woche mit dem ASK Voitsberg und damit mit jenem Team zu tun, das in der 1. Runde für die größte Sensation gesorgt hat. Die Weststeirer konnten heute am frühen Nachmittag Rekord-Cupsieger Austria Wien ausschalten. Bei Voitsberg spielen mit Andrej Stevanovic und Martin Krienzer, dem gegen die Austria das Siegestor zum 3:2 gelang, zwei ehemalige Admira-Spieler.
Krienzer schießt die Austria ab
27. Juli - Sensation im ÖFB-Cup: Die Wiener Austria ist in der 1. Runde an 2.-Liga-Absteiger Voitsberg gescheitert. Zwei Ex-Admiraner waren beim 3:2-Erfolg der Weststeirer mittendrin statt nur dabei. Neuzugang Andrej Stevanovic bot eine Top-Leistung in der Defensive, der zur Pause eingewechselte Stürmer Martin Krienzer sorgte in der 64. Minute für den 3:2-Siegestreffer.
Malicsek fehlt einige Wochen
27. Juli - Glück im Unglück für Admira-Kapitän Lukas Malicsek: Die Verletzung, die er sich im Cup-Spiel am Freitag in Weiz (3:0) zugezogen hat, ist doch nicht so schwer wie befürchtet. Laut Sportdirektor Ralf Muhr in der NÖN ergab nun eine genauere Untersuchung, dass sich der 26-Jährige einen Einriss des Syndemosebandes im Knöchel sowie eine Bänderüberdehnung im Knie zugezogen hat. Malicsek dürfte wohl drei bis vier Wochen fehlen. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/2-liga/admira-wacker-baenderverletzung-mr-befund-von-admira-kapitaen-malicsek-ist-da-483664181
Kapfenberg musste lange zittern
27. Juli - Am Freitag gastiert Admira Wacker im Auftaktspiel der 2. Liga im Kapfenberger Alpenstadion. Während die Südstädter am Freitagabend in der 1. Runde des ÖFB-Cups einen souveränen 3:0-Erfolg in Weiz feiern konnten, mussten die Obersteirer am Samstag bei Dinamo Helfort lange um den Aufstieg zittern. Thomas Maier traf gegen den Wiener Stadtligisten erst in der 93. Minute zum 2:1-Siegestreffer. Bei den Kapfenbergern ist im Sommer wegen eines Sparkurses kein Stein auf dem anderen geblieben. Nicht nur Trainer Ismail Atalan hat den Tabellen-Dritten der vergangenen 2.-Liga-Saison verlassen, sondern auch noch einige Leistungsträger.
Bangen um Lukas Malicsek
26. Juli - Es war der bittere Moment eines sonst gelungenen Ausflugs von Admira Wacker in die Steiermark. Lukas Malicsek musste beim 3:0 in der 1. Runde des ÖFB-Cups in Weiz schon in der 23. Minute unter großen Schmerzen das Spielfeld verlassen. Der Admira-Kapitän hatte sich unglücklich das Knie verdreht. Wie schwer die Verletzung ist, ist laut Thomas Silberberger noch unklar. "Das wäre Kaffeesudleserei", meinte der Admira-Trainer kurz nach Schlusspfiff gegenüber der NÖN. Bereits heute soll eine MRT-Untersuchung Klarheit schaffen. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/uniqa-oefb-cup/weiz-admira-wacker-admira-siegt-locker-aber-bangt-um-malicsek-483490391
Anpfiff gegen Wels um 20.30 Uhr
26. Juli - Die Spiele von Admira Wacker in den ersten vier Runden der 2. Liga haben vier unterschiedliche Beginnzeiten. Nach 18 Uhr am 1. August in Kapfenberg, 10.30 Uhr am 10. August in der Datenpol Arena gegen Amstetten und 20 Uhr am 16. August in der Generali Arena bei den Young Violets geht das zweite Heimspiel der Saison am 22. August gegen FC Hertha Wels um 20.30 Uhr los. Das steht seit Freitag fest. Die Partie wird also in ORF Sport+ live übertragen.
Erster Sieg unter neuem Coach
26. Juli - Parallel zum Cup-Spiel der Profis in Weiz (3:0) absolvierten die Admira Panthers gestern Abend ihr zweites Testspiel in der Sommer-Vorbereitung. In Klingenbach wurde beim dortigen Burgenland-Ligisten ein 3:2-Sieg und damit der erste Erfolg unter dem neuen Trainer Tanju Kayhan gefeiert. Die Tore erzielten Denis Lorint und Raphael Schuster vor der Pause sowie Kristian Djordjevic in der Schlussphase. Kayhan standen wie beim 2:3 in Traiskirchen auch in diesem Spiel nur 15 Spieler zur Verfügung.
Drei Neuzugänge trafen im Cup
25. Juli - Mit einem souveränen 3:0-Erfolg beim steirischen Regionalligisten SC Weiz ist Admira Wacker zum siebenten Mal in Folge in die 2. Runde des ÖFB-Cups eingezogen. Ohne den wegen muskulärer Probleme ausgefallenen Abwehrchef Stefan Haudum waren die Südstädter von Beginn an spielbestimmend, konnten aber die Chancen in der 1. Hälfte nicht nützen. Nach den Wechsel brach Justin Forst den Bann. Der Tiroler war nach einem Freistoß von Turgay Gemicibasi per Kopf erfolgreich (49.). Das 2:0 erzielte der Vorlagengeber des 1:0 mit einem platzierten Schuss von der Strafraumgrenze selbst (75.). Das 3:0 besorgte der eingewechselte Aaron Sky Schwarz in der Nachspielzeit. Alle drei Treffer wurden also von Neuzugängen erzielt. Pech hatte Lukas Malicsek, der in Minute 23 wegen einer Verletzung ausgetauscht werden musste.
Seit sieben Jahren unbesiegt
25. Juli - Es ist doch schon eine Zeit lang her, dass Admira Wacker in der 1. Runde des ÖFB-Cups ausgeschieden ist. Am 20. Juli 2018 setzte es ein 0:1 in Neusiedl/See. Mit Osman Bozkurt erzielte ein Ex-Admiraner das Tor der Burgenländer. Seitdem gab es ein 5:0 bei Edelweiß Linz (2019), ein 3:0 bei WSC Hertha Wels (2020), ein 4:0 in Neusiedl/See (2021), ein 4:2 in Purgstall (2022), ein 4:2 n.V. beim ASK Klagenfurt (2023) und zuletzt ein 5:1 in St. Anna am Aigen (2024).
Keeper Siebenhandl fehlt in Weiz
25. Juli - Ohne Keeper Jörg Siebenhandl startet Admira Wacker heute Abend im steirischen Weiz in die neue Saison. Das gab der Verein in einer Aussendung offiziell bekannt. Ein Grund, warum der 35-Jährige ausfällt, wurde nicht genannt. Siebenhandl hatte wegen Schmerzen im Bewegungsapparat aber schon längere Zeit nicht mittrainieren können. Sonst soll Trainer Thomas Silberberger der komplette Kader zur Verfügung stehen. Die Partie in der 1. Runde des ÖFB-Cups in der Strobl Arena wird um 19 Uhr angepfiffen.
Schülerliga-Meister mit Weiz
24. Juli - Andreas Leitner und Marcel Sabitzer haben einiges gemeinsam. Beide wurden im März 1994 geboren, beide kamen 2009 von der Wiener Austria in die Südstadt, beide debütierten bei Admira Wacker in der Bundesliga und beide wurden mit der SHS Weiz Schülerliga-Meister. 2007 konnte die Mannschaft der Schule aus der steirischen Stadt, in der Admira Wacker morgen in die Saison startet, zum ersten und letzten Mal diesen Titel holen. Leitner hütete im Finale im Horr-Stadion das Weizer Tor, Sabitzer erzielte zwei Tore beim 3:0-Erfolg gegen das BG BRG BORG Wien 22, Polgarstraße und krönte sich mit insgesamt fünf Toren zum Schützenkönig.
Ein Gegner mit 2.-Liga-Erfahrung
24. Juli - Vor einem Jahr feierte Admira Wacker in der 1. Runde des ÖFB-Cups einen souveränen 5:1- Erfolg in St. Anna am Aigen. Auch morgen geht es zum Cup-Start zu einem Regionalligisten in die Steiermark. In Weiz wartet mit Spielbeginn um 19 Uhr der Tabellensechste der vergangenen Saison der Regionalliga Mitte. In der Mannschaft von Trainer Rainer Pein fehlen die bekannten Namen, aber Spieler wie Julian Tomka (Lafnitz, St. Pölten, Horn, Amstetten), Nico Pichler (FAC, Leoben), Philipp Schellnegger (GAK, Amstetten) oder Torjäger Marvin Hernaus (KSV, Lafnitz, FAC) haben in der 2. Liga gespielt.
Trennung von Stadionsprecher
24. Juli - Pascal Starka wird nicht mehr als "Stimme der Südstadt " bei den Heimspielen der Kampfmannschaft von Admira Wacker tätig sein. Der Traiskirchner machte in einem Posting auf Facebook öffentlich, dass sich der Verein kurz vor dem Saisonstart von ihm getrennt hat. Starka war seit 2017 Stadionsprecher in der Südstadt. Laut eigenen Angaben versäumte er in diesen acht Jahren nur ein Admira-Heimspiel - wegen Heim-Isolation während der Corona-Pandemie.
Ex-Admiraner mit Verletzungspech
23. Juli - Patrick Puchegger wird seinem neuen Klub Wiener Sport-Club längere Zeit nicht zur Verfügung stehen. Der 30-jährige Verteidiger zog sich am Wochenende im Testspiel gegen den FAC einen Kreuzbandriss zu. Das gab der Ostligist heute bekannt. Puchegger spielte von 2022 bis 2024 für Admira Wacker. Vergangene Saison war er beim Zweitligisten FAC unter Vertrag.
Wer hütet in Weiz das Admira-Tor?
23. Juli - Am Freitag startet Admira Wacker mit dem Cup-Spiel in Weiz in die Saison 2024/2025. Noch ist unklar, wer das Tor der Südstädter gegen den steirischen Regionalligisten hüten wird. Stammkeeper Jörg Siebenhandl, den schon länger Schmerzen im Bewegungsapparat plagen, fehlte auch beim heutigen Vormittagstraining. Es spricht also einiges dafür, dass es ein Debüt im Tor geben wird. In den Testspielen teilten sich Sandali Conde und Neuzugang Clemens Steinbauer die Einsatzminuten. Als dritter Tormann ist in dieser Woche Elias Knab im Training dabei. Der noch 15-jährige, aber schon jetzt 1,90 m große Keeper gilt als großes Versprechen für die Zukunft.
Ein Newcomer leitet Cup-Spiel
22. Juli - Schiedsrichter Jan Uwe Thiel wurde mit der Leitung der Partie in der 1. Runde des ÖFB-Cups zwischen Weiz und Admira Wacker am Freitagabend in der steirischen Bezirkshauptstadt betraut. Für den Burgenländer ist es das erste Spiel mit Beteiligung der Kampfmannschaft der Südstädter, bisher leitete Thiel nur Spiele der Akademie-Teams. In der vergangenen Saison pfiff der 25-Jährige in der Regionalliga Ost, der Burgenland-Liga und der Wiener Stadtliga.
"Die Kader bleiben unverändert"
22. Juli - Admira Wacker wird mit jenen 27 Spielern in die am Freitag mit dem Cup-Spiel in Weiz startende Saison gehen, die vergangene Woche mit auf Trainingslager in Tux waren. "Die Kader bleiben unverändert", erklärt Sportchef Ralf Muhr. Jene Eigenbauspieler, die von den Panthers (Christopher Olsa, Sandro Steiner, Marco Wagner) sowie von der U18 (Ivan Bradaric, Aleksandar Djordjevic) hochgezogen worden sind, trainieren also weiterhin bei den Profis. Trainer Thomas Silberberger hat nun die Qual der Wahl. Da im Matchkader nur Platz für 16 Feldspieler ist und momentan alle 24 Feldspieler fit sind, bleibt für acht Feldspieler nur ein Tribünenplatz.
Neue Aufgaben in der Ostliga
21. Juli - Auch in der kommenden Saison werden eine Reihe von Ex-Admiranern in der Ostliga spielen. So ist Christian Gartner vom SV Stripfing zum SC Parndorf gewechselt. Beim Meister der Burgenland-Liga stehen mit Martin Kraus, Lukas Rath und Lukas Grozurek drei weitere ehemalige Südstädter unter Vertrag. Der Wiener Sport-Club verpflichtete neben Patrick Puchegger auch Stürmer Daniel Kalajdzic, der im Frühjahr für den deutschen Viertligisten Homburg gespielt hat. Und Innenverteidiger Phoenix Dominique Missi Tomp kehrt nach dem Meistertitel mit Donaufeld zu Aufsteiger SC Retz zurück.
Panther-Treffen in Rohrbach
21. Juli - Die Kolonie an Ex-Spielern der Admira Panthers beim Landesliga-Absteiger Rohrbach ist noch größer geworden. Zu den bisherigen Neuzugängen Markus Bachmeier und Emirhan Köse sowie Jakob Höllerer, der schon in der vergangenen Saison an der Gölsen gespielt hat, sind auch die Stürmer Martin Mitrovic und Dino Dimmel (zuletzt bei Leithaprodersdorf) gestoßen. Trainiert wird die Mannschaft, die künftig in der 2. Landesliga West spielen wird, vom ehemaligen Bundesliga-Profi Amir Bradaric.
Knappe Niederlage gegen Gala
20. Juli - Admira Wacker musste sich im letzten Testspiel der Sommer-Vorbereitung in der Linzer Raiffeisen Arena Galatasaray Istanbul vor knapp 8.000 Zuschauern mit 1:2 geschlagen geben. Der türkische Meister, der auf die Stars Mauro Icardi, Alvaro Morata und Leroy Sane verzichtete, ging schon in der 10. Minute durch Derrick Köhn mit 1:0 in Führung. Danach ließ die von Stefan Haudum umsichtig dirigierte Admira-Defensive wenig zu. Nach dem Wechsel konnten die Istanbuler nach einem Ausflug des zur Pause eingewechselten Admira-Keepers Sandali Conde durch Arda Unyay per Kopf auf 2:0 erhöhen (57.). Aber praktisch im Gegenstoß gelang den Südstädtern durch Alexander Schmidt das 1:2. Der Neuzugang erzielte seinen ersten Treffer im Admira-Dress nach einer Vorarbeit von Justin Forst (58.). In der Schlussphase wäre fast das 2:2 gefallen. Doch der eingewechselte Manuel Holzmann hatte mit einem Stangenschuss Pech.
Teambuilding stand im Fokus
20. Juli - Admira Wacker legt heute auf der Rückfahrt vom Trainingslager in Tux einen Zwischenstopp in Linz ein, um gegen Galatasaray Istanbul zu testen (19.30 Uhr, live auf JOYN). In den sechs Tagen in den Tiroler Bergen stand für die von Sportchef Ralf Muhr und Trainer Thomas Silberberger völlig neuformierte Mannschaft neben sechs Trainings und einem Spiel gegen den Achtligisten FC Tux (16:0) das Teambuildung im Vordergrund. Die 27 Spieler absolvierten eine Wanderung auf den Hintertuxer Gletscher, es gab einen Team-Song-Contest und Wettbewerbe in anderen Sportarten. Dazu wurde die Zeit für Einzel- und Gruppengespräche genutzt.
Ein Testspiel gegen Crystal Palace
20. Juli - Für 31. Juli ist ein interessantes Testspiel in der Südstadt angesetzt worden. Die Admira Panthers treffen laut ÖFB-Terminplan um 13 Uhr auf die U21 des Premier-League-Klubs Crystal Palace. Für die zweite Mannschaft von Admira Wacker wird dieses Spiel ein Kräftemessen auf höchstem Niveau. Die Londoner spielen in der Premier League 2, der höchsten Liga in England für Unter-21-Teams. In der vergangenen Saison belegte man in dieser im Grundurchgang Platz 6 unter 24 Teams. Im Play-off scheiterte Crystal Palace erst im Semifinale am FC Southampton.
Ein Brasilianer in Kambodscha
19. Juli - Im Herbst 2021 kam der Brasilianer Patrick bei Admira Wacker unter Trainer Andreas Herzog zu acht Einsätzen, in denen er ein Tor erzielen konnte. Nach Stationen in Aserbaidschan, Albanien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten wird der 27-jährige Mittelstürmer in der kommenden Saison in der Premier League von Kambodscha spielen. Patrick wurde Anfang Juli von Meister Svay Rieng als Neuzugang vorgestellt.
JOYN überträgt Galatasaray-Test
19. Juli - Am Sonntag findet das letzte Testspiel von Admira Wacker in der Sommer-Vorbereitung statt. Die Mannschaft von Trainer Thomas Silberberger trifft in der Linzer Raiffeisen Arena auf den türkischen Meister Galatasaray Istanbul, bei dem Stars wie der Argentinier Mauro Icardi, der Spanier Alvaro Morata oder der deutsche Neuzugang Leroy Sane unter Vertrag stehen. Anpfiff ist um 19.30 Uhr. Der Streaming-Dienst JOYN überträgt die Partie live.
Kantersieg im Trainingslager
19. Juli - Im Rahmen des Trainingslagers in Tux in Tirol absolvierte Admira Wacker ein Testspiel gegen den lokalen Bezirksligisten. Das Spiel am Freitag Abend im Tuxer Alpenstadion endete mit einem 16:0-Erfolg der Elf von Trainer Thomas Silberberger. Zur Pause stand es gegen den Klub aus der 8. Leistungsstufe 8:0. Reinhard Young, der zum ersten Mal in einem Testspiel eingesetzt wurde, erzielte vier Treffer. Je zwei Tore steuerten Aleksandar Djordjevic und Christopher Olsa bei. Dazu trafen Josef Weberbauer, Ivan Bradaric, Jan Murgas, Marco Wagner, Sandro Steiner, Nadir Ajanovic, Marco Schabauer und Matteo Meisl je ein Mal.
Niederlage für die Panthers
18. Juli - Im ersten Testspiel unter dem neuen Trainer Tanju Kayhan mussten sich die Panthers dem FCM Traiskirchen mit 2:3 (2:1) geschlagen geben. Denis Lorint brachte die jungen Südstädter schon in der 2. Minute per Kopf in Führung. Der Ostligist konnten durch Medura Odagaki ausgleichen (21.). Aber die Gäste gingen noch vor der Pause durch einen sehenswerten Treffer von Amadeus Zenk neuerlich in Führung - 2:1 (30.). Nach dem Wechsel debütierte bei den Panthers der 15-jährige Torhüter Elias Knab, bei Traiskirchen kam Ex-Admira-Kapitän Thomas Ebner aufs Feld. Mit zwei Toren drehte mit Florian Fischerauer ein anderer Ex-Admiraner die Partie (46., 69.). Zenk hatte bei 2:3 Pech mit einem Lattenschuss.
Neuigkeiten aus der Geschäftsstelle
18. Juli - Im Sommer gab es bei Admira Wacker auch in der Geschäftsstelle Veränderungen. Statt des vor kurzem zum GAK abgewanderten Lukas Kokoil hat Daniel Agnezy den Bereich Finanzen übernommen. Kilian Pachner ist nun für den Bereich Grafikdesign & Digitale Dienste zuständig, Stephanie Ruff, bisher für das Ticketing federführend, ist neue Leiterin Betrieb & Organisation. Nick Gühne bleibt für den Bereich Marketing & Business verantwortlich.
Der erste Härtetest für die Panthers
18. Juli - Seit Mittwoch bereiten sich die Admira Panthers auf die am 8. August in St. Peter/Au startende Meisterschaft der 1. Landesliga vor. Bereits heute wartet auf die neu formierte Mannschaft von Neo-Cheftrainer Tanju Kayhan das erste Testspiel. In der Traiskirchner ARBÖ Arena ist um 18 Uhr der dortige Regionalligist der Gegner, der mit Thomas Ebner, Alexander Leidinger und Yannick Maierhofer drei Spieler von Admira Wacker verpflichtet hat.
Nussbaumer wechselt zu Bregenz
17. Juli - Nach Albin Gashi (zum FC Hertha Wels) und Christoph Knasmüllner (zum SV Stripfing) wird auch ein dritter Sommer-Abgang von Admira Wacker in der kommenden Saison weiterhin in der 2. Liga spielen. Stürmer Daniel Nussbaumer wurde heute von SW Bregenz als Neuzugang präsentiert. Der Vorarlberger war im Jänner 2025 aus Portugal in die Südstadt gewechselt. Nach 14 Einsätzen, in denen Nussbaumer drei Tore erzielen konnte, wurde sein auslaufender Vertrag nicht verlängert.
Ein alter Bekannter schaute vorbei
17. Juli - Bei der heutigen Trainingseinheit der Admira Panthers war neben Ex-Admira-Präsident Hans-Werner Weiss und dem neuen Akademie-Leiter Thomas Janeschitz auch Ex-Admira-Trainer Thomas Pratl unter den Zuschauern. Der Burgenländer war im vergangenen Jahr als Globetrotter unterwegs und weilte in Barcelona, Neuseeland, Kolumbien und Peru. Der 34-Jährige arbeitete sieben Jahre als Trainer in der Südstadt. 2023/2024 führte er die Profis, die in der Saison davor fast abgestiegen wären, in der 2. Liga auf Platz 6. Trotzdem wurde der Ex-AKA-Coach vor einem Jahr durch Thomas Silberberger ersetzt. Ob Pratl nun wieder ins stressige Trainergeschäft einsteigt, ist offen. Er selbst könnte sich nämlich auch eine Tätigkeit im Mentoring und Coaching von Spielern vorstellen.
Ein verlorener Sohn kehrt zurück
16. Juli - Onurhan Babuscu ist nach drei Jahren auf Wanderschaft wieder Spieler von Admira Wacker. Der mittlerweile 21-Jährige galt einst als das größte Talent in der Südstadt. In der Bundesliga debütierte Babuscu im Juli 2020 im Alter von 16 Jahren. Nach 17 Einsätzen verließ der Offensivspieler 2022 seinen Ausbildungsklub nach dem Abstieg in die 2. Liga und wechselte in die Türkei zu Gaziantep FK. Aber weder dort noch beim TSV Hartberg und auch nicht bei Anadolu Universitesi (4. türkische Liga) konnte er sich durchsetzen, auch weil er immer wieder wegen Verletzungen ausfiel. In der Südstadt wird er langsam aufgebaut und soll dann vorerst einmal für die Panthers in der 1. NÖ-Landesliga spielen.
Kaltenböck bei den Panthers
16. Juli - Seit dieser Woche sind auch die Admira Panthers wieder im Training. Dem neuen Cheftrainer Tanju Kayhan steht ein nach zahlreichen Abgängen stark veränderter Kader zur Verfügung. Am heutigen Nachmittag waren 13 Feldspieler sowie vier Torleute beim Training im BSFZ Südstadt dabei. Darunter war mit Florian Kaltenböck auch ein Spieler, der im Herbst 2024 noch das Tor der Kampfmannschaft gehütet hat. Der 25-jährige Wiener, der das komplette Frühjahr wegen einer Verletzung an der Schulter pausieren musste, ist aktuell der einzige ältere Spieler im Kader einer sonst extrem jungen zweiten Mannschaft von Admira Wacker.
Traiskirchen holt auch Ebner
16. Juli - Ex-Admira-Kapitän Thomas Ebner wird laut der NÖN in der kommenden Saison in der Ostliga spielen. Der 33-Jährige wurde am letzten Tag der Transferzeit im österreichischen Unterhaus vom FCM Traiskirchen verpflichtet. Nach Yannick Maierhofer und Alexander Leidinger ist Ebner der dritte Spieler, der in diesem Sommer von Admira Wacker zum Regionalliga-Ost-Klub gewechselt ist. Der Defensivspieler hat insgesamt 278 Spiele für die Südstädter absolviert und liegt damit auf Rang 15 im ewigen Ranking von Admira Wacker. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/regionalliga-ost/transfer-finale-transfercoup-admira-kapitaen-spielt-nun-in-traiskirchen-482262830
Gashi wechselt zu Aufsteiger
15. Juli - Albin Gashi wird nach seinem Abgang aus der Südstadt auch in der kommenden Saison in der 2. Liga spielen. Der 28-Jährige, der zuletzt ein Probetraining beim Bundesligisten TSV Hartberg absolviert hat, wurde heute von Aufsteiger FC Hertha Wels als 14. Neuzugang präsentiert. Der gebürtige Hollabrunner hat schon 157 Spiele in der zweithöchsten österreichischen Spielklasse absolviert. Die vergangenen beiden Saisonen stand Gashi bei Admira Wacker unter Vertrag. In 57 Partien erzielte er sieben Tore.
Verteidiger in Traiskirchen geparkt
15. Juli - Vor einem Jahr war Alexander Leidinger aus Traiskirchen in die Südstadt zurückgekehrt, nachdem er für den Ostligisten in der Saison 2023/2024 insgesamt 26 Partien als Stammspieler gemacht hatte. Von Admira-Trainer Thomas Silberberger bekam der rechte Verteidiger aber keine echte Chance. Nach gerade einmal zwei Kurzeinsätzen wurde der bald 21-Jährige heute als Kooperationsspieler erneut beim FCM Traiskirchen geparkt. Stimmen unter https://admirawacker.at/eigenbauspieler-alexander-leidinger-wird-per-sofort-als-kooperationsspieler-zu-regionalligist-traiskirchen-wechseln/
Mujanovic wechselt zu Ex-Trainer
14. Juli - Was seit Wochen an der Gerüchtebörse gehandelt worden ist, ist nun offiziell geworden. Der von Admira Wacker schon im Jänner 2025 aussortierte Salko Mujanovic wird künftig für ASKÖ Oedt in der Regionalliga Mitte spielen. In Oberösterreich trifft der 28-jährige Bosnier auf Trainer Hans Kleer, unter dem er im Herbst 2023 beim FCM Traiskirchen die wohl beste Zeit seiner Karriere gehabt hat. Nach 16 Toren in 17 Spielen kam Mujanovic im Jänner 2024 in die Südstadt. Er konnte die hohen Erwartungen aber nie erfüllen.
Drei Neuzugänge für die Panthers
14. Juli - Schon am Dienstag endet im Unterhaus die Sommer-Transferzeit. Die Admira Panthers haben laut der NÖN drei Neuzugänge - alle drei kommen von den Wiener Großklubs. Der 17-jährige Jakob Helm absolvierte im Frühjahr sieben Einsätze für die U18 von Rapid. Für den Stürmer ist es eine Rückkehr in die Südstadt, er verbrachte schon das Jahr 2021 bei Admira Wacker. Ebenfalls aus Hütteldorf kommt Vitus Reisenbichler. Der 18-jährige Stürmer spielte zuletzt für TWL Elektra in der Jugend-Regionalliga. Von der Austria stößt Riad Kadrija zu den Panthers. Der 17-jährige Stürmer aus dem Kosovo wurde 2025 Meister der ÖFB-U18-Jugendliga. Mit Markus Bachmeier gibt es noch einen Panthers-Abgang. Der 20-Jährige wechselt zu Landesliga-Absteiger Rohrbach. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/1-landesliga/transfer-finale-drei-neue-fuer-die-panthers-malicsek-wechselt-zu-toni-polster-481845724
Ein Remis gegen Besiktas Istanbul
13. Juli - Wie im Sommer 2024 Fenerbahce Istanbul konnte Admira Wacker auch heute einem Großklub aus der türkischen Metropole ein 1:1 abringen. Vor offiziell 5.250 Zuschauern war Besiktas in der ersten Hälfte spielbestimmend. Admira-Goalie Sandali Conde, der statt des verletzten Jörg Siebenhandl das Tor hütete, musste zwei Mal in höchster Not in 1:1-Duellen retten. Ein Freistoß der Türken ging knapp am Tor vorbei. Das 0:1 war aber Pech. Kapitän Lukas Malicsek bugsierte den Ball ins eigene Tor (18.). Offensiv waren die Südstädter erst ab der 65. Minute im Spiel, nachdem Trainer Thomas Silberberger bis auf Malicsek die ganze Startelf ausgewechselt hatte. Einen Konter über Filip Ristanic schloss Marco Wagner sehenswert ab - 1:1 (68.). Danach spielten die jungen Admiraner mehrere Topchancen heraus. Aber auch der für Conde zur Pause eingewechselte Keeper Clemens Steinbauer musste einmal sein ganzes Können aufbieten, um das 1:2 noch zu verhindern.
2. Liga: Weiter nur 7 Ersatzspieler
13. Juli - Die Spielklassen der österreichischen Bundesliga werden sich in einem wichtigen Detail ab der neuen Saison unterscheiden. Während in der obersten Liga künftig 20 Spieler auf dem Spielblankett stehen, also neun Ersatzspieler nominiert werden dürfen, bleibt in der 2. Liga laut der neuen Spielbetriebsrichtlinien weiterhin nur die Nominierung von 18 Spielern erlaubt. Den Trainern der Zweitligisten stehen also wie bisher nur sieben Ersatzspieler zur Verfügung. Die Anzahl der Spielerwechsel bleibt in beiden Ligen aber gleich. Erlaubt sind bis zu fünf Austäusche.
Feiert der neue Star sein Debüt?
12. Juli - Stürmer Tammy Abraham ist der bisher prominenteste Neuzugang von Besiktas Istanbul in diesem Sommer. Beim 2:0-Erfolg im ersten Testspiel der Türken in Österreich am Donnerstag beim SKN St. Pölten war der elfmalige englische Teamstürmer allerdings nur als Zuschauer dabei. Sein Debüt könnte der 27-jährige also am Sonntag in der Datenpol Arena feiern, in der der türkische Klub ab 17 Uhr auf Admira Wacker trifft. Abraham wurde von der AS Roma mit einer Kaufoption in der Höhe von 13 Millionen Euro ausgeliehen. Der gebürtige Londoner ersetzt bei Besiktas den Italiener Ciro Immobile, dessen Vertrag aufgelöst wurde. Abraham spielte in seiner Karriere u.a. auch schon für Chelsea, Aston Villa und Milan.
Die Austria verpflichtet Zdichynec
11. Juli - Nicolas Zdichynec wurde von Admira-Trainer Thomas Silberberger im Herbst 2024 keine einzige Minute in der 2. Liga eingesetzt. Nach einem halben Jahr als Leihspieler beim Ostligisten FCM Traiskirchen bekommt der 23-jährige Verteidiger nun bei der Wiener Austria eine neue Chance in der 2. Liga. Zdichynec, der in der Südstädter Akademie ausgebildet wurde, soll kommende Saison der Defensive der Young Violets Stabilität verleihen. Mehr unter https://fk-austria.at/news/ein-neuzugang-und-zwei-leihen
U16-Teamkeeper kommt leihweise
11. Juli - Vor acht Tagen debütierte der erst 15-jährige Torhüter Elias Knab in der Ersten von Fortuna Wr. Neustadt in einem Testspiel gegen die Young Violets. Die Zukunft des 1,90 m großen U16-Teamkeepers liegt aber in der Südstadt. Laut NÖN wurde Knab vom Landesligisten an Admira Wacker verliehen. Vergangene Saison hütete der Keeper das Tor der U16 des NWZ Stripfing/Wr. Neustadt in der Jugend-Regionalliga, der zweiten Leistungsstufe im österreichischen Nachwuchs. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/1-landesliga/wiener-neustaedter-sc-wiener-neustadt-verleiht-nachwuchs-teamgoalie-481604372
Traiskirchen holt zwei Akademiker
11. Juli - Mit Florian Fischerauer und Yannick Maierhofer wechseln laut ÖFB-Datenservice zwei Mittelfeldspieler zum Ostligisten Traiskirchen, die in der Admira-Akademie ausgebildet worden sind. Der 26-jährige Fischerauer galt einst als große Hoffnung, doch zwei Kreuzbandrisse bremsten seine Entwicklung. Nach nur vier Spielen für die Admira-Profis wechselte der Wiener im Sommer 2020 nach Traiskirchen. Nach sechs Monaten ging es dann weiter zu den Young Violets. Die vergangenen zwei Saisonen spielte er in Horn. Auch für den 20-jährigen Maierhofer ist es eine Rückkehr nach Traiskirchen, wo er die Saison 2023/2024 verbracht hat. Im Herbst 2024 gehörte er dem Admira-Profikader an, blieb aber ohne Einsatz. Im Frühjahr war der Kärntner verletzt.
Polster-Klub verpflichtet Malicsek
10. Juli - Nach zwei Jahren bei den Panthers wechselt der 28-jährige Mittelfeldspieler Philipp Malicsek zur Wiener Viktoria. Der ältere Bruder von Admira-Kapitän Lukas Malicsek ist beim von Toni Polster trainierten Regionalliga-Ost-Klub nach Defensivspieler Adrian Koreimann der zweite Neuzugang aus der Südstadt. Einen neuen Klub hat auch der von den Panthers zu Rapid zurückgekehrte Emirhan Köse. Der 19-jährige Offensivspieler wird künftig für Landesliga-Absteiger Rohrbach an der Gölsen in der fünftklassigen 2. Landesliga West auflaufen.
Jubiläumstrikot wurde präsentiert
10. Juli - In diesem Jahr jährt sich zum 120. Mal die Gründung des SK Admira Wien, einer der Vorgängervereine von Admira Wacker. Der Verein präsentierte heute aus Anlass dieses Jubiläums spezielle Trikots. Erstmals tragen werden die Spieler der Südstädter die neuen Dressen am kommenden Sonntag im Testspiel in der Datenpol Arena gegen den türkischen Spitzenklub Besiktas. Mehr unter https://admirawacker.at/das-ist-unser-120-jahre-trikot/
Stripfing verpflichtet Milos Spasic
10. Juli - Aus einem Trio ist beim SV Stripfing ein Quartett bestehend aus ehemaligen Admira-Spielern geworden. Der Zweitligist gab die Verpflichtung von Milos Spasic bekannt. Der 27-jährige Linksverteidiger war zuletzt beim FAC. Spasic durchlief die Südstädter Akademie und absolvierte insgesamt 33 Pflichtspiele für Admira Wacker. Bei Stripfing stehen dazu auch noch Konstantin Kerschbaumer, Christoph Knasmüllner und Willi Vorsager unter Vertrag.
Jungwirth steigt beim LASK auf
9. Juli - Nach dem Abgang von Tobias Lawal zum belgischen Klub KRC Genk wird Ex-Admira-Torhüter Lukas Jungwirth beim LASK die Nummer 1. Gleichzeitig verlängerte der 21-Jährige seinen Vertrag in Linz vorzeitig bis Sommer 2029. Jungwirth war in der Hinrunde der vergangenen Saison als Kooperationsspieler in der Südstadt und absolvierte sechs Pflichtspiele.
Trainerwechsel beim Startgegner
9. Juli - Admira Wacker startet am 1. August mit einem Auswärtsspiel in Kapfenberg in die neue Saison der 2. Liga. Beim ersten Gegner bleibt momentan kein Stein auf dem anderen. Bei den Obersteirern muss nämlich gespart werden. Einige Stammspieler haben den Klub schon verlassen. Nun ist ihnen laut Kronen Zeitung auch Erfolgstrainer Ismail Atalan gefolgt, der die Kapfenberger vergangene Saison auf den 3. Rang geführt hat. Den Deutsch-Türken ersetzt übrigens mit Mario Grgic der bisherige Co-Trainer. Mehr unter https://www.krone.at/3835551.
Fans "kämpfen" für Abo-Karten
9. Juli - Die Umstellung auf einen neuen Ticketshop sorgt bei Admira Wacker weiter für Gesprächsstoff. Zwar können mittlerweile Abos für die kommende Saison gekauft werden, allerdings nur online. Und da gibt es einen Haken, der unter den Fans für Aufregung sorgt. Die Online-Käufer erhalten nämlich nur eine digitale, aber nicht mehr wie bisher dazu auch noch eine physische Abo-Karte. Der Fan-Klub Gate2Admira macht nun gegen diese Neuerung mobil. In einem Statement auf Facebook wird gebeten, mit dem Abo-Verkauf zu warten, bis die Online-Käufer wieder die Option bekommen, eine Abo-Karte nicht nur in digitaler Form zu erhalten.
500 Euro dank Kurzzeit-Legionär
9. Juli - Vladimir Nikolov spielte nur ein Jahr für Admira Wacker. Gekommen war der Stürmer im Jänner 2022 aus Würzburg. Nach gerade einmal 13, meistens eher kurzen Einsätzen ohne einen einzigen Treffer ging es für den Bulgaren im Jänner 2023 zurück in seine Heimat. Dort konnte er sich in der obersten Liga bei Slavia Sofia aber durchaus etablieren. Als Belohnung für zehn Tore in der vergangenen Saison folgte nun ein Transfer in die polnische Extraklasa. Sein neuer Klub Korona Kielce bezahlte kolportierte 100.000 € für den mittlerweile 24-Jährigen. An der Ablöse ist dank des FIFA-Solidaritätsmechanismus auch die Admira beteiligt. 0,5 % der Summe, also 500 Euro, fließen für dessen Ausbildung in die Südstadt.
Zwei Talente wechseln in die 3. Liga
8. Juli - Bei Admira Wacker bekamen Andrej Stevanovic und Adrian Koreimann nie eine echte Chance, um in der Kampfmannschaft ihr Können zu beweisen. Nun werden sich die beiden Absolventen der Südstädter Akademie in der Regionalliga versuchen. Der 21-jährige Stevanovic wechselt zu 2.-Liga-Absteiger ASK Voitsberg und spielt künftig in der Regionalliga Mitte. Der 20-jährige Koreimann wurde vom Regionalliga-Ost-Klub Wiener Viktoria als Neuzugang präsentiert.
Drei Tore im Test gegen Donaufeld
8. Juli - Bei widrigen Bedingungen (starker Wind, kühle Temperaturen) feierte Admira Wacker auf dem Kunstrasenplatz im BSFZ Südstadt in einem Testspiel gegen SR Donaufeld einen 3:2-Erfolg. Neuzugang Aaron Sky Schwarz erzielte aus dem ersten Angriff des Spiels das 1:0 (2.). Nach einem Fehler von Josef Weberbauer beim Herausspielen kam der Meister der Regionalliga Ost zum billigen Ausgeich (27.). Noch billiger war das 2:1 der Südstädter. Der Gästekeeper servierte Deni Alar direkt den Ball, der nur mehr ins leere Tor einschießen musste (31.). Trainer Thomas Silberberger, der dieses Mal in einem 3-4-1-2 spielen ließ, tauschte zur Pause wieder die komplette Elf. In der 2. Hälfte kam Donaufeld erneut zum Ausgleich (62.). Neun Minuten vor Schluss fixierte der eingewechselte Christopher Olsa noch den knappen Erfolg.
Schmidt wurde verpflichtet
8. Juli - Nach einem Jahr Pause wird wieder ein Schmidt für Admira Wacker stürmen - allerdings trägt dieser nicht den Vornamen Patrick, sondern Alexander. Die Südstädter gaben heute die Verpflichtung des 27-Jährigen bekannt. Den größten Erfolg seiner Karriere feierte der Wiener vor acht Jahren. 2017 konnte er die U19 von Red Bull Salzburg gegen Benfica Lissabon zum Sieg in der UEFA Youth League schießen. Danach spielte er schon für den FC Liefering, den WAC, den LASK, St. Pölten, Vizela in Portugal, die Austria und zuletzt für BW Linz. Im Kader der Südstädter ist er der Mittelstürmer Nummer 7. Stimmen unter https://admirawacker.at/admira-verpflichtet-stuermer-alexander-schmidt/
Noch ein Stürmer soll kommen
8. Juli - Admira-Sportdirektor Ralf Muhr bestätigt in der NÖN das Gerücht, dass noch ein weiterer Offensivspieler verpflichtet werden soll. "Auf der Stürmerposition haben wir die Augen und Ohren weiter offen", erklärt der 54-Jährige. Aktuell kommen zehn Spieler des 27-Mann-Kaders für die drei Offensivpositionen in Frage, darunter sind übrigens sechs gelernte Mittelstürmer. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/2-liga/admira-wacker-noch-ein-stuermer-das-waere-schon-laessig-480900899
Wechselt Young nach Finnland?
7. Juli - Die erste Woche der Vorbereitung versäumte Reinhard Young wegen einer Malaria-Infektion. In den beiden Testspielen wurde der Stürmer auch noch nicht eingesetzt. Nun könnte der 23-Jährige Admira Wacker sogar verlassen. Laut LAOLA1 soll der finnische Meister Kuopion Palloseura an einer Verpflichtung des Nigerianers interessiert sein. Young ist seit Jänner 2023 mit einer Unterbrechung im Winter 2023/2024 in der Südstadt. Bisher absolvierte er 61 Spiele, in denen er elf Treffer erzielen konnte. Mehr unter
Drei Abgänge bei den Panthers
7. Juli - Laut ÖFB-Datenservice haben drei weitere Spieler die Admira Panthers verlassen. Der Niederländer Sjors Helenklaken ist in seine Heimat gewechselt und wird künftig für die Amateurmannschaft von Ajax Amsterdam spielen. Der 21-jährige Mittelfeldspieler absolvierte in der vergangenen Saison für die Panthers 18 Spiele in der 1. Landesliga. Der 18-jährige Stürmer Martin Mitrovic (7 Einsätze) ist zu seinem Stammverein Austria zurückgekehrt, der 19-jährige Emirhan Köse (8 Einsätze) zu seinem Stammverein Rapid. Der Außenbahnspieler war vor einem Jahr noch mit der Kampfmannschaft von Admira Wacker in die Sommer-Vorbereitung gestartet.
Ex-Legionäre auf dem Markt
6. Juli - Die Sommer-Transferzeit ist derzeit voll im Gange. Einige ehemalige Legionäre von Admira Wacker haben momentan keinen Klub. Unter diesen ist etwa Nicolas Keckeisen. Der 23-jährige Deutsche spielte die vergangenen zehn Monate für den FC Vaduz in der 2. Schweizer Liga. Ohne Vertrag sind aktuell mit Niko Datkovic (32), Nikola Pejovic (26/beide zuletzt Borac Banja Luka), Macky Bagnack (30/FC TSC) und Bjarne Thoelke (33/Saarbrücken) auch noch vier weitere Innenverteidiger, die ebenfalls das Trikot der Südstädter getragen haben. Stürmer Boris Cmiljanic (29) hat hingegen den zypriotischen Erstliga-Absteiger Karmiotissa wieder verlassen.
Noch zwei Panther zu Marchfeld
6. Juli - Nach Innenverteidiger Danny Kleinböck, der im Frühjahr an Union Mauer verliehen war, sind laut dem Internetportal Transfermarkt mit Torhüter Phillip Zivanovic und Emre Can Yesilöz zwei weitere junge Spieler von Admira Wacker zum Ostligisten FC Marchfeld gewechselt. Der 19-jährige Zivanovic war seit September 2024 Stammkeeper bei den Admira Panthers und trainierte regelmäßig bei der Kampfmannschaft. Der 22-jährige Yesilöz gehörte im Herbst 2024 sogar noch dem Profikader an und kam auch zu zwei Einsätzen. Im Jänner wurde er dann aber zu den Panthers rückgestuft.
Kein Treffer gegen Stripfing
5. Juli - Das zweite Testspiel der Vorbereitung endete in Laxenburg mit einer 0:1-Niederlage gegen den Liga-Konkurrenten SV Stripfing. Die Weinviertler waren von Beginn an die aktivere Mannschaft und hatten besonders in der ersten Hälfte die besseren Chancen. Ex-Admira-Spieler Konstantin Kerschbaumer hatte mit einem Freistoß an die Latte Pech. Admira-Trainer Thomas Silberberger tauschte wie beim 3:0 gegen Traiskirchen zur Pause die komplette Elf. Kurz nach Wiederanpfiff fiel dann der einzige Treffer der Partie. Jörg Siebenhandl verschätzte sich bei einer Ecke von Stripfing. Noah Steiner nützte den Fehler des Admira-Keepers aus und traf zum 0:1 (54.). Die Südstädter wurden erst in der Schlussphase gefährlicher. Routinier Deni Alar ließ die einzige große Torchance aus (84.).
Jakolis hat Australien verlassen
5. Juli - Ex-Admira-Spieler Marin Jakolis setzt seine Weltreise als Fußball-Profi in Armenien fort - nach Stationen in Kroatien, Belgien, Österreich, Frankreich, Zypern und zuletzt in Australien. Der mittlerweile 28-jährige Offensivspieler wurde von Meister und Rapids Conference-League-Gegner FC Noah als Neuzugang vorgestellt. Jakolis war von Sommer 2019 bis Sommer 2021 in der Südstadt und absolvierte im Dress von Admira Wacker 55 Spiele - übrigens damit so viele wie bisher für keinen seiner neun anderen Klubs.
Eine Matinee in Laxenburg
4. Juli - Nach dem 3:0-Erfolg am Dienstagabend im ersten Testspiel gegen den Ostligisten FCM Traiskirchen in der Datenpol Arena geht es am morgigen Samstag gegen einen Konkurrenten aus der 2. Liga, nämlich gegen den SV Stripfing. Gespielt wird am Sportplatz in Laxenburg. Anpfiff ist um 11 Uhr. Bei den Weinviertlern stehen mit Neuzugang Christoph Knasmüllner sowie Willi Vorsager und Konstantin Kerschbaumer drei Ex-Admiraner im aktuell noch sehr kleinen Kader.
Noch ein Rapid-Talent verpflichtet
4. Juli - Nach Aaron Sky Schwarz hat Admira Wacker ein weiteres Talent aus dem Rapid-Nachwuchs verpflichtet - dieses Mal allerdings keinen Offensiv-, sondern mit Aristot Tambwe-Kasengele einen Defensivspieler. Der 21-jährige Österreicher war seit 2017 in der Akademie der Hütteldorfer. Für Rapid II absolvierte er 46 Spiele in der 2. Liga. Der Innenverteidiger kommt ablösefrei, nachdem sein Vertrag von Rapid nicht verlängert worden ist. Die Stimmen gibt es unter https://admirawacker.at/neuzugang-fuer-die-defensive-admira-sichert-sich-tambwe-kasengele/
Spiel in Kapfenberg am 1. August
4. Juli - In genau vier Wochen startet für Admira Wacker um 18 Uhr in Kapfenberg die neue Saison der 2. Liga. Das ist nun fix. Denn die Bundesliga gab heute den detaillierten Spielplan für die ersten drei Runden offiziell bekannt. Das erste Heimspiel ist gleich eine Sonntagsmatinee. SKU Amstetten gastiert am 10. August um 10.30 Uhr in der Südstadt. In Runde 3 steht dann ein Spiel am Samstagabend auf dem Programm. Am 16. August geht es zu den Young Violets. Anpfiff der Partie in der Generali Arena in Favoriten ist um 20 Uhr.
Die Abos sind endlich erhältlich
3. Juli - Es hat wegen der Neugestaltung des Ticketshops etwas gedauert, aber ab sofort sind die Abonnements für die Saison 2025/2026 erhältlich. Und es gibt eine Neuerung: Künftig sind alle Abonnenten automatisch auch Members von Admira Wacker und genießen alle Vorteile, die diese haben. Alle weiteren Informationen unter https://admirawacker.at/saisonabos-und-tickets-ab-sofort-erhaeltlich/
Neue Gesichter beim Training
3. Juli - Nachdem am Tag nach dem Testspiel gegen FCM Traiskirchen (3:0) nur eine Reha-Einheit auf dem Programm gestanden ist, fand heute Vormittag bei brütende Hitze wieder eine gemeinsame Einheit auf dem Trainingsplatz 1 hinter der Datenpol Arena statt. Mit dabei waren 23 Feldspieler und drei Torhüter - darunter auch zwei neue Gesichter. Reinhard Young, der die bisherige Vorbereitung wegen einer Malaria-Infektion versäumt hatte, trainierte ebenso wie Neuzugang Aaron Sky Schwarz das erste Mal mit.
Gragger wechselt zu Donaufeld
3. Juli - Im Test am Dienstag gegen Traiskirchen organisierte Marco Gragger noch in der zweiten Hälfte die Abwehr von Admira Wacker. Es war der letzte Auftritt des 21-Jährigen um Dress der Südstädter. Denn der Defensiv-Allrounder, der seit Trainingsstart bei den Profis mittrainiert hat, ist zum Ostliga-Meister SR Donaufeld gewechselt. Gragger war in der Winterpause 2023/2024 von WAF Brigittenau in die Südstadt gekommen und hat 37 Spiele für die Admira Panthers absolviert.
Fans boykottieren Testspiel
3. Juli - Wie schon im Vorjahr gegen Fenerbahce Istanbul wird es auch in diesem Jahr beim Testspiel gegen Besiktas Istanbul keinen Support von Gate2Admira geben. Das gab der Fanklub in einem Statement auf Facebook bekannt. Für das Spiel am 13. Juli mit Anpfiff um 17 Uhr können Eintrittskarten seit gestern im Ticketshop von Admira Wacker online gekauft werden - entgegen der Ankündigung des Vereins übrigens derzeit auch für den Heimsektor.
Personalwechsel im Unterhaus
2. Juli - Von einigen ehemaligen Admira-Spielern, die mittlerweile im Amateurbereich tätig sind, gibt es Neuigkeiten: Stephan Auer hat den Ostligisten FC Marchfeld nach einer Saison verlassen und wird künftig für den Gebietsligisten Wienerwald spielen. In Sittendorf trifft der 34-Jährige auf Benjamin Wallquist. Der Ex-FAC-Verteidiger hat im Nachwuchs in der Südstadt gespielt. Auch zwei Trainer haben neue Jobs: Alen Orman übernimmt den Gebietsliga-Absteiger Ernstbrunn, Jürgen Halper wurde von Ostliga-Aufsteiger SV Donau verpflichtet.
American Football in der Südstadt
2. Juli - Am Samstag wird das Fußball-Stadion in der Südstadt wieder einmal "zweckentfremdet". Die Vienna Vikings tragen an diesem Tag ein Heimspiel in der European League of Football in der Datenpol Arena aus. Zu Gast sind die Prague Lions. Spielbeginn ist um 18 Uhr. Eintrittskarten für dieses Spiel gibt es online bei Ticketmaster.
Kriwak kehrt zu Rapid zurück
2. Juli - Von 2011 bis 2019 spielte René Kriwak im Nachwuchs von Admira Wacker. Bei den Südstädtern reichte es für den 1,98 m großen Stürmer letztendlich allerdings nur zu 33 Einsätzen in der zweiten Mannschaft. Nun kehrt der mittlerweile 26-Jährige nach zwei Saisonen beim niederländischen Klub FC Dordrecht zu Rapid zurück. Kriwak, der aktuell noch an den Folgen eines Kreuzbandrisses leidet, ist vorerst für das zweite Team der Hütteldorfer eingeplant.
3:0-Sieg nach starker zweiter Hälfte
1. Juli - Mit einem 3:0 endete das erste Testspiel von Admira Wacker in der Sommer-Vorbereitung gegen Traiskirchen in der Datenpol Arena. Die Südstädter taten sich in der ersten Hälfte, in denen die Neuzugänge Clemens Steinbauer, Matteo Meisl, Turgay Gemicibasi und Justin Forst spielten, gegen den Ostligisten schwer. Ein Stangenschuss von Forst war die magere offensive Ausbeute der ersten 45 Minuten. Zur Pause tauschte Trainer Thomas Silberberger die komplette Mannschaft. Mit den Spielern aus der eigenen Akademie lief es dann besser. Mit
Nadir Ajanovic (67.), Aleksandar Djordjevic (79.) und Filip Ristanic (88.) erzielten auch drei Eigenbauspieler die Tore zum noch klaren Sieg.
Rapid-Talent wurde verpflichtet
1. Juli - Admira Wacker präsentierte heute mit Aaron Sky Schwarz den fünften externen Neuzugang in diesem Sommer. Der 21-jährige Stürmer wurde in der Akademie von Rapid ausgebildet. In den vergangenen beiden Saisonen war der gebürtige Oberösterreicher an Austria Klagenfurt und Hartberg verliehen. Schwarz hat in 24 Bundesliga-Spielen drei Tore erzielt. In der 2. Liga traf er für Rapid II in elf Spielen zweimal. Stimmen unter https://admirawacker.at/admira-holt-offensivtalent-aaron-sky-schwarz-in-die-suedstadt/
Noch ein Abgang steht fest
1. Juli - Mit Dennis Verwüster steht der 12. Abgang von Admira Wacker in dieser Sommerpause fest. Der Torhüter war vor einem Jahr von Amstetten zu seinem Ausbildungsverein. In der vergangenen Saison kam der 27-Jährige zu fünf Einsätzen. Im November 2024 musste sich Verwüster einer Kreuzband-OP unterziehen und konnte kein Spiel mehr absolvieren. Florian Kaltenböck könnte hingegen beim Trainingsstart der Panthers Mitte Juli dabei sein, sofern sich nicht noch eine andere Möglichkeit für ihn ergibt. Der 25-jährige Keeper weilte zuletzt beim FAC auf Probetraining.
Erstes Schaulaufen um 18 Uhr
1. Juli - Für die Spieler von Admira Wacker steht heute das erste Testspiel in der Vorbereitung auf dem Programm. FCM Traiskirchen ist in der Südstädter Datenpol Arena zu Gast. ACHTUNG: Die Beginnzeit wurde kurzfristig von 17.30 Uhr auf 18 Uhr verlegt. Die Traiskirchner, die die vergangene Saison der Regionalliga Ost auf Platz 8 abgeschlossen haben, absolvierten schon ein Testspiel. Am Freitag setzte es gegen den FAC in Himberg eine 0:2-Niederlage. Und natürlich waren die Traiskirchner auch schon auf dem Transfermarkt aktiv. Mit Julian Klar wurde etwa ein Defensivspieler von Siegendorf verpflichtet, der bei Admira Wacker ausgebildet worden ist.