Juni 2025

Der sechste Monat des Jahres stand im Zeichen eines doch größeren Kader-Umbruchs bei der Kampfmannschaft. Elf Spieler wurden von Admira Wacker verabschiedet. Dafür dürfen einige Youngsters beim Trainingsstart am 23. Juni mit dabei sein und ihr Können zeigen.


2. Liga: Saisonstart in Kapfenberg 

30. Juni - Vor einem Jahr empfing Admira Wacker Kapfenberg zum Auftakt der 2. Liga und kassierte im ersten Ligaspiel unter Cheftrainer Thomas Silberberger eine 0:1-Heimniederlage. Auch in diesem Jahr sind die Obersteirer in der 2. Liga der Gegner der Südstädter - dieses Mal allerdings in Kapfenberg. Das Spiel im Alpenstadion findet am ersten Wochenende im August (1. - 3. 8.) statt. Eine Woche später gastiert Amstetten in der Südstadt. Bis zur ersten Länderspielpause im September stehen dann auch noch das Auswärtsspiel bei den Young Violets, das Heimspiel gegen Wels und das Gastspiel in Klagenfurt auf dem Programm.


Young wieder in der Südstadt 

30. Juni - Bei hochsommerlichen Temperaturen ist die Mannschaft von Admira Wacker heute Vormittag in die zweite Woche der Sommer-Vorbereitung gestartet. Noch immer nicht beim Training dabei war Reinhard Young. Aber der Stürmer weilte zumindest schon wieder in der Südstadt - allerdings in Zivil. Der Nigerianer war wegen einer Infektion mit Malaria länger in seiner Heimat und hatte den Trainingsstart am 23. Juni sowie die erste Trainingswoche versäumt.


Wright feiert runden Geburtstag

30. Juni - Tommy Wright ist seit heute 30 Jahre alt. Der Assistent von Admira-Trainer Thomas Silberberger ist schon seit 2019 in der Südstadt tätig und übte in den sechseinhalb Jahren die verschiedensten Funktionen aus wie Spielanalyst, Talente-Manager oder Co-Trainer bei den Amateuren. Seit Sommer 2020 steht er den Cheftrainern von Admira Wacker mit seiner Expertisse zur Seite. In den letzten sechs Spielen der Saison 2022/2023 war der in Steyr geborene und in Enns aufgewachsene Oberösterreicher selbst Hauptverantwortlicher. Damals rettete er die Admira vor dem drohenden Abstieg in die Regionalliga Ost. Alles Gute zum Geburtstag!


SKN St. Pölten verpflichtet Hausjell

29. Juni - Ex-Admira-Spieler Marco Hausjell setzt seine Niederösterreich-Tour in der 2. Liga fort. Nach Stationen in Horn und Stripfing wird der 26-jährige Stürmer in der kommenden Saison für den SKN St. Pölten spielen. Hausjell absolvierte die Südstädter Akademie und kam in 43 Spielen für die Kampfmannschaft von Admira Wacker zum Einsatz, in denen er vier Treffer erzielte.


Wechselt Posch nach Deutschland?

29. Juni - Laut Sky-Reporter Florian Plettenberg auf X (vormals Twitter) soll Stefan Posch bei mehreren deutschen Klubs ein Thema sein. Der 28-jährige ÖFB-Teamverteidiger war im Frühjahr von Bologna innerhalb der Serie A an Atalanta verliehen. Der Klub aus Bergamo zog nun nicht die Kaufoption. Ein Verbleib bei Admiras Ex-Gegner im UEFA-Cup soll aber trotz eines noch ein Jahr laufenden Vertrages unwahrscheinlich sein. Posch war von 2011 bis 2015 im Nachwuchs von Admira Wacker, bevor er nach Hoffenheim wechselte. Bei einem Transfer in diesem Sommer stehen den Südstädtern rund zwei Prozent der Kauf- oder Leihsumme als Solidaritätsbeitrag zu.


Anderson-Transfer nach Belgien 

28. Juni - Nach zwei Saisonen bei Admira Wacker wird Matthew Anderson künftig in der 2. Liga Belgiens Fußball spielen. Der schottische U21-Teamspieler wurde heute von KV Kortrijk als Neuzugang vorgestellt. Beim Absteiger aus der Pro League unterzeichnete der 21-Jährige einen Vertrag bis Sommer 2028. Der Linksverteidiger war leihweise von Celtic Glasgow in der Südstadt und absolvierte 44 Partien für die Admira.0


Silberberger legt die Latte hoch

28. Juni - Wie schon im vergangenen Sommer dürfen aktuell auch in diesem Jahr mit Ivan Bradaric, Aleksandar Djordjevic, Christopher Olsa, Sandro Steiner und Marco Wagner einige junge Spieler aus der Südstädter Akademie bei den Profis mittrainieren. Dazu kommt noch der bei der Vienna ausgebildete Marco Gragger. Wer von den Talenten im Profikader bleiben wird, soll sich nach dem Trainingslager in Tux entscheiden. Admira-Trainer Thomas Silberberger erklärt in einem Gespräch mit 90minuten.at, was er sich auch von jungen Spielern erwartet: "Es reicht mir aber nicht, dass einer die Akademie absolviert hat. Letztlich zählen Qualität, Leistungsbereitschaft und Durchsetzungsvermögen", sagt der 52-jährige Tiroler. Das komplette Interview findet ihr unter https://www.90minuten.at/de/red/magazin/interview/silberberger--wissen--dass-unser-schutzschild-stoeger-nicht-mehr-da-ist-/


Hartberg zu Gast in der Südstadt 

27. Juni - Eine Abordnung des TSV Hartberg war heute Vormittag in der Datenpol Arena. Die Oststeirer werden aufgrund der Umbauarbeiten in der Hartberger Profertil Arena das eine oder andere Heimspiel in der Südstadt austragen. Wie viele Partien das sein werden, ist noch nicht fix. Allzu viele werden es wohl nicht sein. Laut des heute veröffentlichten Spielplans hat Hartberg in den elf Runden der Bundesliga-Hinrunde acht Auswärtsspiele und nur drei Heimspiele -  übrigens gegen Salzburg, Rapid und den WAC.


Neue Aufgabe für Markus Lackner

27. Juni - Das 3:0 in Treibach vor knapp drei Wochen war für Markus Lackner das letzte Spiel für FC Hertha Wels. Als Kapitän führte der langjährige Admira-Spieler den Fusionsklub aus der zweitgrößten Stadt Oberösterreichs zum Meistertitel in der Regionalliga Mitte und damit auch zum Aufstieg in die 2. Liga. Nun soll der 34-Jährige eine neue Aufgabe bei den Welsern übernehmen. Laut der Kronen Zeitung wird er Assistent des neuen Cheftrainers Christian Heinle. Beide kennen sich aus Ried. Unter Heinle absolvierte Lackner 26 Spiele für die Innviertler.


Der letzte Testspielgegner steht fest

27. Juni - Seit heute ist fix, wer der sechste Testspiel-Gegner von Admira Wacker in der Sommer-Vorbereitung sein wird. Die Mannschaft von Trainer Thomas Silberberger trifft im Rahmen des Trainingslagers in Tux in Tirol auf den FC Tux. Das Spiel gegen den Klub aus der Tiroler Bezirksliga Ost findet am 18. Juli statt. Anpfiff im Tuxer Alpenstadion ist um 17.30 Uhr.


Drei neue Linksfüßler im Kader

26. Juni - In der vergangenen Saison war Admira Wacker nicht gerade gesegnet mit Spielern, die einen starken linken Fuß haben. In der aktuellen Transferzeit haben die sportlich Verantwortlichen bisher ganz offensichtlich ein Augenmerk darauf gelegt, diesen Mangel zu beheben. Denn mit Verteidiger Matteo Meisl, Mittelfeldspieler Turgay Gemicibasi und Stürmer Justin Forst sind alle drei bisher verpflichteten Feldspieler Linksfüßler. Dazu kommt noch Manuel Holzmann als Quasi-Neuzugang. Der Abwehrspieler, der ebenfalls einen starken linken Fuß hat, kann nach seinem im September 2024 gegen Rapid II erlittenen Kreuzbandriss wieder voll mittrainieren.


Noch ein Gespräch mit Kaltenböck 

26. Juni - Admira Wacker wird mit dem Torhüter-Gespann Jörg Siebenhandl, Sandali Conde und Clemens Steinbauer in die kommende Saison gehen. Das ist fix. Bei Dennis Verwüster, der seit Anfang November 2024 wegen einer schweren Kreuzbandverletzung ausgefallen ist, stehen die Zeichen laut Admira-Sportchef Ralf Muhr auf Abschied. Mit Florian Kaltenböck, dessen Vertrag ebenfalls ausläuft und der im Frühjahr an einer Schulterverletzung laborierte, will der Klub noch ein Gespräch führen. Der 25-Jährige ist für das Torhüter-Team der Panthers ein Thema. Deren bisherige Nummer 1, Phillip Zivanovic, soll beim Regionalligisten FC Marchfeld im Gespräch sein.


FAC: Maier bleibt, Puchegger geht

25. Juni - Von zwei ehemaligen Admira-Spielern, die in der vergangenen Saison beim FAC gespielt haben, gibt es Neuigkeiten: Wie der Floridsdorfer Zweitligist heute bekannt gab, hat Mittelfeld-Allrounder Marcus Maier seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Abwehrspieler Patrick Puchegger hat den FAC hingegen verlassen. Der 30-Jährige wurde heute vom Regionalliga-Ost-Klub Wr. Sport-Club als Neuzugang vorgestellt.


Trennung von einer Legende 

25. Juni - Admira Wacker gab heute offiziell bekannt, dass Wolfgang Knaller künftig nicht mehr für den Verein tätig sein wird. Der 63-jährige Kärntner war seit Sommer 2020 für die Torhüter-Ausbildung in der Südstadt zuständig. In den vergangenen beiden Saisonen betreute er zusätzlich auch die Torhüter des Profikaders. Knaller absolvierte von 1987 bis 1996 sowie von 2002 bis 2004 insgesamt 426 Spiele im Admira-Dress und ist Mitglied der Jahrhundertelf.


Cup: Gastspiel in Weiz am 25. Juli

25. Juni - In 30 Tagen beginnt für die Mannschaft von Admira Wacker wieder der Ernst des Lebens. Heute wurde der Termin des Gastspiels in Weiz in der 1. Runde im ÖFB-Cup bekannt gegeben. Die Südstädter spielen am 25. Juli in der Steiermark. Die Partie in der schmucken Strobl Arena wird um 19 Uhr angepfiffen. Der SC Weiz spielt in der Regionalliga Mitte, die man in der vergangenen Saison auf dem 6. Platz abgeschlossen hat. 


Neue, alte Rolle für Malicsek 

25. Juni - Nach der Verpflichtung von Matteo Meisl wird es eine personelle Veränderung in der Abwehr von Admira Wacker geben. Der 24-jährige Linksfuß, der von der Wiener Austria in die Südstadt gewechselt ist, wird künftig den Part links in der Dreierkette übernehmen. Das stellte Trainer Thomas Silberberger nach dem gestrigen ersten gemeinsamen Mannschaftstraining klar. Damit kann Lukas Malicsek, der die komplette vergangene Saison in der Abwehr gespielt hatte, wieder ins Mittelfeld vorrücken. Der 26-jährige Dauerbrenner soll mit Turgay Gemicibasi die Doppel-6 bilden und wurde auch - vorerst einmal interimistisch - zum Kapitän bestimmt.


Neue Gesichter im Trainerteam

24. Juni Michael Gruber und Szabolcz Safar gehören mit Trainingsstart dem Admira-Betreuerteam rund um Thomas Silberberger an. Der ehemalige ungarische Teamkeeper ersetzt als neuer Tormanntrainer Wolfgang Knaller. Ob Admiras Jahrhundertelf-Keeper in einer anderen Funktion dem Verein erhalten bleibt, soll derzeit noch offen sein. Gruber wird künftig sogar eine Doppelfunktion ausüben. Der Ex-Admira-Spieler wird nicht nur Silberberger assistieren, sondern auch dem neuen Panthers-Coach Tanju Kayhan -also das Bindeglied zwischen den Teams sein. Kayhan wurde heute auch offiziell präsentiert. Stimmen unter https://admirawacker.at/tanju-kayhan-wird-neuer-panthers-trainer/


Young fehlte beim Trainingsstart

24. Juni -  Mit den vier Neuzugängen (Turgay Gemicibasi, Matteo Meisl, Justin Forst, Clemens Steinbauer) und insgesamt 24 Spielern startete Admira Wacker mit dem ersten gemeinsamen Training heute in die fünfwöchige Vorbereitung. Vom aktuellen 26-Mann-Kader fehlten nur Felix Holzhacker und Reinhard Young. Während Holzhacker ein Individual-Training absolvierte, war Young nicht in der Südstadt. Der Nigerianer weilt noch in seiner Heimat, kuriert aktuell eine Malaria-Infektion aus und soll laut Admira-Trainer Thomas Silberberger erst Ende der Woche nach Österreich zurückkehren.


Zum Auftakt ins Mostviertel

24. Juni - Nun steht auch der Spielplan in der 1. Landesliga: Die Admira Panthers starten wie schon vor einem Jahr mit einem Auswärtsspiel in die Saison. Dieses Mal geht es ganz in den Westen Niederösterreichs. Am zweiten Wochenende im August (8. - 10.8.) muss man ins Mostviertel zum SC St. Peter/Au. Eine Woche später folgt dann in der Traiskirchner ARBÖ Arena, wo die Panthers kommende Saison zu Hause sein werden, das erste Heimspiel gegen die SG Ardagger/Neustadtl.


Hartberg testet Albin Gashi

23. Juni Albin Gashi könnte nach seinem Abgang von Admira Wacker in der Bundesliga landen. Der 28-jährige Offensivspieler ist laut der Kronen Zeitung momentan auf Probetraining beim TSV Hartberg. Der Weinviertler war im Sommer 2023 vom SV Horn in die Südstadt gekommen und absolvierte 57 Spiele für Admira Wacker. Mehr unter https://www.krone.at/3821846


Kuttin wechselt in die 2. Liga

23. Juni - Ex-Admira-Torhüter Manuel Kuttin wird in der kommenden Saison als Gegner in der Datenpol Arena gastieren. Der 31-Jährige wurde heute von Austria Klagenfurt als neue Nummer 1 präsentiert. Damit kommt es zu einer neuerlichen Zusammenarbeit mit Rolf Landerl. Unter dem neuen Trainer des Bundesliga-Absteigers absolvierte der Kärntner 19 Spiele für die zweite Mannschaft von Admira Wacker. Mehr unter https://www.skaustriaklagenfurt.at/06/starker-rueckhalt-violette-holen-kuttin/7823


Forst wechselt in die Südstadt 

23. Juni - Mit Justin Forst wurde heute auch noch ein Stürmer verpflichtet. Den 22-Jährigen kennt Admira-Trainer Thomas Silberberger noch aus drei gemeinsamen Saisonen bei der WSG Tirol. Im Frühjahr stand Forst in der 2. Liga beim ASK Voitsberg unter Vertrag, kam zwar in allen 14 Spielen zum Einsatz, stand aber nur vier Mal in der Startelf und erzielte keinen einzigen Treffer. Stimmen unter https://admirawacker.at/admira-verpflichtet-stuermer-justin-forst/


Meisl kommt für die Abwehr 

23. Juni - Mit Matteo Meisl präsentierte Admira Wacker heute den dritten Neuzugang in diesem Sommer. Der 24-jährige Innenverteidiger war im Frühjahr von der Wiener Austria an Stripfing verliehen, wo er alle 14 Partien absolvierte und ein Tor erzielte. Ausgebildet wurde der 1,84 m große Innenverteidiger, der auch Linksverteidiger spielen kann, in der Red-Bull-Akademie. 2018 kam er dann zu den Young Violets, der zweiten Mannschaft der Austria. Admira-Sportchef Ralf Muhr war zu dieser Zeit übrigens Technischer Direktor bei den Wienern. Stimmen unter https://admirawacker.at/matteo-meisl-verstaerkt-die-defensive-der-admira/


Gemicibasi wurde verpflichtet 

23. Juni - Admira Wacker verpflichtete heute nach Clemens Steinbauer, der vom LASK gekommen ist, mit Routinier Turgay Gemicibasi den zweiten Neuzugang in dieser Transferzeit. Der 29-jährige Mittelfeldspieler stand im Frühjahr beim SKN St. Pölten unter Vertrag. Der 1,80 m große Ersatz für Kapitän Thomas Ebner wurde in Riesa im Osten Deutschlands geboren, ist allerdings türkischer Staatsbürger. In Österreich spielte er auch schon für Karabakh Wien, Blau-Weiß Linz und Austria Klagenfurt. Mit den Linzern wurde er in der Saison 2020/2021 Meister in der 2. Liga. Stimmen unter https://admirawacker.at/turgay-gemicibasi-wechselt-zur-admira/


Zum Auftakt gegen die Austria 

23. Juni - Während die neue Saison in der 2. Liga und der 1. NÖ-Landesliga noch nicht ausgelost worden ist, gibt es für die ÖFB Jugendliga schon einen Spielplan. Die drei Mannschaften der Akademie von Admira Wacker starten in die Saison 2025/2026 gegen jenen Klub, gegen den sie Ende Mai die Saison 2024/2025 beendet haben. Am 23. August geht es für die U15, die U16 und die U18 nach Wien-Favoriten zur Austria.


Mayrleb Co-Trainer in Hartberg

22. Juni - Ex-Admira-Wacker-Spieler Christian Mayrleb wird seinen ersten Trainerjob in der Bundesliga antreten. Der 53-Jährige wird künftig Hartberg-Cheftrainer Manfred Schmid als Assistent zur Seite stehen. Das gaben die Oststeirer heute Abend offiziell bekannt. Mayrleb betreute bisher in seiner oberösterreichischen Heimat die unterklassigen Klubs Stadl-Paura, ASKÖ Oedt und Donau Linz. Der Stürmer kam im Sommer 1993 aus Ried für zwei Saisonen in die Südstadt und erzielte 24 Tore in 81 Spielen.


Leistungstests zum Trainingsstart

22. Juni - Nach vier Wochen Urlaub starten Trainer Thomas Silberberger und die Mannschaft von Admira Wacker am morgigen Montag in die fünfwöchige Sommer-Vorbereitung, in der nicht nur ein Trainingslager in Tirol, sondern auch sechs Testspiele geplant sind. Laut Auskunft des Vereins geht es am ersten Trainingstag mit den obligatorischen Leistungstests los. Das erste gemeinsame Training steht am Dienstagvormittag auf dem Programm. Das erste Testspiel findet am 1. Juli gegen Traiskirchen in der Südstadt statt.


Vorsager bleibt bei Stripfing 

21. Juni - Ex-Admira-Spieler Willy Vorsager wird auch in der kommenden Saison für den SV Stripfing in der 2. Liga auflaufen. Der 27-jährige Defensivspieler hat seinen Vertrag verlängert. Das gaben die Marchfelder heute offiziell bekannt. Vorsager war in der Winterpause nach einem sechsmonatigen Abstecher nach Norwegen zu Stripfing gekommen. Mit Christian Gartner wird hingegen ein anderer ehemaliger Admira-Spieler die Stripfinger nach dreieinhalb Jahren verlassen.


Schwab wechselt nach Kiel

21. Juni - Ex-Admira-Spieler Stefan Schwab wird seine Karriere in Deutschland fortsetzen. Der 34-Jährige wechselt laut Informationen des Kurier zu Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel. Schwab, der die vergangenen fünf Jahre in Griechenland für PAOK Saloniki gespielt hat, war auch bei seinem Ex-Klub SK Rapid und der SV Ried im Gespräch. Für Admira Wacker absolvierte der Salzburger von Jänner 2011 bis Sommer 2014 114 Spiele. Mehr unter https://kurier.at/sport/fussball/fussball-holstein-kiel-rapid-transfer-stefan-schwab/403051968


Galle-Heimkehr ist offiziell 

21. Juni - Raphael Galle kehrt nach drei Jahren zu seinem Stammverein Wacker Innsbruck zurück. Das gab der ambitionierte Westliga-Aufsteiger heute auch offiziell bekannt. Der Mittelfeldspieler war im Sommer 2022 in die Südstadt gewechselt. Sein Drei-Jahres-Vertrag bei Admira Wacker ist nun ausgelaufen. Mehr unter https://fc-wacker-innsbruck.at/2025/06/21/raphael-galle-kehrt-zurueck/


Folgt Mujanovic seinem Ex-Coach?

21. Juni - Hans Kleer wird in der kommenden Saison ASKÖ Oedt betreuen. Der Ex-Trainer von Traiskirchen könnte beim Regionalliga-Mitte-Klub auf einen Ex-Spieler treffen. Denn laut der Kronen Zeitung soll Salko Mujanovic nach Oberösterreich wechseln. Der Stürmer aus Bosnien erzielte unter Kleer im Herbst 2023 für Traiskirchen in der Regionalliga Ost Tore wie am Fließband, bevor er zu Admira Wacker gewechselt ist. Für die Südstädter absolvierte der 28-Jährige 30 Spiele, im denen ihm fünf Tore gelangen. Im Frühjahr 2025 kam Mujanovic aber nicht mehr zum Einsatz.


Ein Testspiel in Laxenburg 

21. Juni - Am Freitagabend wurde nun auch von Admira Wacker offiziell bestätigt, dass das länger angekündigte internationale Testspiel am 20. Juli gegen Galatasaray in der Linzer Raiffeisen Arena stattfinden wird. Nicht ganz so weit weg von der Südstadt wird am 5. Juli das Vorbereitungsspiel gegen den SV Stripfing ausgetragen. Gespielt wird laut ÖFB-Terminkalender am Sportplatz des FC Laxenburg. Der Anpfiff soll um 11 Uhr sein.


Neuer Verein für Knasmüllner 

20. Juni - Im Frühjahr hatte sich Christoph Knasmüllner nach seiner Rückkehr zu Admira Wacker nicht durchsetzen können. Sein mit Saisonende ausgelaufener Vertrag war deshalb auch nicht verlängert worden. Nun bekommt der 33-Jährige aber noch eine Chance in der 2. Liga. Der SV Stripfing präsentierte den Offensivspieler heute als Neuzugang. Mehr unter https://www.sv-stripfing.at/artikel/90674/christoph-knasmuellner-verstaerkt-den-sv-stripfing


Kerschbaumer bleibt bei Stripfing 

20. Juni - Der Ex-Admira-Spieler Konstantin Kerschbaumer wird auch in der kommenden Saison für den SV Stripfing in der 2. Liga spielen. Die Marchfelder gaben die Vertragslängerung mit dem 32-jährigen Mittelfeldspieler bekannt, der seit September 2024 beim Klub ist. Kerschbaumer absolvierte im Frühjahr 2015 16 Spiele für Admira Wacker. Mit Marco Untergrabner verpflichtete der FAC nach Niklas Schneider einen weiteren Spieler, der in der Admira-Akademie ausgebildet worden ist. Der Verteidiger war zuletzt bei Ried.


Kehrt Galle nach Innsbruck zurück?

20. Juni - Noch ist es sehr ruhig rund um jene elf Spieler, die von Admira Wacker in diesem Sommer bisher verabschiedet worden sind. Bei einem neuen Klub ist noch kein einziger gelandet, bei Raphael Galle könnte es aber bald soweit sein. Der Tiroler soll vor einer Rückkehr zu Wacker Innsbruck stehen. Der Traditionsklub, der gerade in die Regionalliga West aufgestiegen ist, wollte den Mittelfeldspieler schon vor einem Jahr zurückholen. Der 25-Jährige kam 2022 in die Südstadt und absolvierte 77 Spiele für die Admira.


Amstetten verpflichtet Davies

19. Juni - Ex-Admira-Spieler George Davies wird auch in der kommenden Saison in der 2. Liga spielen. Der 28-jährige Flügelspieler wurde heute vom SKU Amstetten als Neuzugang präsentiert. Der Ex-Teamspieler von Sierra Leone war nach seinem Abgang aus der Südstadt im Sommer 2024 ein halbes Jahr vereinslos. Im Frühjahr spielte er für Stripfing. Die Marchfelder lösten heute übrigens auch offiziell die Kooperation mit Austria Wien. Davies absolvierte im Frühjahr 2023 sowie in der Saison 2023/2024 39 Spiele für Admira Wacker. Mehr unter https://www.sku-amstetten.at/aktuelles/news/details/george-davies


Ein Testspiel gegen Galatasaray

19. Juni - Noch hat Admira Wacker offiziell nicht bekannt gegeben, wer der Gegner im letzten Testspiel der Sommer-Vorbereitung sein wird. Mittlerweile scheint aber eine Partie im Kalender des ÖFB auf. Am 20. Juli treffen laut diesem die Südstädter auf Galatasaray Istanbul - allerdings nicht in der Datenpol Arena, sondern in der Raiffeisen Arena in Linz. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr. Für die Mannschaft von Trainer Thomas Silberberger ist es nach der Partie gegen Besiktas am 13. Juli das zweite Testspiel gegen einen türkischen Topklub und der Abschluss des Sommer-Trainingslagers, das vom 14. bis zum 19. Juli in Tux in Tirol stattfindet.


Ein Linksfuß feiert Geburtstag 

19. Juni - Mitte Jänner ist er zum zweiten Mal in die Südstadt gewechselt, heute feiert Felix Holzhacker seinen 23. Geburtstag. Der Wiener mit dem starken linken Fuß begann beim Wiener Sport-Club mit dem Fußballspielen. Bei Rapid durchlief er danach die komplette Akademie. In der Saison 2021/2022 war er leihweise bei Admira Wacker und absolvierte 25 Spiele für die zweite Mannschaft in der Regionalliga Ost. Nach einem weiteren Jahr bei Rapid II wechselte Holzhacker zum GAK, mit dem er 2024 Meister in der 2. Liga werden konnte. Im Frühjahr 2025 absolvierte er 14 Spiele für Admira Wacker. Schon Mitte April wurde sein Vertrag um zwei Jahre bis Sommer 2027 verlängert. Alles Gute zum Geburtstag!


Ein Ausflug in die Steiermark 

18. Juni - Für Admira Wacker geht es in diesem Jahr in der 1. Runde des ÖFB-Cups zum SC Weiz - und damit wie schon im vergangenen Jahr in die Steiermark. Das ergab die Auslosung heute Abend, die die beiden Ex-Admira-Spieler Willy Kreuz und Angelo Gattermayer durchführten. Weiz spielt in der Regionalliga Mitte und wurde vergangene Saison Tabellensechster. Gespielt wird am letzten Wochenende im Juli (25. - 27. 7.).


Vorverkauf startet am 2. Juli

18. Juni - Seit heute stehen die Details des Ticketverkaufs für das Testspiel zwischen Admira Wacker und Besiktas Istanbul am 13. Juli in der Datenpol Arena fest. Der Vorverkauf für den Gästesektor sowie die Haupttribüne startet online am 2. Juli. Sofern Restkarten übrig bleiben, können diese bei den Tageskassen erworben werden. Die Tickets für den Heimsektor sind hingegen nur im Fanshop erhältlich. Alle Infos unter https://admirawacker.at/ticket-infos-zum-internationalen-testhighlight-gegen-besiktas/


Trainerwechsel bei den Panthers

18. Juni - Die Admira Panthers dürften mit einem neuen Cheftrainer in die kommende Saison der 1. Landesliga gehen. Laut NÖN hat der bisherige Trainer Florian Sauer, der im Hauptberuf als Lehrer tätig und vor kurzem Vater geworden ist, sein Amt niedergelegt. Der Posten soll intern mit Ex-Rapid- und Ex-Besiktas-Spieler Tanju Kayhan nachbesetzt werden. Der 35-Jährige war zuletzt Co-Trainer bei der U16 der Admira. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/1-landesliga/1-landesliga-trainerwechsel-ex-profi-uebernimmt-die-panthers-477968972


Heute ist erster Lostag im Cup

18. Juni - Heute Abend findet die Auslosung der 1. Runde im ÖFB-Cup statt. ORF Sport+ überträgt ab 20.15 Uhr live. Admira Wacker ist als Zweitligist in Topf B. Die 32 Spiele finden dann am letzten Wochenende im Juli statt (25. - 27. 7.) - eine Woche vor dem Auftakt der 2. Liga. Seit dem Abstieg im Jahr 2022 waren die Südstädter in der 1. Runde zunächst beim NÖ-Fünftligisten Purgstall und danach bei zwei Klubs aus der Regionalliga Mitte (ASK Klagenfurt, St. Anna am Aigen) zu Gast.


Schick beendet seine Karriere

17. Juni - Ex-Admira-Spieler Thorsten Schick hat heute via Instagram seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt. Der 35-jährige Steirer, der mit Young Boys Bern zwei Mal Schweizer Meister geworden ist, spielte im Frühjahr 2025 für das Regionalliga-Mitte-Schlusslicht SV Wildon. Der rechte Außenbahnspieler war im Sommer 2012 vom SCR Altach in die Südstadt gekommen und blieb etwas mehr als zwei Saisonen. Für Admira Wacker absolvierte Schick 68 Spiele, bevor er im August 2014 für eine kolportierte Ablöse in der Höhe von 250.000 Euro zu Sturm gewechselt ist.


Ried verpflichtet Ex-Admiraner 

17. Juni - Bundesliga-Aufsteiger SV Ried war zuletzt medial mit Lukas Malicsek und Matthew Anderson in Verbindung gebracht worden. Nachdem sich Malicsek für einen Verbleib in der Südstadt entschieden hat, dürfte nun auch die Verpflichtung des Schotten vom Tisch sein. Denn die Rieder präsentierten heute einen anderen Linksverteidiger als Neuzugang - auch dieser hat Admira-Vergangenheit. Jonathan Scherzer wurde vom WAC geholt. Der mittlerweile schon 29-Jährige war von Jänner 2018 bis Sommer 2020 in der Südstadt. Für Admira Wacker absolvierte der oft verletzte Kärntner aber nur 28 Partien.


Schwab verlässt PAOK Saloniki

16. Juni - Heute wurde Stefan Schwab offiziell von PAOK Saloniki verabschiedet. Der Ex-Admira-Spieler war fünf Jahre bei den Griechen und holte mit PAOK je einen Meister- und Cup-Titel. Nun steht für den 34-Jährigen eine Rückkehr nach Österreich Raum. Rapid und Ried sollen an einer Verpflichtung interessiert sein. Schwab war von Jänner 2011 bis Sommer 2014 in der Südstadt und absolvierte für Admira Wacker 114 Partien.


Muhr kündigt Verstärkungen an

16. Juni - Im Sommer 2024 hatte Admira Wacker eine Woche vor dem Trainingsauftakt schon fünf Spieler neu verpflichtet. In diesem Jahr agieren die Südstädter bisher viel zurückhaltender. Mit Keeper Clemens Steinbauer wurde erst ein einziger neuer Spieler geholt. Dabei soll es aber bis zum ersten Training am 23. Juni nicht bleiben. Der neue Sportchef Ralf Muhr kündigt in der NÖN Verstärkungen in allen Bereichen an. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/2-liga/admira-wacker-vor-dem-trainingsstart-kommt-noch-verstaerkung-477704691


Neue Heimat für die Panthers 

15. Juni - 2022 wurde die zweite Mannschaft von Admira Wacker aus der Ostliga abgemeldet und stattdessen eine Kooperation mit dem Ostligisten FCM Traiskirchen eingegangen, die vor einem Jahr stillgelegt worden ist. In der kommenden Saison werden einige Talente des Zweitligisten aber wieder in der ARBÖ Arena zu sehen sein. Wie Admiras neuer Sportdirektor Ralf Muhr im Gespräch mit 90minuten.at ankündigt, werden die Heimspiele der Panthers in der 1. Landesliga künftig nicht mehr in der Südstadt, sondern in Traiskirchen stattfinden. Mehr unter https://www.90minuten.at/de/red/magazin/hintergrund/admira--stoeger-weg--was-nun-/


Kuttin verlässt die Schweiz 

15. Juni - Ex-Admira-Torhüter Manuel Kuttin wird die Grasshoppers Zürich, wo er seit Juli 2023 zum zweiten Mal unter Vertrag gestanden ist, in diesem Sommer verlassen. Das gab der 31-Jährige auf seinem Instagram-Account bekannt. Den Kärntner zieht es zurück in seine Heimat und zu seiner Familie. Der Neffe des ehemaligen Skispringers Heinz Kuttin war von 2009 bis 2019 in der Südstadt. Für die Kampfmannschaft von Admira Wacker absolvierte er 57 Spiele.


Ein neuer Job für Rolf Landerl

14. Juni - Ex-Admira-Trainer Rolf Landerl wird kommende Saison als Gegner in die Datenpol Arena kommen. Der 40-jährige Wiener wurde heute als neuer Cheftrainer von Bundesliga-Absteiger Austria Klagenfurt vorgestellt. Landerl ist schon seit einem Jahr für die Kärntner tätig. Zunächst betreute er die zweite Mannschaft, dann war er Co-Trainer von Carsten Jancker, dem er jetzt nachfolgt. Der Ex-Admira-Spieler betreute die Südstädter in der Saison 2022/2023. Unter ihm gab es in acht Spielen nur einen Sieg.


Jenciragic steigt mit Donau auf

14. Juni - Ex-Admira-Wacker-Keeper Belmin Jenciragic und der SV Donau fixierten gestern Abend im Fernduell mit den Vienna Amateuren den Meistertitel in der Wiener Stadtliga und damit den Aufstieg in die Regionalliga Ost. Es war ein Herzschlagfinale. Während Donau einen 1:3-Rückstand gegen Red Star Penzing noch in einen 5:3-Sieg verwandeln konnte, mussten sich die Döblinger gegen WAF Brigittenau mit einem 3:3 begnügen. Jenciragic war bei Admira Wacker als Stammkeeper in die Saison 2022/2023 gegangen, verlor diese Position aber noch im Herbst an Christoph Haas. 2023 wechselte er zum FC Hertha Wels, 2024 ging es dann zu Donau, wo er diese Saison alle 30 Liga-Partien absolviert hat.


Torhüter vom LASK verpflichtet 

13. Juni - Der erste Neuzugang von Admira Wacker heißt Clemens Steinbauer. Der 22-jährige Torhüter kommt ablösefrei vom LASK. Für die zweite Mannschaft der Linzer absolvierte er in der vergangenen Saison in der Regionalliga Mitte 21 Spiele. Der 1,90 m große Steirer war 2023 von Deutschlandsberg nach Linz gewechselt. Stimmen unter https://admirawacker.at/torhueter-clemens-steinbauer-wechselt-zur-admira/


Ein Akademiker wechselt zum FAC

13. Juni - 2024 startete Niklas Schneider mit Admira Wacker in die Vorbereitung. Nach zwei Trainingswochen war er aber unter jenen Spielern, die vom damals neuen Trainer Thomas Silberberger nicht ins Trainingslager nach Tirol mitgenommen wurden. Schneider wechselte danach fix nach Traiskirchen, wo er schon von 2022 bis 2024 als Leihspieler tätig war. Nun hat der 21-jährige Defensiv-Allrounder, der in der Südstädter Akademie ausgebildet wurde, doch noch den Sprung in die 2. Liga geschafft. Schneider wurde heute vom FAC als Neuzugang präsentiert. Mehr unter https://fac.at/niklas-schneider-verstaerkt-den-floridsdorfer-ac/


Malicsek bleibt in der Südstadt 

13. Juni - Lukas Malicsek wird in der kommenden Saison das Trikot von Admira Wacker tragen. Der 26-jährige Defensiv-Allrounder hat seinen Vertrag trotz Angebote aus der Bundesliga neuerlich verlängert. Malicsek ist schon seit dem Jahr 2009 mit nur einer einjährigen Unterbrechung (Leihe zu Horn in der Saison 2019/2020) in der Südstadt. Stimmen unter https://admirawacker.at/lukas-malicsek-verlaengert-vertrag-bei-der-admira/


Kein einziger Treffer in Polen 

13. Juni - Sinan Bakis ist jener Spieler, der als letzter im Dress von Admira Wacker in der Bundesliga auf eine zweistellige Anzahl an Toren gekommen ist. 2019/2020 erzielte der Türke 12 Tore für die Südstädter. Nicht ganz so gut lief es für den mittlerweile 31-jährigen Stürmer in der gerade abgelaufenen Saison. Für Gornik Zabrze konnte der vom spanischen Zweitligisten Real Saragossa ausgeliehene Bakis kein einziges Tor erzielen. Er kam in der polnischen 1. Liga aber auch nur zu 14 Spielen mit 160 Einsatzminuten.


Malicsek könnte nun doch bleiben 

12. Juni - Florian Kaltenböck, Dennis Verwüster und Lukas Malicsek sind jene drei Spieler von Admira Wacker, deren Verträge diesen Sommer auslaufen und bei denen noch unklar ist, ob sie in der kommenden Saison in der Südstadt bleiben werden oder nicht. Ersatzkapitän Malicsek soll bei einigen Bundesligisten - darunter bei Ried - im Gespräch sein. Laut neuesten Infos könnte der 26-jährige Defensivspieler, der seit 2009 mit einer Saison Unterbrechung (Leihe nach Horn) beim Klub ist, trotzdem bleiben. Eine Einigung auf Vertragsverlängerung soll im Raum stehen.


Großes Interesse an Kalajdzic 

11. Juni - Sasa Kalajdzic konnte wegen des dritten Kreuzbandrisses in seiner Karriere seit fast eineinhalb Jahren kein Fußballspiel mehr absolvieren. Nun ist der 27-jährige Ex-Stürmer von Admira Wacker wieder fit. Ein Verbleib beim Premier-League-Klub Wolverhampton, bei dem Kalajdzic bis 2027 unter Vertrag steht, ist unwahrscheinlich. Eine Leihe steht im Raum. Laut der englischen Zeitung Daily Express sollen Admiras Testspielgegner Besiktas Istanbul, La-Liga-Klub Espanyol Barcelona und Bundesligist Werder Bremen interessiert sein. Mehr unter https://www.express.co.uk/sport/football/2065807/Transfer-news-LIVE-Man-Utd-Chelsea-Chelsea-Mbeumo-Wirtz


Ein Pechvogel beendet die Karriere 

11. Juni - Noch steht für Ione Cabrera im Dress des ASK Trumau eine Runde in der 1. Klasse Süd auf dem Programm, aber der 39-jährige Spanier hat in der NÖN bereits das Ende seiner Karriere im Sommer angekündigt. Der Defensivspieler, der schon seit mehr als 15 Jahren in Österreich ist, stand von August 2016 bis Juli 2018 bei Admira Wacker unter Vertrag. Aufgrund muskulärer Probleme konnte er aber nur zwei Partien für die Südstädter absolvieren. Seit Sommer 2024 ist er in Trumau, wo er von Christian Banovits, einem weiteren Ex-Admiraner, trainiert wird. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/1-klasse-sued/1-klasse-sued-ex-profi-beendet-seine-karriere-476465253


Ein kurzes Trainingslager in Tirol 

10. Juni - 13 Tage vor dem Trainingsauftakt am 23. Juni gab Admira Wacker Details zur Sommer-Vorbereitung 2025 offiziell bekannt. Neben dem Testspiel gegen Besiktas Istanbul am 13. Juli in der Datenpol Arena stehen noch fünf weitere Tests auf dem Programm. Wie im Vorjahr wird es auch in diesem Sommer ein Trainingslager in Tux geben - dieses Mal inklusive eines Testspiels. Von 14. bis zum 19. Juli wird sich die Mannschaft von Trainer Thomas Silberberger in dessen Tiroler Heimat vorbereiten. Offen ist auch noch der Gegner für das letzte Vorbereitungsspiel am 20. Juli. Für diesen Termin ist aber ein Duell mit einem internationalen Gegner geplant. Die 1. ÖFB-Cup-Runde steigt vom 25. bis zum 27. Juli, die 2. Liga startet am Wochenende 1. - 3. August.


Zwierschitz gewinnt Meistertitel

10. Juni - Der ehemalige Admira-Wacker-Kapitän Stephan Zwierschitz seinen Heimatverein SC Sommerein in seiner ersten Saison als Spielertrainer zum Meistertitel in der 1. Klasse Ost geführt. Das Titelduell gegen SK Breitenfurt ist mittlerweile entschieden. Vor der letzten Runde beträgt der Vorsprung nun schon acht Punkte. Zwierschitz absolvierte 23 der 25 Spiele, in denen dem 34-Jährigen auch drei Treffer gelangen.


Neuer Panthers-Gegner holt Bauer

10. Juni - Wieselburg und Ebreichsdorf stehen als Meister in den 2. Landesligen fest. Die beiden Klubs werden in der 1. Landesliga Meister Retz sowie Absteiger Rohrbach/St. Veit ersetzen und sind damit in der kommenden Saison Gegner der Admira Panthers. Die Ebreichsdorfer haben laut NÖN mit Sebastian Bauer einen in der Südstadt durchaus bekannten Spieler zurückgeholt. Der Verteidiger war 2018 vom damaligen Ostligisten zu Admira Wacker gewechselt und hat in vier Saisonen 94 Partien absolviert. Nach dem Abstieg 2022 wechselte Bauer zu Horn. Seit Februar 2023 war der heute 32-Jährige beim SKN St. Pölten. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/2-landesliga-ost/ask-ebreichsdorf-bauer-ist-zurueck-das-ist-ebreichsdorfs-transferprogramm-476605193


Ein Akademiker begann im Tor

9. Juni - Auch das zweite Testspiel der ÖFB-U18 gegen Finnland endete mit einem Unentschieden. Nach dem 1:1 am Freitag gab es heute Mittag im Eisenstädter Stadtteil St. Georgen ein 0:0. Lukas Limbeck hütete in Hälfte 1 das Tor der Elf von Teamchef Martin Scherb. Stürmer Aleksandar Djordjevic wurde in der 61. Minute eingewechselt, Mittelfeldspieler Ivan Bradaric kam in der 75. Minute und machte das Admira-Trio komplett.


Besiktas gastiert in der Südstadt 

9. Juni - Im Sommer 2024 war die Datenpol Arena bei einem Testspiel gegen Fenerbahce Istanbul voll. Auch in diesem Jahr wird ein Spitzenklub aus der türkischen Metropole in der Südstadt gastieren. Am 13. Juli trifft Admira Wacker auf Besiktas. Spielbeginn ist um 17 Uhr. Infos zum Ticket-Vorverkauf folgen in Kürze. Besiktas wurde in der vergangenen Saison der Süper Lig Vierter. Bekanntester Spieler im Team von Trainer Ole Gunnar Solskjaer ist Stürmer Ciro Immobile.


Ein Überraschungsmann rückt auf

9. Juni - In zwei Wochen startet Trainer Thomas Silberberger mit der Mannschaft von Admira Wacker in die Vorbereitung auf die neue Saison. Laut NÖN werden sechs Talente mittrainieren. Aus der U18 rücken Ivan Bradaric und Aleksandar Djordjevic auf. Marco Wagner, Christopher Olsa, Sandro Steiner und Marco Gragger kommen von den Panthers. Letzterer ist eine Überraschung. Der 21-jährige Defensiv-Allrounder wurde von der Vienna ausgebildet und kam erst im Jänner 2024 vom Stadtligisten WAF in die Südstadt. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/2-liga/admira-wacker-sechs-youngsters-bekommen-ihre-chance-476627221


Gleich fünf Auswärtsspiele in Wien

8. Juni - Nachdem Austria Salzburg am Samstag den Aufstieg fixiert hat, stehen alle Teilnehmer an der kommenden Saison der 2. Liga fest. Für Admira Wacker warten 2025/2026 gleich fünf (kurze) Trips nach Wien. Es geht zum FAC, zur Vienna, zu Rapid II, zu den Young Violets und gegen den SV Stripfing. Die Weinviertler werden ihre Heimspiele wie schon 2023/2024 am FAC-Platz austragen. Dazu wird man je zwei Mal in die Steiermark (Kapfenberg, Sturm Graz II), nach Salzburg (Austria Salzburg, Liefering), Vorarlberg (Bregenz, Austria Lustenau) und Niederösterreich (Amstetten, SKN St. Pölten) sowie je ein Mal nach Oberösterreich (FC Hertha Wels) und auch nach Kärnten (Austria Klagenfurt) reisen. Tirol und das Burgenland stellen weiter keinen Zweitligisten.


Baumeister holt Admira-Talent

8. Juni - Vor etwas mehr als einem Jahr gab Danny Kleinböck in Bregenz sein Bundesliga-Debüt für Admira Wacker. Im Herbst 2024 stand der 19-Jährige bei den Panthers aber dann nur in sechs von 15 Spielen in der Startelf. Im Jänner folgte ein leihweiser Transfer zu Union Mauer. Dort avancierte er sofort zum Stammspieler und spielte in allen 15 Partien im Frühjahr durch. Laut NÖN wird der Innenverteidiger weiterhin in der Ostliga bleiben. Kleinböck soll zum FC Marchfeld wechseln, wo Admira-Legende Ernst Baumeister ja als Sportdirektor tätig ist. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/regionalliga-ost/fc-marchfeld-viel-transferbetrieb-beim-fc-marchfeld-476354030


Austria Salzburg steigt auf

7. Juni - Der dritte Aufsteiger in die 2. Liga neben den Young Violets und FC Hertha Wels steht seit heute kurz vor 19 Uhr fest: Austria Salzburg fixierte durch einen 1:0-Heimsieg vor rund 2.000  Zuschauern gegen Schwaz im Fernduell mit Imst (3:0 zu Hause gegen  Hohenems) den Meistertitel in der Regionalliga West. Für den Fan-Verein ist es eine Rückkehr in die zweithöchste Spielklasse Österreichs nach einer neunjährigen Pause.


Ein Akademiker spielte durch

7. Juni - Am Montag wurde offiziell, dass Ivan Bradaric (17) und Aleksandar Djordjevic (18) bei Admira Wacker langfristige Verträge erhalten haben. Gestern waren die beiden Spieler aus der Südstädter Akademie für das ÖFB-U18-Team im Einsatz. Mittelstürmer Djordjevic spielte beim 1:1 im Test gegen Finnland im Eisenstädter Ortsteil St. Georgen sogar durch, Mittelfeldspieler Bradaric wurde in der 67. Minute eingewechselt. Torhüter Lukas Limbeck kam hingegen zu keinem Einsatz. Der zweite Test gegen die Finnen steigt am Montag mit Spielbeginn um 12 Uhr.


Die Panthers fixieren den 4. Platz

6. Juni - Mit einem 2:2 (2:2) gegen SCU Kilb beendeten die Admira Panthers die Saison in der 1. Landesliga. Da Ybbs im Heimspiel gegen Korneuburg mit 1:3 unterlag, fixierte die zweite Mannschaft von Admira Wacker den vierten Platz. Die Tore der Panthers, die auf Christopher Olsa und Marco Wagner verzichten mussten, erzielten Denis Lorint zum 1:1 (14.) und Raphael Schuster zum 2:1 (35.). Ab der 70. Minute musste die Elf von Trainer Florian Sauer in Unterzahl spielen, weil Sebastian Orgler nach einer Attacke gegen den Torhüter die Rote Karte gesehen hatte.

Admira Panthers: Zivanovic; Schuster, Lazariev, K. Djordjevic (69. Savic), Bachmeier (80. Juric), Gragger, Ph. Malicsek (28. Orgler), Nela; Steiner; Yesilöz (80. Suschitz), Lorint.


ASK Voitsberg muss absteigen 

6. Juni - Heute ist eine weitere Entscheidung in der 2. Liga gefallen. Der ASK Voitsberg muss nach nur einer Saison in Österreichs zweithöchster Spielklasse absteigen. Denn aus der Regionalliga Ost gibt es nun doch einen Aufsteiger. Die Young Violets sicherten sich mit einem 6:1-Kantersieg in Traiskirchen noch den zweiten Platz, weil die Konkurrenten Neusiedl/See (1:2 gegen Donaufeld) und Marchfeld (0:0 gegen den Wiener Sport-Club) ihre Heimspiele nicht gewinnen konnten. Als Meister stand SR Donaufeld schon fest. Die Floridsdorfer haben aber anders als das zweite Team der Austria keine Zulassung für die 2. Liga.


Janeschitz wird Akademie-Leiter

6. Juni - Vor zwölf Tagen hat Thomas Janeschitz als Trainer des SV Horn mit seiner damaligen Mannschaft in der letzten Runde der 2.-Liga-Saison noch einen 3:1-Erfolg bei Admira Wacker gefeiert. Heute wurde der ehemalige Assistent von ÖFB-Teamchef Marcel Koller als neuer Leiter der Südstädter Akademie vorgestellt. Der 58-Jährige folgt auf Ralf Muhr, der nach dem Abgang von Peter Stöger zu Rapid dessen Agenden als Sportdirektor übernommen hat. Für Janeschitz ist es eine Rückkehr an eine alte Wirkungsstätte, betreute er doch ziemlich zu Beginn seiner Trainerkarriere in der Saison 2001/2002 die U19 der Admira. Stimmen unter 

https://admirawacker.at/akademieleitung-neu-besetzt-thomas-janeschitz-uebernimmt/


Ein Duo im Visier der SV Ried

6. Juni - Bei Bundesliga-Aufsteiger SV Ried sollen laut den Oberösterreichischen Nachrichten Lukas Malicsek und Matthew Anderson im Gespräch sein. Der Vertrag des seit heute 26-jährigen Malicsek läuft diesen Sommer aus. Er ist also ablösefrei. Der Defensiv-Allrounder wurde aber noch nicht verabschiedet, weil sich Admira Wacker um eine Vertragsverlängerung bemüht. Der 21-jährige Anderson war die zweite Saison von Celtic Glasgow an die Südstädter verliehen und wurde gestern verabschiedet. Mehr unter    https://www.nachrichten.at/sport/fussball/sv_ried/duo-von-admira-im-rieder-fokus;art102,4057847


Lukas Malicsek feiert seinen 26er

6. Juni - Noch ist unklar, ob Dauerbrenner Lukas Malicsek weiter für Admira Wacker spielen wird, heute feiert der Defensiv-Allrounder seinen 26. Geburtstag. Der Götzendorfer kam schon im Alter von zehn Jahren in die Südstadt. Er durchlief nicht nur die komplette Akademie, sondern blieb bis auf die Saison 2019/2020, als er zum SV Horn verliehen war, Admira Wacker immer treu. Insgesamt absolvierte Malicsek 152 Pflichtspiele für die Profis. Sein Vertrag ist mit Saisonende ausgelaufen. Aktuell soll es Gespräche über eine weitere Zusammenarbeit geben. Alles Gute!


Elf Spieler wurden verabschiedet 

5. Juni - Heute ist das Geheimnis um jene Spieler auch offiziell gelüftet worden, die mit Ende der Saison 2024/2025 Admira Wacker verlassen haben. Der Klub veröffentlichte nämlich auf seiner Homepage eine Liste mit folgenden elf Namen: Andrej Stevanovic, Thomas Ebner, Anouar El Moukhantir, Christoph Knasmüllner, Daniel Nussbaumer, Raphael Gallé, Albin Gashi, Matthew Anderson, Ben Summers, Jordi Adrian Koreimann und Salko Mujanovic. Die beiden Letztgenannten gehörten allerdings schon im Frühjahr nicht mehr dem Profikader an. Mehr unter https://admirawacker.at/danke-fuer-euren-einsatz-admira-verabschiedet-elf-spieler/


Ein Fernduell um Platz 4

5. Juni - Mit dem Heimspiel gegen SCU Kilb endet am morgigen Freitag für die Admira Panthers die Saison 2024/25. Die Partie gegen den Tabellen-6. wird um 19.30 Uhr angepfiffen. Gespielt werden soll in der Datenpol Arena. Für die Mannschaft von Trainer Florian Sauer geht es im Fernduell der Meister der 2. Landesligen 2024 mit dem ASK Ybbs noch um Platz 4. Die Ausgangslage ist klar: Weil die Panthers die direkten Duelle mit den aktuell punktegleichen Ybbser gewonnen haben, reicht ein Sieg. Der Konkurrent spielt morgen in der letzten Runde zu Hause gegen Korneuburg. Dieses Spiel beginnt aber schon um 18.30 Uhr.


Schabauer bleibt in der Südstadt 

4. Juni - In der vergangenen Saison war Marco Schabauer als Kooperationsspieler des LASK in der Südstadt. Nun wurde der 19-Jährige von Admira Wacker fix verpflichtet. Schabauer begann in Aspang am Wechsel mit dem Fußballspielen. Über den USV Scheiblingkirchen-Warth kam der Offensivspieler in die Akademie St. Pölten, die er von der U15 bis zur U18 durchlief. Stimmen unter https://admirawacker.at/admira-verpflichtet-marco-schabauer-vom-lask/


Brückler wechselt in die Westliga

4. Juni - Im Februar 2025 beendete Lukas Brückler kurz vor seinem 25. Geburtstag seine Profikarriere und wechselte von Admira Wacker zu seinem Stammklub Golling. Mit bisher neun Toren in der Frühjahrssaison für den Nachzügler der Salzburger Liga sorgte er durchaus für Furore. Laut der "Südstädter Dreierkette" wird Brückler im Sommer wieder den Klub wechseln. Es geht nun zum SV Kuchl in die Regionalliga West.


Silberberger feiert Geburtstag 

3. Juni - Admira-Trainer Thomas Silberberger ist seit heute 52 Jahre alt. Der Tiroler absolvierte 80 Bundesliga-Spiele für den GAK, Innsbruck und Salzburg sowie 167 Zweitliga-Spiele für Wörgl und Kufstein. Im Tiroler Umterland startete er auch 2007 seine Trainerkarriere. Vom FC Kufstein wechselte er nach sechs Saisonen zur WSG Tirol, wo er nicht nur den Aufstieg von der Regionalliga bis in die Bundesliga schaffte, sondern sogar elf Jahre blieb. Seit Sommer 2024 ist Silberberger in der Südstadt. In der ersten Saison reichte es zum Vizemeistertitel. Alles Gute zum Geburtstag!


Trainingsstart wohl am 23. Juni

3. Juni - Bei Admira Wacker steht immerhin mittlerweile fest, wer in der kommenden Saison Sportdirektor (Ralf Muhr) und Trainer (Thomas Silberberger) sein wird, sonst ist allerdings noch sehr viel in Schwebe. Auch der Trainingsstart ist noch nicht zu 100 % fix. Laut Auskunft des Vereins soll erstmals wieder am 23. Juni trainiert werden. Fix sind hingegen zumindest die Wochenenden, an denen die neue Saison los geht. Die 1. Runde im ÖFB-Cup wird von 25. bis 27. Juli stattfinden, die 1. Runde in der 2. Liga von 1. bis 3. August.


Schlafmützig vor der Pause

2. Juni - 31 Gegentore hat Admira Wacker in der Saison 2024/2025 kassiert. Waren es in den 16 Spielen im Herbst nur 11, kamen in den 14 Spielen im Frühjahr 20 hinzu. 9 Gegentore und damit fast ein Drittel fielen von der 31. Minute bis zum Pausenpfiff, nur drei waren es dafür von der 16. bis zur 30. Minute, auch in der ersten Viertelstunde nach der Pause sowie nach der 76. Minute war die Zahl mit je vier gering. Es gab nur ein Eigentor - durch Lukas Malicsek beim 4:3 in Kapfenberg. Auffällig ist die im Frühjahr gestiegene Anzahl aus Gegentoren per Kopf. Waren es im Herbst nur zwei (beide bei der 1:3-Niederlage bei Sturm II), fielen im Frühjahr fünf Gegentreffer auf diese Art.


Verträge für zwei Teamspieler 

2. Juni Ivan Bradaric und Aleksandar Djordjevic werden mit Österreichs U18-Nationalteam am 6. und 9. Juni zwei Testspiele gegen Finnland bestreiten. Heute gab Admira Wacker offiziell bekannt, dass die beiden Spieler aus der Südstädter Akademie langfristige Verträge unterschrieben haben. Der 17-jährige Bradaric, der im Sommer 2018 vom SV Wienerberg zu Admira Wacker gekommen ist, ist ein zentraler Mittelfeldspieler. Der ein Jahr ältere Djordjevic ist im Sommer 2021 vom FC Stadlau in die Südstadt gekommen. Der Mittelstürmer wurde in der gerade abgelaufenen Saison der U18-ÖFB-Jugendliga Dritter in der Torschützenliste.


Frühstarter beim Toreschießen

1. Juni - 48 Tore erzielte Admira Wacker in der abgelaufenen Zweitliga-Saison, gleich 20 davon fielen schon in den ersten 30 Spielminuten. Die Viertelstunde vor und jene nach der Pause war dann mit nur elf erzielten Treffern eher mau. Ab der 61. Minute bis zum Schlusspfiff war der Vizemeister mit 17 Toren wieder erfolgreicher. Mit dem rechten Fuß wurde übrigens 20-mal ins Tor getroffen, mit dem linken 19-mal. Mit dem Kopf wurden von den Admiranern 9 Tore erzielt.


Klare Vorgabe für die Transferzeit

1. Juni - "Wir brauchen Spieler, die schon einmal Meister waren, solche Drucksituationen kennen." Admira-Trainer Thomas Silberberger macht im Gespräch mit der Kronen Zeitung keinen Hehl daraus, was für eine Anforderung er an die Neuzugänge in der Sommer-Transferzeit stellt. Aktuell ist der Tiroler in der Toskana auf Urlaub, er telefoniert aber trotzdem einmal täglich mit dem neuen Sportdirektor Ralf Muhr, um die Planung des Kaders voranzutreiben. Mehr unter https://www.krone.at/3800770