Mai 2025

Der fünfte Monat des Jahres begann mit einer großen Enttäuschung. Das direkte Duell um den Aufstieg in die Bundesliga in Ried ging mit 0:2 verloren.  Dazu standen noch die letzten drei Saisonspiele in der 2. Liga gegen Voitsberg (h), Liefering (a) und Horn (h) auf dem Programm.


Ein Achtungserfolg für die Panthers 

31. Mai - Die Admira Panthers blieben heute Abend vor 550 Zuschauern auch beim ersten Auftritt in der Ergo Arena ungeschlagen. Sie beendeten mit einem 2:2 die letzten Hoffnungen von Fortuna Wr. Neustadt auf den Meistertitel - und das mit dem letzten Aufgebot. So saß mit Amadeus Zenk etwa nur ein Feldspieler auf der Ersatzbank. Die Gäste legten einen Traumstart hin. Torjäger Christopher Olsa sorgte früh für eine 2:0-Führung (9., 15.). Der Tabellendritte, bei dem der Ex-Admiraner Max Sax 83 Minuten auf dem Feld war, konnte aber noch Hälfte 1 mit zwei Toren auf 2:2 stellen. Die Panthers konnten mit den Punktgewinn Ybbs vom 4. Platz verdrängen.

Admira Panthers: Zivanovic; Gragger, Lazariev, K. Djordjevic, Bachmeier (79. Zenk), Steiner, Ph. Malicsek, Nela; Wagner; Olsa, Lorint.


Null Punkte zum Saisonkehraus

31. Mai - Mit zwei Spielen bei der Wiener Austria ging heute die Saison in der ÖFB-Jugendliga für die Akademie von Admira Wacker zu Ende. Die U18 musste sich nach einem 0:0 zur Pause 0:4 geschlagen geben. Die Violetten holten sich mit diesem Sieg den Meistertitel. Die Mannschaft von Trainer Harald Suchard beendete die Saison auf Platz 4. Die U15 verlor 2:3. Die Tore erzielte Julian Klein. Die Elf von Trainer Tilo Morbitzer landete in der Abschlusstabelle auf dem 8. Rang.


Zehn Abgänge sollen fix sein

31. Mai - Noch hat Admira Wacker auf der Klubhomepage keine einzige Entscheidung in Kaderfragen offiziell gemacht. Laut NÖN sollen aber bereits zehn Abgänge feststehen. Neben Kapitän Thomas Ebner dürften auch Anouar El Moukhantir, Raphael Galle, Albin Gashi, Salko Mujanovic, Christoph Knasmüllner, Daniel Nussbaumer und Andrej Stevanovic sowie die Celtic-Leihgaben Matthew Anderson und Ben Summers die Südstadt verlassen. Mehr unter Admira Wacker - Admira im Umbruch: Zehn Spieler sind weg - NÖN.at 


Deni Alar war nicht nur Torgarant

31. Mai - 48 Tore erzielte Admira Wacker in der vergangenen 2.-Liga-Saison. Das sind 1,6 im Schnitt pro Partie. Knapp 30 % gingen auf das Konto von Routinier Deni Alar, der mit 14 Toren Dritter in der Torschützenliste geworden ist - hinter Claude M'Buyi (21/SKN St. Pölten) und Alexander Hofleitner (18/Kapfenberg). Es trafen insgesamt 18 verschiedene Spieler. Auf mehr als drei Treffer kam mit Reinhard Young (7) neben Alar aber nur ein weiterer Admiraner. Mit 6 Torvorlagen führt der 35-jährige Steirer auch die Assistwertung vor Josef Weberbauer und Filip Ristanic (je 5) an.


Voitsberg muss noch mehr zittern

30. Mai - Der ASK Voitsberg hat die Saison in der 2. Liga nur auf Platz 14 und damit auf einem Abstiegsplatz beendet. Die Steirer würden aber nur absteigen, wenn die Young Violets in der Regionalliga Ost unter die Top-2 kommen. Das ist allerdings heute noch wahrscheinlicher geworden. Denn die zweite Mannschaft der Austria hat mit einem 3:1-Sieg in Siegendorf den Drei-Punkte-Rückstand auf Neusiedl/See (1:3 beim Sport-Club) und Marchfeld (1:2 in Gloggnitz) aufgeholt. Alle drei Teams halten bei je 55 Zählern und spielen in der letzten Runde um Platz 2. Als Meister steht Donaufeld mit den Ex-Admiranern Josef Michorl als Trainer und Phoenix Dominique Missi Tomp in der Verteidigung bereits fest.


18.751 Zuschauer in der Südstadt

30. Mai - Die im Vergleich zu 2023/2024 sportlich bessere Saison hat sich nicht positiv auf die Zuschauerzahlen niedergeschlagen. Insgesamt kamen zu den 15 Heimspielen offiziell 18.751 Zuschauer in die Datenpol Arena. Das sind im Schnitt 1.250 pro Heimspiel. Damit ist der Zuschauerschnit im Vergleich zur Vorsaison (1.255 pro Spiel) praktisch gleich geblieben. Die meisten Zuschauer kamen übrigens gegen die SV Ried (2.258), die wenigsten gegen den FAC (900).


Spätes Gegentor kostet U15 Sieg

30. Mai - Ganz knapp an einem Sieg ist die U15 von Admira Wacker am gestrigen Feiertag in der ÖFB-Jugendliga vorbei geschrammt. Die Mannschaft von Trainer Alexander Bellinger lag bei der Wiener Austria bis in die letzte Minute mit 1:0 in Führung, bis doch noch der Treffer zum 1:1-Endstand gefallen ist. Leslie Okoh hatte die Südstädter schon in der ersten Hälfte in Führung gebracht. Für die U15 war es das letzte Saisonspiel. In der Endtabelle landete man auf dem 11. Platz.


Keine Entscheidung im Westen

30. Mai - Während FC Hertha Wels schon seit Wochen als Meister der Regionalliga Mitte und damit auch als Aufsteiger in die 2. Liga feststeht, ist in der Regionalliga West noch immer keine Entscheidung im Titelkampf gefallen. Austria Salzburg verlor am gestrigen Feiertag bei Wals-Grünau 0:1 und liegt zwei Runden vor Saisonende nur mehr 3 Punkte vor Verfolger Imst, der gegen Kufstein gewann. Um aus eigener Kraft Meister zu werden, braucht der Leader noch vier Punkte, weil die direkten Duelle für die Tiroler sprechen.


Karim Conte soll ein Thema sein

29. Mai - Noch hat Admira Wacker keinen Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet. Nun gibt es das erste Gerücht: Laut LAOLA1 soll Interesse an einer Verpflichtung von Karim Conte bestehen. Der defensive Mittelfeldspieler aus Guinea stand im Frühjahr beim SV Horn unter Vertrag und war in 13 Spielen in der Startelf. Davor spielte der 25-Jährige für Innsbruck und St. Pölten in der 2. Liga. Bei beiden Klubs sorgte er mit Undiszipliniertheiten für Schlagzeilen. Mehr unter https://www.laola1.at/de/red/fussball/2--liga/news/laola1-info--admira-wacker-an-karim-conte-dran/


Wagner bleibt in der Südstadt 

29. Mai - Admira Wacker hat am heutigen Feiertag eine weitere Vertragsverlängerung bekannt gegeben: Marco Wagner wird weiter in der Südstadt bleiben. Der noch 21-jährige Steirer, der in der Admira-Akademie ausgebildet worden ist, feierte sein Debüt in der 2. Liga im Herbst 2022 unter Trainer Roberto Pätzold. Danach hatte der Offensivspieler viel Pech mit Krankheiten und Verletzungen. Vor einem Jahr startete er mit den Profis in die Vorbereitung, wurde aber schon vor dem Trainingslager in Tirol fix zu den Panthers versetzt, für die er in der 1. NÖ-Landesliga in 21 Spielen 11 Tore erzielen konnte. Stimmen unter https://admirawacker.at/vertragsverlaengerung-marco-wagner-bleibt-der-admira-treu/


Ex-Admiraner spielte immer

29. Mai - Blau-Weiß Linz gehörte in der Bundesliga zu den positiven Überraschungen - und die Oberösterreicher stellen auch einen Rekordspieler: Manuel Maranda war der einzige Feldspieler, der in der vergangenen Saison in allen 32 Spielen von der ersten bis zur letzten Minute durchgespielt hat. Der Cousin von Lukas Malicsek wurde in der Südstädter Akademie ausgebildet. Für Admira Wacker absolvierte der Verteidiger 25 Pflichtspiele. 2018 wechselte Maranda zu Wacker Innsbruck. Über Jena und St. Pölten kam der 27-Jährige 2021 zu BW Linz.


Wird der Kader total umgebaut?

29. Mai - Thomas Silberberger wird auch in der kommenden Saison nicht nur Trainer bei Admira Wacker sein, sondern auch als Experte für den TV-Sender Sky weiterarbeiten. "Die Kombination aus beiden ist einfach spannend und perfekt für mich", erklärt der Tiroler der Kronen Zeitung. Bevor die kommende Saison Ende Juli los geht, könnte es in der Südstadt zu einem Totalumbau des Kaders kommen, weil 15 Verträge auslaufen. Silberberger hat laut Eigenaussage seine Wünsche bereits deponiert. 7 bis 8 "echte Verstärkungen" sollten es laut Kronen Zeitung sein. Mehr unter https://www.krone.at/3798190


Trainer und Sportdirektor sind fix

28. Mai - Bei Admira Wacker sind heute zwei wichtige personelle Entscheidungen gefallen. Ralf Muhr übernimmt erwartungsgemäß das Amt des Sportdirektors und wird also Nachfolger des zu Rapid abgewanderten Peter Stöger. Der 54-Jährige ist seit Mai 2024 in der Südstadt und war bisher als Technischer Direktor bzw. Akademieleiter tätig. Trainer bleibt Thomas Silberberger. Der wegen des Nicht-Aufstiegs ausgelaufene Vertrag des 54-jährigen Tirolers wurde verlängert. Stimmen unter https://admirawacker.at/ralf-muhr-wird-sportdirektor-admira-verlaengert-mit-cheftrainer-thomas-silberberger/


Nur Haudum war immer dabei

28. Mai - 29 Spieler setzte Trainer Thomas Silberberger in der gerade abgelaufenen Saison der 2. Liga ein. Mit Stefan Haudum stand nur ein Spieler in allen 30 Partien in der Startelf. Der Abwehrchef von Admira Wacker spielte 2.677 der 2.700 möglichen Minuten, nachdem er nur in den Partien bei der Vienna und bei Austria Lustenau ausgetauscht werden musste. Je ein Spiel gesperrt waren Matija Horvat und Lukas Malicsek, beide kamen auf 29 Einsätze und 2.610 Einsatzminuten. Von den jüngeren Eigenbauspielern spielte Filip Ristanic am häufigsten (24 Einsätze/1.186 Minuten). Alle anderen jungen AKA-Spieler kamen auf deutlich weniger als 1.000 Minuten.


Wie wirkte der Faktor "1:0"?

27. Mai - Das erste Tor wird im Fußball gerne auch als das wichtigste bezeichnet. Admira Wacker konnte in der gerade zu Ende gegangenen Saison der 2. Liga in 21 der 30 Partien 1:0 in Führung gehen. Im Herbst mündete das erste Tor zehn Mal in Siege, nur Sturm II musste man sich nach einem 1:0 geschlagen geben. Im Frühjahr ist die Bilanz nicht mehr so gut: Nach einem 1:0 gab es sechs Siege, ein Remis und drei Niederlagen (Anstetten, Sturm II, Horn). Ein 0:1 konnte im Herbst in zwei Siege (Bregenz, FAC) verwandelt werden. Im Frühjahr gelang das nicht mehr.


Die Trainer-Entscheidung naht

27. Mai - Nach dem Abgang von Peter Stöger zu Rapid ist bei Admira Wacker nicht nur die Frage ungeklärt, wer dem 59-Jährigen als Sportdirektor nachfolgen wird. Auch ist noch nicht geklärt, wer den Zweitligisten in der kommenden Saison trainieren wird. Der Vertrag von Trainer Thomas Silberberger hätte sich nämlich nur im Falle eines Aufstiegs in die Bundesliga automatisch verlängert. Laut NÖN laufen aktuell Gespräche mit dem Tiroler. Eine Entscheidung, ob er Trainer bleibt oder nicht, soll noch in dieser Woche fallen. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/2-liga/admira-wacker-die-trainerfrage-und-15-auslaufende-vertraege-475115471


Vier "Akademiker" im U18-Team

27. Mai - Die U18 von Admira Wacker wird die ÖFB Jugendliga auf dem 4. Platz beenden - hinter Rapid, Austria und Salzburg. Die starken Leistungen schlagen sich auch im U18-Teamkader nieder. Für die beiden Testspiele gegen Finnland am 6. und 9. Juni in St. Georgen wurden mit Keeper Lukas Limbeck, Mittelfeldspieler Ivan Bradaric und Stürmer Aleksandar Djordjevic von Teamchef Martin Scherb gleich drei Spieler aus dieser Mannschaft in den 23-Mann-Kader einberufen. Dazu ist mit Jakob Schöny (Dinamo Zagreb) noch ein viertes Talent dabei, das in der Südstädter Akademie ausgebildet wurde.


Stöger-Abgang zu Rapid offiziell

26. Mai - Nach zwei Jahren ist die Ära von Sportdirektor Peter Stöger bei Admira Wacker zu Ende. Was schon seit Tagen ein offenes Geheimnis gewesen ist, ist seit heute offiziell: Der 59-Jährige wird neuer Trainer beim SK Rapid. Unter Stöger machten die Südstädter in der 2. Liga einen Sprung von Platz 10 (Saison 2022/2023) auf Platz 2 (Saison 2024/2025). Zum angepeilten Aufstieg hat es nach einem Einbruch in den letzten sieben Runden nicht gereicht. Wer als Sportdirektor nachfolgen wird, ist noch offen. Als Kandidat wird mit Ralf Muhr der Technische Direktor von Admira Wacker genannt. Alle Stimmen unter https://admirawacker.at/sportdirektor-peter-stoeger-verlaesst-die-admira-und-wird-trainer-beim-sk-rapid/


Bleibt Schabauer in der Südstadt?

26. Mai - Bei Admira Wacker kündigt sich auch in diesem Sommer ein großer personeller Umbau ein. Ein Spieler, der mit Stand heute ein Abgang ist, könnte bleiben: Marco Schabauer. Der erst 19-jährige Offensivspieler war vergangene Saison als Kooperationsspieler vom LASK in der Südstadt geparkt. Sein Vertrag mit den Linzern läuft allerdings Ende Juni aus. Er selbst kann sich laut Informationen von deradmiraner eine Zukunft bei Admira Wacker vorstellen, auch weil er sich im Verein und in der Südstadt wohl fühlt.


Zwei Drittel hui, ein Drittel pfui

26. Mai - Admira Wacker beendete die Saison 2024/2025 in der 2. Liga auf Platz 2. Mit dem Vizemeistertitel wären viele zu Saisonbeginn wohl zufrieden gewesen, nach 18 Runden an der Tabellenspitze ist dieser aber schlussendlich eine Enttäuschung. Der Vergleich der drei Saisondrittel zeigt den krassen Leistungsabfall im Frühjahr. Holten die Südstädter aus den ersten 10 Spielen noch 25 und den zweiten 10 Spielen noch 23 Punkte, waren es in den letzten 10 Spielen nur mehr 11 Punkte. Meister Ried punktete hingegen in allen Dritteln konstant (20/24/21). Frappierend ist bei den Südstädtern auch die Steigerung der Anzahl der Gegentore. Von Runde 1 - 10 kassierte man 4 Treffer, von Runde 11 - 20 waren es schon 11 und von Runde 21 - 30 gar 16, also vier Mal so viele wie in den ersten 10 Partien dieser Saison.


Hjulmand wurde auch Cupsieger

25. Mai - Einen weiteren Höhepunkt in seiner Karriere durfte heute Morten Hjulmand erleben: Der ehemalige Admira-Spieler gewann heute mit Sporting durch einen 3:1-Sieg nach Verlängerung im Finale gegen Lokalrivalen Benfica Lissabon den portugiesischen Cup und holte erstmals das Double. Der 25-jährige dänische Teamspieler durfte im Estadio Nacional do Jamor als Kapitän auch den Pokal als Erster in die Höhe stemmen.


Voitsberg auf dem Schleuderstuhl 

25. Mai - In der letzten Runde der 2. Liga sind heute zwei weitere Entscheidungen in puncto Zusammensetzung der zweithöchsten Spielklasse in der kommenden Saison gefallen: Stripfing (3:2 bei Rapid II) und Austria Lustenau (3:0 gegen Voitsberg) haben den Klassenerhalt fixiert. Die Weststeirer müssen hingegen weiter zittern und könnten als Drittletzter noch absteigen, wenn den Young Violets in der Regionalliga Ost doch noch der Sprung unter die Top-2 gelingt.


Gedemütigt vom Absteiger

25. Mai - Mit einer blamablen 1:3-Heimniederlage gegen Absteiger SV Horn verabschiedete sich Admira Wacker in die Sommerpause. Der Start in die Partie war durchaus positiv. Stürmer Reinhard Young brachte die Südstädter in der 4. Minute in Führung. Doch mit dem 1:1 durch Raymond Owusu (25.) aus dem ersten gefährlichen Angriff der Gäste riss der Faden bei den Admiranern wie so oft in den vergangenen Wochen völlig. Der Ghanaer sorgte mit seinem zweiten Tor noch in Hälfte 1 für das 1:2 (41.). In der Pause brachte Trainer Thomas Silberberger zwar vier neue Spieler, am Spielgeschehen änderte das gar nichts. Im Gegenteil: Der Vizemeister war nämlich  noch ungefährlicher als in Hälfte 1. Die Horner hatten keine Mühe, den Vorsprung zu verwalten und nützten auch den dritten kapitalen Fehler der Admiraner. Florian Fischerauer, der übrigens in der Südstädter Akademie ausgebildet worden ist, stellte eine Minute nach seiner Einwechslung mit dem 1:3 den Endstand her (70.). Admira Wacker kassierte die fünfte Niederlage in den letzten 6 Spielen und beendete die Saison mit 6 Punkten Rückstand auf Meister Ried (1:1 gegen Vienna). 


Zwei Horner sind gesperrt

25. Mai - Mit dem Heimspiel gegen Absteiger Horn endet für Vizemeister Admira Wacker heute die Saison 2024/2025 in der 2. Liga. Anpfiff ist um 17 Uhr. Bei den Gästen fallen Din Barlov und Lorenzo Coco wegen einer Sperre aus. Bei der Admira wird neben Jan Murgas, Manuel HolzmannDennis Verwüster (alle Knie-Operation), Florian Kaltenböck und Andrej Stevanovic (beide Schulter) auch noch Filip Ristanic (Adduktoren) fehlen. 


Zwei Siege gegen Burgenland

24. Mai - Ohne Niederlage blieben die Teams der Akademie von Admira Wacker gegen die AKA Burgenland. Wie schon im Herbst kam die U18 nur zu einem 2:2. Aleksandar Djordjevic (41.) und David Wegleitner (49.) egalisierten mit ihren Toren einen 0:2-Rückstand. Die U15 holte nach Treffern von Mateo Duric (17.) und Leslie Okoh (78.) mit einem 2:1 (1:1) den vierten Saisonsieg.  Die U16 führte durch Tore von Abul Hossaini (14., 55.) und David Wallner (47.) bereits 3:0, am Ende reichte es zu einem 3:2-Erfolg.


Noch ungeschlagen gegen Horn

24. Mai - Die Bilanz von Admira Wacker gegen Horn ist ziemlich unterschiedlich. Während die Südstädter auswärts im Waldviertel noch sieglos sind (2 Remis und 3 Niederlagen in 5 Spielen), ist man in der Datenpol Arena gegen dem morgigen Gegner im letzten Heimspiel der Saison noch unbesiegt (2 Siege, 1 Remis in 3 Spielen).


Klagenfurt muss absteigen

23. Mai - Seit dem heutigen Abend steht auch der Absteiger aus der Bundesliga fest. Nach vier Saisonen in der obersten Spielklasse hat es Austria Klagenfurt erwischt. Die Kärntner mussten sich im Heimspiel Hartberg 0:1 geschlagen geben, während die Konkurrenten Altach (0:0 beim LASK) und GAK (1:1 bei WSG Tirol) auswärts punkten konnten und den Klassenerhalt fixierten.


Panthers gewinnen Elferschießen 

23. Mai - Ein kurioses Spiel sahen die Zuschauer heute Abend in der Datenpol Arena. Denn  Schiedsrichter Sebastian Reiss verhängte in der Landesliga-Partie zwischen den Admira Panthers und den SKN St. Pölten Juniors vier Elfmeter. Routinier Philipp Malicsek verwertete seine ersten beiden Versuche sicher (21., 52.). Auch die Gäste ließen sich ihre Chance vom Elfmeterpunkt nicht entgehen (77.). Erst der vierte Versuch passte nicht: Malicsek schoss übers Tor (89.). Trotzdem feierten die Panthers einen 2:1-Heimsieg. Damit holten sie in den letzten fünf Spielen 13 Punkte.

Admira Panthers: Zivanovic; Schuster, Lazariev, K. Djordjevic, Yesilöz (68. Bachmeier), Gragger, Ph. Malicsek, Nela (90..Koreimann); Wagner; Olsa (62. Steiner), Lorint.


NÖ-Prestigeduell in der Arena 

22. Mai - Das vorletzte Heimspiel der Admira Panthers in der 1. Landesliga am morgigen Freitag ist ein ganz besonderes, nämlich das Prestigeduell gegen die zweite Mannschaft des SKN St. Pölten. Gespielt wird laut Auskunft des Vereins in der Datenpol Arena. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr. Während die Panthers im Fernduell mit Ybbs noch um Platz 4 kämpfen, sind die St. Pöltner drei Runden vor Saisonende aktuell nur Tabellen-13. 


Macanovic leitet Horn-Partie 

22. Mai - Stefan Macanovic wird das letzte Spiel von Admira Wacker in dieser Saison der 2. Liga gegen den SV Horn am Sonntag in der Datenpol Arena um 17 Uhr anpfeifen. Das steht seit heute fest. Für den 27-jährigen Schiedsrichter ist es der 14. Einsatz in Österreichs zweithöchster Spieklasse in dieser Saison und der dritte in der Südstadt. Macanovic leitete auch schon die Heimspiele im Herbst 2024 gegen Lafnitz und Amstetten, die beide mit 1:0-Siegen für die Admira endeten.


René Schicker wird Leoben-Trainer 

21. Mai - Nach dem Zwangsabstieg aus der 2. Liga im vergangenen Sommer muss der DSV Leben in diesem Sommer auch aus der Regionalliga Mitte zwangsabsteigen. Der Neuanfang soll in der steirischen Landesliga gemacht werden - mit einem neuen Trainer. Und das ist mit René Schicker ein in der Südstadt alter Bekannter. Der mittlerweile 40-Jährige, der seine Profikarriere beim DSV Leoben gestartet hat, absolvierte von 2008 bis 2016 207 Spiele für Admira Wacker, in denen der Stürmer 44 Treffer erzielen konnte.


Ristanic zwicken die Adduktoren

21. Mai - Der Austausch von Filip Ristanic am vergangenen Freitag in der Pause der Partie beim FC Liefering (0:1) hatte keine sportlichen Gründe. Den Offensivspieler von Admira Wacker plagten Schmerzen in den Adduktoren. "Wir wollten nichts riskieren", sagte der 21-jährige Stürmer gegenüber deradmiraner. Ristanic absolviert aktuell ein Reha-Training. Wieder mit der Mannschaft trainierte heute Raphael Gallé. Der 25-Jährige fehlte die vergangenen drei Wochen wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel.


Kein Admiraner unter den Top 5

21. Mai - Großen Endruck dürfte kein Spieler von Admira Wacker auf die Präsidenten, Manager und Trainer der anderen Klubs der 2. Liga gemacht haben. Obwohl die Südstädter 18 der 30 Runden Erster waren, schaffte es kein Admiraner in der Wahl zum "Spieler des Jahres" unter die Top 5. Auf Platz 1 wurde Mark Grosse (Ried) gewählt. Bei den Keepern wurde Jörg Siebenhandl Fünfter, bei den Trainern Thomas Silberberger Dritter. Mehr unter https://www.2liga.at/de/news/artikel/die-besten-der-saison-2024-25-grosse-leitner-atalan


Wels steht als Aufsteiger fest

20. Mai - Admira Wacker wird in der vierten Saison in der 2. Liga ein Auswärtsspiel in der zweitgrößten Stadt Oberösterreichs bestreiten. FC Hertha Wels mit dem Ex-Admiraner Markus Lackner steht bereits drei Runden vor Saisonende als Meister der Regionalliga Mitte und damit als Aufsteiger fest. Bisher sind 11 der 16 Ligaplätze vergeben: Neben Admira Wacker und Hertha Wels spielen in der Saison 2025/2026 der SKN St. Pölten, Kapfenberg, die Vienna, der FC Liefering, Sturm Graz II, Rapid II, Amstetten, Bregenz und der FAC auf jeden Fall zweitklassig.


Noch viele Themen ungeklärt

20. Mai - Admira Wacker geht nach dem Aus im Titelkampf der 2. Liga in eine ungewisse Zukunft. Sportdirektor Peter Stöger, der bei Rapid der große Favorit auf den vakanten Trainerposten ist, und Trainer Thomas Silberberger, dessen Vertrag sich nur im Aufstiegsfall verlängert hätte, stehen vor dem Abgang. "Es wäre unseriös zu sagen, wie es weitergeht", erklärt Ralf Muhr, der Technische Direktor der Südstädter, in der NÖN. Auch bei vielen Spielern ist sie Zukunft unklar. Bei Thomas Ebner, Lukas Malicsek und Albin Gashi endet der Vertrag. Auch Daniel Nussbaumer soll noch kein Arbeitspapier für die kommende Saison haben. Und dazu sind Ben Summers und Matthew Anderson von Celtic nur ausgeliehen. Mehr unter Admira Wacker - Aufarbeitung ist angesagt - NÖN.at 


Hjulmand wieder Meister

19. Mai - Auch in der zweiten Saison in Portugal wurde Morten Hjulmand mit Sporting Meister - dieses Mal sogar als Kapitän. Den entscheidenden 2:0-Heimsieg gegen Vitoria Guimaraes musste der Ex-Admiraner aber wegen einer Gelbsperre von der Tribüne aus beobachten. Am Sonntag könnte der Mittelfeldspieler erstmals auch das Double gewinnen. Im portugiesischen Cup-Finale wartet der Lissaboner Stadtrivale Benfica. Es könnte sein letztes Spiel im Sporting-Dress sein. Hjulmand soll übrigens auf den Einkaufslisten der Premier-League-Klubs Manchester United, Tottenham und Arsenal stehen. Auch für Admira wäre ein Verkauf lukrativ. Den Südstädtern steht 1 % der Transfersumme als Solidaritätsbeitrag zu.     


El Moukhantir steht vor Abschied

18. Mai - Im Frühjahr 2025 kam Anouar El Moukhantir bei Admira Wacker nur zu einem einzigen Kurzeinsatz in der 2. Liga. Da der Vertrag des Mittelfeldspielers im Sommer ausläuft, deutet alles auf einen Abschied aus der Südstadt nach 18 Monaten hin. Laut fußballeuropa.com sollen dem 27-jährigen Deutschen mehrere Angebote aus Saudi-Arabien, aus Katar und auch aus den Vereinigten Arabischen Emiraten vorliegen. Mehr unter https://www.fussballeuropa.com/news/exklusiv-anouar-el-moukhantir-will-admira-wacker-verlassen-angebote-aus-asien-2025-05


Silberberger lässt Zukunft offen

18. Mai - Trainiert Thomas Silberberger Admira Wacker auch in der kommenden Saison? Die Antwort auf diese Frage ist noch offen. "Ich warte mal ab, wie die Causa Stöger ausgeht", wird der Tiroler, dessen Vertrag mit Saisonende ausläuft, in der Sonntagsausgabe der Kronen Zeitung zitiert. Auch im Kader der Kampfmannschaft soll es wieder einen größeren Umbruch geben. Viele Verträge laufen nämlich im Sommer aus.


Ein Achtungserfolg gegen Rapid

17. Mai - Am gestrigen Freitag fanden im BSFZ Südstadt zwei Partien der Akademie Admira Wacker in der ÖFB-Jugendliga gegen Rapid statt. Dabei gab es einen Sieg und eine Niederlage. Einen Achtungserfolg feierte die U16. Die Elf von Trainer Tilo Morbitzer konnte auch das zweite Saisonspiel gegen die Hütteldorfer für sich entscheiden. Abul Hossaini (17.) und Umut Mustafa (29.) sorgten für eine 2:0-Führung, die die Gäste aber bis zur Pause ausgleichen konnten. In der 2. Hälfte erzielte Elias Vollnhofer die neuerliche Führung (52.). Hossaini stellte mit seinem zweiten Tor den 4:1-Endstand her (81.). Geschlagen geben musste sich hingegen die U15. Bilal Yilmaz traf zur 1:0-Pausenführung (28.). Nach dem Wechsel fielen dann allerdings noch drei Rapid-Treffer zum 1:3-Endstand.


"Ried hat es sich verdient"

17. Mai - Ohne Finalspiel in der letzten Runde wird für Admira Wacker die Saison 2024/2025 in der 2. Liga zu Ende gehen. Nach dem 0:1 beim FC Liefering und dem 4:1 von Ried im Parallelspiel in Bregenz stehen nämlich die Innviertler bereits seit Freitagabend als Meister und Aufsteiger fest. "Ried hat es sich verdient. Und deswegen kann man ihnen gratulieren. Die waren monatelang in der Verfolgerrolle. Das ist extrem schwer und ein extremer Druck drauf. Wir haben scheinbar dem Druck in den letzten fünf Runden kurz vor der Ziellinie nicht standhalten können", meinte Trainer Thomas Silberberger im ORF-Interview.


Die Panthers spielten in Zwettl 3:3

16. Mai - Nehmerqualitäten bewiesen die Admira Panthers heute Abend beim Auswärtsspiel in der 1. Landesliga beim SC Zwettl. Die Mannschaft von Trainer Florian Sauer lag im Waldviertel drei Mal zurück, drei Mal gelang der Ausgleich. Die Tore erzielten Phillip Malicsek zum 1:1 (31.), Denis Lorint zum 2:2 (65.) und Marco Wagner zum 3:3 (82.). Damit endete zwar eine Serie von drei Siegen in Folge, aber die Panthers sind nun schon immerhin vier Spielen in Serie ungeschlagen.

Admira Panthers: Zivanovic; Schuster, Lazariev (73. Bachmeier), K. Djordjevic, Gragger (73. Steiner), Wagner, Ph. Malicsek, Lorint, Helenklaken (73. Nela), Olsa, Yesilöz.


Der Titelkampf ist entschieden 

16. Mai - Admira Wacker wird auch eine vierte Saison in der 2. Liga spielen. Das steht seit heute Abend fest. Während Tabellenführer Ried sich mit einem klaren 4:1-Auswärtssieg in Bregenz zum Meister krönte, kassierten die Südstädter beim FC Liefering die vierte Niederlage in den letzten fünf Runden. Die Entscheidung fiel schon vor der Pause. Stürmer Gaoussou Diakite konnte von der Strafraumgrenze praktisch ungehindert zum 1:0-Siegestreffer einschießen (43.). Während die Gäste in Hälfte 1 plan- und hilflos wirkten, hatten sie in Hälfte 2 drei Chancen, die Daniel Nussbaumer, Reinhard Young und Deni Alar vergaben.


Noch sieglos beim FC Liefering 

16. Mai - Eine Negativserie von Admira Wacker wird wohl heute Abend enden müssen, wenn die Südstädter den Druck auf Tabellenführer SV Ried weiter aufrecht erhalten wollen: die bisherige Sieglosigkeit beim FC Liefering. Während es in den drei Heimspielen zumindest zwei Siege gab - das erste Duell in dieser Saison wurde in der Datenpol Arena 4:0 gewonnen - ist man auswärts noch sieglos. Auf ein 0:1 im November 2023 in Grödig folgte ein 1:1 im Oktober 2024 in der Salzburger Red Bull Arena, in der auch heute Abend ab 20.30 Uhr gespielt wird. 


Buric steigt beim LASK auf

16. Mai - Rund viereinhalb Jahre war Dino Buric administrativer Leiter der Akademie von Admira Wacker, bis er im Jänner 2022 zum LASK als Sportkoordinator gewechselt ist. Nun hat der Sohn von Ex-Admira-Trainer Damir Buric bei den Linzern einen Karrieresprung gemacht. Der 34-Jährige ist beim Bundesligisten als neuer Sportdirektor präsentiert worden und damit Nachfolger des im April beurlaubten Markus Schopp. News gibt es auch von Damir Buric. Der 60-jährige Kroate ist seit März nicht mehr Trainer beim saudi-arabischen Zweitligisten Al-Arabi.


Die Krönung des Gerhard Rodax

15. Mai - Heute jährt sich zum bereits 35. Mal ein ganz besonderer Tag in der Historie von Admira Wacker. Mit der 36. und letzten Runde der Saison 1989/1990 stand nämlich auch offiziell fest, dass die Südstädter den Schützenkönig stellten - zum ersten und einzigen Mal in der 1974 gegründeten Bundesliga. 35 Mal traf Gerhard Rodax (1965 - 2022) in den 36 Saisonspielen. Nur Hans Krankl (41 Tore) und Marc Janko (39 Tore) kamen in einer Bundesliga-Saison auf noch mehr Treffer als Österreichs Fußballer des Jahres 1989.


Kann Deni Alar am Freitag spielen?

14. Mai Deni Alar liegt mit 14 Treffern nur mehr auf Platz 3 der Torschützenliste der 2. Liga - hinter Claude M'Buyi (17 Tore/SKN St. Pölten) und Alexander Hofleitner (16 Tore/Kapfenberg). Der Torjäger von Admira Wacker musste seine Konkurrenten auch wegziehen lassen, weil er die letzten Wochen wegen muskulärer Probleme in der Wade wiederholt pausieren musste. Heute konnte der 35-Jährige erstmals wieder mit der Mannschaft trainieren. Alar könnte also am Freitag im Auswärtsspiel beim FC Liefering dabei sein - wie übrigens auch Fabian Feiner, der wegen einer Knöchelverletzung sogar vier Partien versäumt hat. Diese hatte sich der 19-Jährige im Spiel gegen Stripfing am Karfreitag zugezogen.


Ciochirca pfeift am Freitag 

13. Mai - Mit einem FIFA-Schiedsrichter wurde das letzte Auswärtsspiel der Admira in dieser Saison besetzt. Christian-Petru Ciochirca wird die Partie der 29. Runde der 2. Liga am Freitag in der Salzburger Red Bull Arena beim FC Liefering leiten. Für den gebürtigen Rumänen ist es erst der zweite Einsatz in der zweithöchsten Spielklasse in der aktuellen Saison. Der 35-Jährige war Schiedsrichter beim 1:0-Heimsieg von Admira Wacker im November gegen die SV Ried.


Zwei Lieferinger fehlen gesperrt

13. Mai Christian Zawieschitzky wurde nach seinem Auschluss beim 4:1-Sieg des FC Liefering bei Rapid II vom Strafsenat der Bundesliga wegen der Verhinderung einer klaren Torchance für ein Spiel gesperrt. Der Torhüter fehlt dem Red-Bull-Farmteam damit am Freitag im Heimspiel gegen Admira Wacker. Mit Marcel Moswitzer muss dazu ein weiterer Lieferinger wegen einer Sperre (fünf Gelbe Karten) aussetzen. Welche Spieler Liefering überhaupt zur Verfügung stehen werden, wird spannend werden. Denn die U18 der Red-Bull-Akademie spielt diese Woche gegen Rapid (heute) und Austria (Samstag). In diesen beiden Spielen geht es um den Meistertitel und damit auch um die fixe Qualifikation für die UEFA Youth League.


Trainerrochade & Sportartwechsel 

13. Mai - Trainer Herbert Gager wird mit Ende dieser Saison den Regionalliga-Ost-Klub TWL Elektra nach sechs Jahren im Amt verlassen. Der heute 55-Jährige absolvierte von Jänner 1994 bis Sommer 1996 als Libero insgesamt 102 Spiele für Admira Wacker und stand mit den Südstädtern 1996 im Cup-Finale (1:3 gegen Sturm Graz). Sein Nachfolger bei den Wienern wird mit Marcus Pürk, der gemeinsam mit Patrick Salomon das Training leiten wird, ebenfalls ein Ex-Admiraner. Zum Footballer wird Stefan Maierhofer. Der Ex-Stürmer verstärkt die Vienna Vikings als Kicker.


Steht Stöger vor dem Abgang?

12. Mai - Dass Peter Stöger der Favorit auf den vakanten Trainerposten beim SK Rapid sein soll, ist schon seit Tagen ein mediales Thema. Der Sportdirektor von Admira Wacker wollte sich am Freitagabend im ORF nicht zu dieser Thematik äußern. Laut dem heutigen KURIER sollen die Gespräche aber bereits so weit fortgeschritten sein, dass es in diesen schon um die Verpflichtung eines weiteren Co-Trainers gehen soll. Mehr unter https://kurier.at/sport/fussball/rapid-verlaengerung-katzer-trainer-stoeger-personalpaket-wrabetz/403040341


Schulprojekt wurde gestartet

12. Mai - Mit einem Besuch der Harald Lowatschek Sportvolksschule in der Mödlinger Lerchengasse feierte das Projekt "Admira Wacker goes School" seine Premiere. Neben den beiden Torhütern Florian Kaltenböck und Dennis Verwüster waren auch Geschäftsführer Niklas Belihart, Sportdirektor Peter Stöger und Akademieleiter Ralf Muhr mit dabei. Im Laufe des Jahres sollen bis zu 25 Volksschulen in der Region südlich von Wien besucht werden. Mehr unter „Admira Wacker goes School“ feiert erfolgreichen Auftakt in Mödling - ADMIRA WACKER


Fällt die Entscheidung am Freitag?

12. Mai - Der Last-Minute-Sieg am Sonntag gegen Sturm II hat Ried einen Schritt näher Richtung Aufstieg gebracht. Die endgültige Entscheidung im Titelkampf der 2. Liga könnte am Freitag in der vorletzten Runde fallen. Weil die Innviertler bei Punktegegleichheit auf jeden Fall vor Admira Wacker bleiben, reicht bei einer Niederlage der Südstädter beim FC Liefering Ried ein Remis in Bregenz, um den Titel zu fixieren. Bei einem Unentschieden in der Red Bull Arena stehen die Rieder mit einem Auswärtssieg als Meister fest. Beide Spiele werden um 20.30 Uhr angepfiffen.


Ried feiert Last-Minute-Sieg

11. Mai - Die 28. Runde der 2. Liga hat keine Veränderung im Titelkampf gebracht. Nach dem 1:0 von Admira Wacker am Freitagabend gegen Voitsberg konnte sich heute auch die SV Ried durchsetzen. Gegen Sturm Graz II gab es einen  2:1-Heimsieg, den Fabian Wohlmuth erst in der 94. Minute fixieren konnte, nachdem die Grazer kurz zuvor das zwischenzeitliche 1:1 erzielte. Damit liegen die Innviertler zwei Runden vor Schluss wieder mit zwei Punkten Vorsprung auf die Südstädter auf Platz 1. Am Freitag geht das Titelduell weiter. Admira Wacker gastiert bei Liefering, Ried muss in Bregenz antreten.


Ein Kantersieg für die Panthers

10. Mai - Die Panthers feierten heute in der 1. Landesliga den vierten Heimsieg in Serie. Nach einem 2:0 gegen den ASK Ybbs, einem 3:0 gegen Rohrbach/St. Veit und einem 4:1 gegen Stockerau wurde Schrems 4:0 besiegt. Denis Lorint (8.) und Christopher Olsa (11.) sorgten früh für ein 2:0. Nach dem Wechsel erhöhte Marco Wagner zunächst auf 3:0 (65.). Lorint sorgte mit seinem zweiten Tor für den Endstand ( 73.).

Admira Panthers: Zivanovic; Schuster, Lazariev, K. Djordjevic, Gragger, Wagner, Ph. Malicsek (61. Steiner), Lorint, Nela (61. Bachmeier), Olsa, Yesilöz (71. Helenklaken).   


Die U16 verlor deutlich mit 2:6

10. Mai - Anders als Freitag für die U18, die einen 2:1-Sieg feiern konnte, und die U15, die ein 1:1 erreichte, gab es für die U16 heute im Duell mit der Akademie St. Pölten NÖ nichts zu holen. Das Team von Trainer Tilo Morwitzer musste sich klar mit 2:6 (1:3) geschlagen geben. Die beiden Tore erzielten Umut Mustafa vor und David Wallner nach der Pause. In der ÖFB Jugendliga liegt die U16 auf Rang 9, St. Pölten ist Leader. 


"Das sollte uns einen Push geben"

10. Mai - Das 1:0 gegen Voitsberg war der bereits sechste Sieg von Admira Wacker mit diesem Resultat in dieser Saison. Mit Minimalismus haben sich die Südstädter also im Titelkampf zurückgemeldet und zumindest vorübergehend wieder den 1. Platz in der 2. Liga zurückgeholt. "Für uns war wichtig zu gewinnen - egal wie. Wir sind froh, dass wir es drübergebracht haben. Das sollte uns einen Push geben. Schauen wir, was passiert", meinte Admira-Trainer Thomas Silberberger nach dem Spiel im ORF-Interview.


Die U18 gewinnt Prestigeduell 

9. Mai - Für zwei der drei Akademie-Teams stand bereits heute das Prestigeduell in St. Pölten auf dem Programm. Die Unter 18 konnte sich mit 2:1 durchsetzen. Sebastian Orgler traf früh zur 1:0-Pausenführung (9.). Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich entschied Admira-Torjäger Aleksandar Djordjevic die Partie (77.). Die U15 kam zu einem 1:1. Leslie Okoh konnte kurz nach der Pause den Endstand herstellen. Die U16 spielt am Samstag.


Ein Arbeitssieg gegen Voitsberg 

9. Mai - Nach vier Spielen ohne vollen Erfolg ist Admira Wacker in der 2. Liga auf die Siegesstraße zurückgekehrt. Im heutigen Heimspiel gegen den Abstiegskandidaten Voitsberg gab es vor 1.312 Zuschauern in der Datenpol Arena einen 1:0-Erfolg. Der entscheidende Treffer fiel schon in der 14. Minute: Nach einem Eckball von Christoph Knasmüllner war Matija Horvat per Kopf zur Stelle. Die Verunsicherung war trotzden weiter spürbar. Die Gäste konnten aus den Fehlern aber kein Kapital schlagen. Die besseren Chancen fand die Heimelf vor: Filip Ristanic (34.) und Daniel Nussbaumer (52.) hatten das 2:0 auf dem Fuß. Mit dem bereits neunten Heimsieg in dieser Saison überholten die Südstädter Ried vorerst wieder. Die Innviertler empfangen am Sonntag Sturm II und wären schon mit einem Remis wieder Erster.


Das Warten auf einen Heimsieg 

9. Mai - Seit dem 7. März, seit einem 3:2-Erfolg gegen SW Bregenz wartet Admira Wacker schon auf einenen Heimsieg in der Datenpol Arena. In den vergangenen beiden Monaten gab es ein 1:1 gegen den SKN St. Pölten, ein 2:2 gegen Stripfing und eine 2:3-Niederlage gegen Sturm Graz II. In allen drei Partien lag man einmal in Führung. Zu einem Sieg hat es trotzdem nicht gereicht. Heute gibt es die Chance, im Heimspiel gegen Aufsteiger ASK Voitsberg diese Negativserie zu beenden. Spielbeginn ist um 20.30 Uhr. ORF Sport+ und LAOLA1 im Stream übertragen live. Alle weiteren Infos unter https://admirawacker.at/heimspiel-gegen-voitsberg-alles-wichtige-zum-freitagabend-in-der-datenpol-arena/


Eine Umfrage mit Gewinnchance 

9. Mai - Unter dem Motto "Gemeinsam das Stadionerlebnis verbessern - deine Meinung zählt" hat Admira Wacker gerade gemeinsam mit dem Universitätssportzentrum Schmelz sowie Studierenden im Bereich Sportmanagement ein Projekt gestartet mit dem Ziel, mehr Zuschauer in die Südstadt zu locken. Als Basis dafür dient eine Umfrage unter allen Fans und Interessenten, bei der es auch etwas zu gewinnen gibt. Alle weiteren Infos unter https://admirawacker.at/gemeinsam-das-stadionerlebnis-verbessern-deine-meinung-zaehlt/


Eine Premiere gegen Voitsberg 

8. Mai - Das morgige Heimspiel in der 2. Liga gegen den ASK Voitsberg ist ein Novum. Zum ersten Mal in der fast 60-jährigen Geschichte des Stadions gastieren die Weststeirer in der Südstadt. Spielbeginn ist um 20.30 Uhr. Voitsberg ist nach Sturm, GAK, DSV Leoben, Hartberg, Kapfenberg, Lafnitz und Gratkorn der achte steirische Verein, der in der Datenpol Arena auflaufen wird.


"Wir müssen bereit sein"

8. Mai - Viel spricht nicht mehr für Admira Wacker im Titelkampf der 2. Liga. Tabellenführer Ried reichen zwei Siege und ein Remis aus den letzten drei Spielen gegen Sturm Graz II (h), Bregenz (a) und Vienna (h), um in die Bundesliga aufzusteigen. Aber chancenlos sind die Südstädter natürlich nicht. Das betont auch Admira-Trainer Thomas Silberberger in einem Interview mit Ligaportal: "Wenn Ried noch einmal die Tür öffnet, dann müssen wir da durchgehen und bereit sein." Das komplette Gespräch mit dem Tiroler unter https://www.ligaportal.at/2-liga/allgemein/7994-trainer-thomas-silberberger-im-ligaportal-interview-tuer-wird-fuer-admira-nochmal-aufgehen


Matija Horvat feiert Geburtstag 

7. Mai - Seit vergangenen Sommer steht er bei Admira Wacker unter Vertrag, seit heute ist Matija Horvat 26 Jahre alt. Der Defensivspieler gehört unter Trainer Thomas Silberberger zum Stammpersonal und stand diese Saison in 28 von 29 Spielen in der Startelf. Nur das Auswärtsspiel beim FAC versäumte er wegen einer Gelbsperre. Ausgebildet wurde der Kroate in Leoben und Kapfenberg. Für beide Klubs spielte er auch als Profi. Dazu war Horvat auch für Hartberg aktiv. Admira Wacker ist also sein erster Verein, der nicht in der Steiermark beheimatet ist. Alles Gute!


Letztes Heimspiel um 17 Uhr

6. Mai - Nun steht auch fest, wann das letzte Spiel von Admira Wacker in dieser Saison angepfiffen wird. Die Partie am Sonntag, dem 25. Mai, in der Datenpol Arena gegen den SV Horn geht um 17 Uhr los. Alle Spiele der 30. Runde, darunter auch Ried gegen die Vienna, finden zeitgleich statt.


Zum vierten Mal Alain Sadikovski 

6. Mai Alain Sadikovski wird am Freitag das 2.-Liga-Spiel zwischen Admira Wacker und dem ASK Voitsberg in der Datenpol Arena um 20.30 Uhr anpfeifen. Für den 32-jährigen Schiedsrichter ist es der 13. Einsatz in Österreichs zweithöchster Spielklasse in dieser Saison und das vierte Spiel mit Beteiligung von Admira Wacker. Der Wiener war Spielleiter bei den beiden Heimspielen gegen Kapfenberg (0:1) und SKN St. Pölten (1:1) sowie beim Auswärtsspiel in Gleisdorf gegen Sturm Graz II (1:3).


Der Kapitän fehlt gegen Voitsberg 

6. Mai Thomas Ebner wird zum zweiten Mal in dieser Saison ein Spiel in der 2. Liga wegen einer Gelbsperre verpassen. Der 33-jährige defensive Mittelfeldspieler hat am vergangenen Freitag bei der 0:2-Niederlage gegen Ried  wegen eines Foulspiels in der ersten Hälfte die Gelbe Karte gesehen - zum neunten Mal in dieser Saison. Deshalb ist der Admira-Kapitän am Freitag gegen Aufsteiger ASK Voitsberg in der Datenpol Arena (20.30 Uhr) gesperrt.


"Natürlich geht es weiter!"

4. Mai - Nach nur einem einzigen Punkt aus den vergangenen vier Spielen sind die Titelchancen von Admira Wacker doch gehörig gesunken. Da stellt sich natürlich die Frage, wie es mit dem Verein im Sommer weitergeht, sollte der Aufstieg verpasst werden. Mit dieser Thematik wurde auch Ralph Muhr in der Pause des Schlagers am Freitagabend in Ried (0:2) im ORF-Interview konfrontiert. "Natürlich können wir uns auch ein weiteres Jahr in der 2. Liga leisten. Wir sind ja so in die Saison gegangen, dass es nicht zu erwarten war, dass wir mit Ried diesen Fight um Platz 1 haben werden. Natürlich geht es weiter!", meinte der Technische Direktor der Südstädter.


Neue Ausgangslage im Titelkampf 

4. Mai - Admira Wacker kann nicht mehr aus eigener Kraft Meister in der 2. Liga werden. Das steht seit dem 0:2 am Freitagabend beim neuen Tabellenführer Ried fest. Aktuell beträgt der Rückstand auf Platz 1 zwei Punkte. Die Südstädter müssen aus den letzten drei Runden drei Punkte mehr machen als die Innviertler, weil das direkte Duell, das bei Punktegegleichheit über die Platzierung entscheidet, nach dem 1:0-Heimsieg im November und der 0:2-Auswärtsniederlage ebenfalls für die Rieder spricht. Beide Klubs haben noch je zwei Heimspiele und je ein Auswärtsspiel. Ried empfängt Sturm II und die Vienna und muss noch bei SW Bregenz antreten. Die Admira spielt daheim gegen Voitsberg und Horn sowie auswärts gegen den FC Liefering.


Achtungserfolg für die Panthers

3. Mai - Die Admira Panthers feierten heute den dritten Sieg in den vergangenen vier Spielen und den ersten Auswärtserfolg in der 1. Landesliga seit dem 26. Oktober 2024. Trotz eines 0:1-Rückstandes zur Pause wurde die Partie in Korneuburg mit 3:1 gewonnen. Marco Wagner, der am Dienstag das erste Mal seit längerer Zeit bei der Kampfmannschaft trainierte, glänzte als Doppel-Torschütze zum 1:1 (49.) und 2:1 (56.). Christopher Olsa entschied mit dem dritten Tor die Partie in der 66. Minute. In der Schlussphase feierte mit Verteidiger Sergej Savic ein 16-Jähriger sein Panthers-Debüt.  

Admira Panthers: Zivanovic; Schuster, Lazariev, K. Djordjevic, Gragger, Wagner (74. Suschitz), Ph. Malicsek (70. Glitia), Bachmeier (46. Lorint), Nela (85. Savic), Olsa, Yesilöz (74. Zenk).   


"Ried hat verdient gewonnen"

3. Mai - Drei Niederlagen in Folge, zehn Gegentore in den vergangenen vier Spielen, Platz 8 nach Verlustpunkten in der Frühjahrssaison: Admira Wacker ist nach einem überragenden Herbst nun endgültig ins Mittelmaß der 2. Liga zurückgefallen. Die Konsequenz ist der Verlust von Platz 1 nach fast sieben Monaten an die SV Ried nach der 0:2-Niederlage im direkten Duell am Freitagabend in einer ausverkauften Innviertel Arena. "Ried hat verdient gewonnen. Das Spiel war ein Spiegelbild der letzten Wochen. Der erste Schuss des Gegners war im Tor. Das war gegen Sturm Graz so, das war gegen Amstetten so, das war gegen Stripfing so. Dann ist es halt schwer, wenn du immer so einen Rucksack mit hast", meinte Trainer Thomas Silberberger im ORF.


Ohne Chance im Spitzenspiel 

2. Mai - Nach 210 Tagen auf Platz 1 ist Admira Wacker die Tabellenführung los. Der Hit in Ried endete mit einer 0:2-Niederlage. Die Rieder gingen bereits in Minute 8 aus der ersten Ecke in Führung: Nikki Havenaar konnte einköpfeln. Danach zogen sich die Innviertler zurück. Die Südstädter konnten mit dem Ballbesitz nichts anfangen. Noch vor dem Wechsel fiel die Entscheidung: Mark Grosse konnte einen Konter abschließen - 2:0 (38.). Mit Wiederanpfiff kamen bei den Gästen mit Nadir AjanovicDaniel Nussbaumer und kurz danach auch noch mit Christoph Knasmüllner neue Kräfte. Am Spiel änderte das gar nichts. Die Gäste, die vom mehr als 400 Fans begleitet worden waren, kamen zu keiner Torchance. Die Rieder brachten das 2:0 locker über die Zeit und sind nun Tabellenführer.


Sieglos in der Innviertel Arena 

2. Mai - Jede Serie geht einmal zu Ende, vielleicht auch just heute Abend jene von Admira Wacker in Ried. Denn die Südstädter sind in der 2003 eröffneten Innviertel Arena noch sieglos. In 19 Duellen setzte es neun Niederlagen, zehn Spiele endeten mit einem Remis. Der letzte Auswärtssieg gelang am 29. Mai 2003. Im Stadion der Stadt Ried trafen Kliton Bozgo (35., 69.) und Alexander Ziervogel (38.) für die Admira. Die 0:3-Niederlage in der letzten Runde der Saison 2002/2003 bedeutete für Ried den Abstieg. Das heutige Spiel wird um 20.30 Uhr angepfiffen. ORF Sport+ und LAOLA1 im Stream übertragen die Partie live.


Letztes Auswärtsspiel um 20.30 Uhr

2. Mai - Seit heute steht fest, wann das letzte Auswärtsspiel von Admira Wacker in dieser 2.-Liga-Saison angepfiffen wird: Die Partie am 16. Mai, also heute in zwei Wochen, in der Salzburger Red-Bull-Arena beim FC Liefering in der 29.  Runde geht um 20.30 Uhr los. Gleichzeitig spielt auch die SV Ried bei SW Bregenz. Alle anderen Partien des vorletzten Spieltags starten schon um 18 Uhr. Noch offen ist die Beginnzeit des letzten Heimspiels am 25. Mai gegen den SV Horn.


Ex-Admiraner entscheidet Finale

1. Mai - Ex-Admira-Trainer Didi Kühbauer darf sich über den ersten Cup-Titel in seiner langen Trainerkarriere freuen - dank eines Spielers, der in der Südstädter Akademie ausgebildet worden ist. Angelo Gattermayer entschied mit einem herrlichen Kopfballtreffer in der 77. Minute zum 1:0 für den WAC gegen Hartberg das heutige ÖFB-Cup-Finale vor mehr als 20.000 Zuschauern im Klagenfurter Wörthersee-Stadion. Der 22-jährige Offensivspieler war bei seinem Tor gerade erst 88 Sekunden auf dem Feld. Kurz danach ließ Gattermayer auch noch eine Topchance aus.


Ried bangt um zwei Stützen

1. Mai - Noch herrscht am Tag vor dem großen Schlager in der 2. Liga zwischen Verfolger Ried und Tabellenführer Admira Wacker die Ruhe vor dem Sturm. Noch ist aber auch nicht klar, ob die Titelkandidaten mit der aktuell stärksten Startelf in das Spiel werden gehen können. Während bei den Gästen Deni Alar mit Wadenproblemen zu kämpfen hat, sind bei den Riedern sogar zwei Stützen fraglich: Nikki Havenaar und Mark Grosse laborieren an Muskelverletzungen.