Mai 2025

Der fünfte Monat des Jahres begann mit einer großen Enttäuschung. Das direkte Duell um den Aufstieg in die Bundesliga in Ried ging mit 0:2 verloren.  Dazu stehen auch noch die letzten drei Saisonspiele in der 2. Liga gegen den ASK Voitsberg (h), den FC Liefering (a) und Horn (h) auf dem Programm.


Ried feiert Last-Minute-Sieg

11. Mai - Die 28. Runde der 2. Liga hat keine Veränderung im Titelkampf gebracht. Nach dem 1:0 von Admira Wacker am Freitagabend gegen Voitsberg konnte sich heute auch die SV Ried durchsetzen. Gegen Sturm Graz II gab es einen  2:1-Heimsieg, den Fabian Wohlmuth erst in der 94. Minute fixieren konnte, nachdem die Grazer kurz zuvor das zwischenzeitliche 1:1 erzielte. Damit liegen die Innviertler zwei Runden vor Schluss wieder mit zwei Punkten Vorsprung auf die Südstädter auf Platz 1. Am Freitag geht das Titelduell weiter. Admira Wacker gastiert bei Liefering, Ried muss in Bregenz antreten.


Ein Kantersieg für die Panthers

10. Mai - Die Panthers feierten heute in der 1. Landesliga den vierten Heimsieg in Serie. Nach einem 2:0 gegen den ASK Ybbs, einem 3:0 gegen Rohrbach/St. Veit und einem 4:1 gegen Stockerau wurde Schrems 4:0 besiegt. Denis Lorint (8.) und Christopher Olsa (11.) sorgten früh für ein 2:0. Nach dem Wechsel erhöhte Marco Wagner zunächst auf 3:0 (65.). Lorint sorgte mit seinem zweiten Tor für den Endstand ( 73.).

Admira Panthers: Zivanovic; Schuster, Lazariev, K. Djordjevic, Gragger, Wagner, Ph. Malicsek (61. Steiner), Lorint, Nela (61. Bachmeier), Olsa, Yesilöz (71. Helenklaken).   


Die U16 verlor deutlich mit 2:6

10. Mai - Anders als Freitag für die U18, die einen 2:1-Sieg feiern konnte, und die U15, die ein 1:1 erreichte, gab es für die U16 heute im Duell mit der Akademie St. Pölten NÖ nichts zu holen. Das Team von Trainer Tilo Morwitzer musste sich klar mit 2:6 (1:3) geschlagen geben. Die beiden Tore erzielten Umut Mustafa vor und David Wallner nach der Pause. In der ÖFB Jugendliga liegt die U16 auf Rang 9, St. Pölten ist Leader. 


"Das sollte uns einen Push geben"

10. Mai - Das 1:0 gegen Voitsberg war der bereits sechste Sieg von Admira Wacker mit diesem Resultat in dieser Saison. Mit Minimalismus haben sich die Südstädter also im Titelkampf zurückgemeldet und zumindest vorübergehend wieder den 1. Platz in der 2. Liga zurückgeholt. "Für uns war wichtig zu gewinnen - egal wie. Wir sind froh, dass wir es drübergebracht haben. Das sollte uns einen Push geben. Schauen wir, was passiert", meinte Admira-Trainer Thomas Silberberger nach dem Spiel im ORF-Interview.


Die U18 gewinnt Prestigeduell 

9. Mai - Für zwei der drei Akademie-Teams stand bereits heute das Prestigeduell in St. Pölten auf dem Programm. Die Unter 18 konnte sich mit 2:1 durchsetzen. Sebastian Orgler traf früh zur 1:0-Pausenführung (9.). Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich entschied Admira-Torjäger Aleksandar Djordjevic die Partie (77.). Die U15 kam zu einem 1:1. Leslie Okoh konnte kurz nach der Pause den Endstand herstellen. Die U16 spielt am Samstag.


Ein Arbeitssieg gegen Voitsberg 

9. Mai - Nach vier Spielen ohne vollen Erfolg ist Admira Wacker in der 2. Liga auf die Siegesstraße zurückgekehrt. Im heutigen Heimspiel gegen den Abstiegskandidaten Voitsberg gab es vor 1.312 Zuschauern in der Datenpol Arena einen 1:0-Erfolg. Der entscheidende Treffer fiel schon in der 14. Minute: Nach einem Eckball von Christoph Knasmüllner war Matija Horvat per Kopf zur Stelle. Die Verunsicherung war trotzden weiter spürbar. Die Gäste konnten aus den Fehlern aber kein Kapital schlagen. Die besseren Chancen fand die Heimelf vor: Filip Ristanic (34.) und Daniel Nussbaumer (52.) hatten das 2:0 auf dem Fuß. Mit dem bereits neunten Heimsieg in dieser Saison überholten die Südstädter Ried vorerst wieder. Die Innviertler empfangen am Sonntag Sturm II und wären schon mit einem Remis wieder Erster.


Das Warten auf einen Heimsieg 

9. Mai - Seit dem 7. März, seit einem 3:2-Erfolg gegen SW Bregenz wartet Admira Wacker schon auf einenen Heimsieg in der Datenpol Arena. In den vergangenen beiden Monaten gab es ein 1:1 gegen den SKN St. Pölten, ein 2:2 gegen Stripfing und eine 2:3-Niederlage gegen Sturm Graz II. In allen drei Partien lag man einmal in Führung. Zu einem Sieg hat es trotzdem nicht gereicht. Heute gibt es die Chance, im Heimspiel gegen Aufsteiger ASK Voitsberg diese Negativserie zu beenden. Spielbeginn ist um 20.30 Uhr. ORF Sport+ und LAOLA1 im Stream übertragen live. Alle weiteren Infos unter https://admirawacker.at/heimspiel-gegen-voitsberg-alles-wichtige-zum-freitagabend-in-der-datenpol-arena/


Eine Umfrage mit Gewinnchance 

9. Mai - Unter dem Motto "Gemeinsam das Stadionerlebnis verbessern - deine Meinung zählt" hat Admira Wacker gerade gemeinsam mit dem Universitätssportzentrum Schmelz sowie Studierenden im Bereich Sportmanagement ein Projekt gestartet mit dem Ziel, mehr Zuschauer in die Südstadt zu locken. Als Basis dafür dient eine Umfrage unter allen Fans und Interessenten, bei der es auch etwas zu gewinnen gibt. Alle weiteren Infos unter https://admirawacker.at/gemeinsam-das-stadionerlebnis-verbessern-deine-meinung-zaehlt/


Eine Premiere gegen Voitsberg 

8. Mai - Das morgige Heimspiel in der 2. Liga gegen den ASK Voitsberg ist ein Novum. Zum ersten Mal in der fast 60-jährigen Geschichte des Stadions gastieren die Weststeirer in der Südstadt. Spielbeginn ist um 20.30 Uhr. Voitsberg ist nach Sturm, GAK, DSV Leoben, Hartberg, Kapfenberg, Lafnitz und Gratkorn der achte steirische Verein, der in der Datenpol Arena auflaufen wird.


"Wir müssen bereit sein"

8. Mai - Viel spricht nicht mehr für Admira Wacker im Titelkampf der 2. Liga. Tabellenführer Ried reichen zwei Siege und ein Remis aus den letzten drei Spielen gegen Sturm Graz II (h), Bregenz (a) und Vienna (h), um in die Bundesliga aufzusteigen. Aber chancenlos sind die Südstädter natürlich nicht. Das betont auch Admira-Trainer Thomas Silberberger in einem Interview mit Ligaportal: "Wenn Ried noch einmal die Tür öffnet, dann müssen wir da durchgehen und bereit sein." Das komplette Gespräch mit dem Tiroler unter https://www.ligaportal.at/2-liga/allgemein/7994-trainer-thomas-silberberger-im-ligaportal-interview-tuer-wird-fuer-admira-nochmal-aufgehen


Matija Horvat feiert Geburtstag 

7. Mai - Seit vergangenen Sommer steht er bei Admira Wacker unter Vertrag, seit heute ist Matija Horvat 26 Jahre alt. Der Defensivspieler gehört unter Trainer Thomas Silberberger zum Stammpersonal und stand diese Saison in 28 von 29 Spielen in der Startelf. Nur das Auswärtsspiel beim FAC versäumte er wegen einer Gelbsperre. Ausgebildet wurde der Kroate in Leoben und Kapfenberg. Für beide Klubs spielte er auch als Profi. Dazu war Horvat auch für Hartberg aktiv. Admira Wacker ist also sein erster Verein, der nicht in der Steiermark beheimatet ist. Alles Gute!


Letztes Heimspiel um 17 Uhr

6. Mai - Nun steht auch fest, wann das letzte Spiel von Admira Wacker in dieser Saison angepfiffen wird. Die Partie am Sonntag, dem 25. Mai, in der Datenpol Arena gegen den SV Horn geht um 17 Uhr los. Alle Spiele der 30. Runde, darunter auch Ried gegen die Vienna, finden zeitgleich statt.


Zum vierten Mal Alain Sadikovski 

6. Mai Alain Sadikovski wird am Freitag das 2.-Liga-Spiel zwischen Admira Wacker und dem ASK Voitsberg in der Datenpol Arena um 20.30 Uhr anpfeifen. Für den 32-jährigen Schiedsrichter ist es der 13. Einsatz in Österreichs zweithöchster Spielklasse in dieser Saison und das vierte Spiel mit Beteiligung von Admira Wacker. Der Wiener war Spielleiter bei den beiden Heimspielen gegen Kapfenberg (0:1) und SKN St. Pölten (1:1) sowie beim Auswärtsspiel in Gleisdorf gegen Sturm Graz II (1:3).


Der Kapitän fehlt gegen Voitsberg 

6. Mai Thomas Ebner wird zum zweiten Mal in dieser Saison ein Spiel in der 2. Liga wegen einer Gelbsperre verpassen. Der 33-jährige defensive Mittelfeldspieler hat am vergangenen Freitag bei der 0:2-Niederlage gegen Ried  wegen eines Foulspiels in der ersten Hälfte die Gelbe Karte gesehen - zum neunten Mal in dieser Saison. Deshalb ist der Admira-Kapitän am Freitag gegen Aufsteiger ASK Voitsberg in der Datenpol Arena (20.30 Uhr) gesperrt.


"Natürlich geht es weiter!"

4. Mai - Nach nur einem einzigen Punkt aus den vergangenen vier Spielen sind die Titelchancen von Admira Wacker doch gehörig gesunken. Da stellt sich natürlich die Frage, wie es mit dem Verein im Sommer weitergeht, sollte der Aufstieg verpasst werden. Mit dieser Thematik wurde auch Ralph Muhr in der Pause des Schlagers am Freitagabend in Ried (0:2) im ORF-Interview konfrontiert. "Natürlich können wir uns auch ein weiteres Jahr in der 2. Liga leisten. Wir sind ja so in die Saison gegangen, dass es nicht zu erwarten war, dass wir mit Ried diesen Fight um Platz 1 haben werden. Natürlich geht es weiter!", meinte der Technische Direktor der Südstädter.


Neue Ausgangslage im Titelkampf 

4. Mai - Admira Wacker kann nicht mehr aus eigener Kraft Meister in der 2. Liga werden. Das steht seit dem 0:2 am Freitagabend beim neuen Tabellenführer Ried fest. Aktuell beträgt der Rückstand auf Platz 1 zwei Punkte. Die Südstädter müssen aus den letzten drei Runden drei Punkte mehr machen als die Innviertler, weil das direkte Duell, das bei Punktegegleichheit über die Platzierung entscheidet, nach dem 1:0-Heimsieg im November und der 0:2-Auswärtsniederlage ebenfalls für die Rieder spricht. Beide Klubs haben noch je zwei Heimspiele und je ein Auswärtsspiel. Ried empfängt Sturm II und die Vienna und muss noch bei SW Bregenz antreten. Die Admira spielt daheim gegen Voitsberg und Horn sowie auswärts gegen den FC Liefering.


Achtungserfolg für die Panthers

3. Mai - Die Admira Panthers feierten heute den dritten Sieg in den vergangenen vier Spielen und den ersten Auswärtserfolg in der 1. Landesliga seit dem 26. Oktober 2024. Trotz eines 0:1-Rückstandes zur Pause wurde die Partie in Korneuburg mit 3:1 gewonnen. Marco Wagner, der am Dienstag das erste Mal seit längerer Zeit bei der Kampfmannschaft trainierte, glänzte als Doppel-Torschütze zum 1:1 (49.) und 2:1 (56.). Christopher Olsa entschied mit dem dritten Tor die Partie in der 66. Minute. In der Schlussphase feierte mit Verteidiger Sergej Savic ein 16-Jähriger sein Panthers-Debüt.  

Admira Panthers: Zivanovic; Schuster, Lazariev, K. Djordjevic, Gragger, Wagner (74. Suschitz), Ph. Malicsek (70. Glitia), Bachmeier (46. Lorint), Nela (85. Savic), Olsa, Yesilöz (74. Zenk).   


"Ried hat verdient gewonnen"

3. Mai - Drei Niederlagen in Folge, zehn Gegentore in den vergangenen vier Spielen, Platz 8 nach Verlustpunkten in der Frühjahrssaison: Admira Wacker ist nach einem überragenden Herbst nun endgültig ins Mittelmaß der 2. Liga zurückgefallen. Die Konsequenz ist der Verlust von Platz 1 nach fast sieben Monaten an die SV Ried nach der 0:2-Niederlage im direkten Duell am Freitagabend in einer ausverkauften Innviertel Arena. "Ried hat verdient gewonnen. Das Spiel war ein Spiegelbild der letzten Wochen. Der erste Schuss des Gegners war im Tor. Das war gegen Sturm Graz so, das war gegen Amstetten so, das war gegen Stripfing so. Dann ist es halt schwer, wenn du immer so einen Rucksack mit hast", meinte Trainer Thomas Silberberger im ORF.


Ohne Chance im Spitzenspiel 

2. Mai - Nach 210 Tagen auf Platz 1 ist Admira Wacker die Tabellenführung los. Der Hit in Ried endete mit einer 0:2-Niederlage. Die Rieder gingen bereits in Minute 8 aus der ersten Ecke in Führung: Nikki Havenaar konnte einköpfeln. Danach zogen sich die Innviertler zurück. Die Südstädter konnten mit dem Ballbesitz nichts anfangen. Noch vor dem Wechsel fiel die Entscheidung: Mark Grosse konnte einen Konter abschließen - 2:0 (38.). Mit Wiederanpfiff kamen bei den Gästen mit Nadir AjanovicDaniel Nussbaumer und kurz danach auch noch mit Christoph Knasmüllner neue Kräfte. Am Spiel änderte das gar nichts. Die Gäste, die vom mehr als 400 Fans begleitet worden waren, kamen zu keiner Torchance. Die Rieder brachten das 2:0 locker über die Zeit und sind nun Tabellenführer.


Sieglos in der Innviertel Arena 

2. Mai - Jede Serie geht einmal zu Ende, vielleicht auch just heute Abend jene von Admira Wacker in Ried. Denn die Südstädter sind in der 2003 eröffneten Innviertel Arena noch sieglos. In 19 Duellen setzte es neun Niederlagen, zehn Spiele endeten mit einem Remis. Der letzte Auswärtssieg gelang am 29. Mai 2003. Im Stadion der Stadt Ried trafen Kliton Bozgo (35., 69.) und Alexander Ziervogel (38.) für die Admira. Die 0:3-Niederlage in der letzten Runde der Saison 2002/2003 bedeutete für Ried den Abstieg. Das heutige Spiel wird um 20.30 Uhr angepfiffen. ORF Sport+ und LAOLA1 im Stream übertragen die Partie live.


Letztes Auswärtsspiel um 20.30 Uhr

2. Mai - Seit heute steht fest, wann das letzte Auswärtsspiel von Admira Wacker in dieser 2.-Liga-Saison angepfiffen wird: Die Partie am 16. Mai, also heute in zwei Wochen, in der Salzburger Red-Bull-Arena beim FC Liefering in der 29.  Runde geht um 20.30 Uhr los. Gleichzeitig spielt auch die SV Ried bei SW Bregenz. Alle anderen Partien des vorletzten Spieltags starten schon um 18 Uhr. Noch offen ist die Beginnzeit des letzten Heimspiels am 25. Mai gegen den SV Horn.


Ex-Admiraner entscheidet Finale

1. Mai - Ex-Admira-Trainer Didi Kühbauer darf sich über den ersten Cup-Titel in seiner langen Trainerkarriere freuen - dank eines Spielers, der in der Südstädter Akademie ausgebildet worden ist. Angelo Gattermayer entschied mit einem herrlichen Kopfballtreffer in der 77. Minute zum 1:0 für den WAC gegen Hartberg das heutige ÖFB-Cup-Finale vor mehr als 20.000 Zuschauern im Klagenfurter Wörthersee-Stadion. Der 22-jährige Offensivspieler war bei seinem Tor gerade erst 88 Sekunden auf dem Feld. Kurz danach ließ Gattermayer auch noch eine Topchance aus.


Ried bangt um zwei Stützen

1. Mai - Noch herrscht am Tag vor dem großen Schlager in der 2. Liga zwischen Verfolger Ried und Tabellenführer Admira Wacker die Ruhe vor dem Sturm. Noch ist aber auch nicht klar, ob die Titelkandidaten mit der aktuell stärksten Startelf in das Spiel werden gehen können. Während bei den Gästen Deni Alar mit Wadenproblemen zu kämpfen hat, sind bei den Riedern sogar zwei Stützen fraglich: Nikki Havenaar und Mark Grosse laborieren an Muskelverletzungen.