Die Frühjahrssaison 2025 ist nun voll im Gange. Admira Wacker hat mit Bregenz (7.3./Heimspiel), Rapid II (14.3./Auswärtsspiel) und nach einer zweiwöchigen Länderspielpause SKN St. Pölten (28.3./Heimspiel) drei Partien in der 2. Liga.
Panthers verlieren Nachtrag
18. März - Mit einer 1:3-Heimniederlage endete heute Abend das Nachtragsspiel der 1. Landesliga zwischen den Admira Panthers und dem USV Scheiblingkirchen-Warth. Das Ehrentor erzielte Nadir Ajanovic zum zwischenzeitlichen 1:2 (68.), nachdem der eingewechselte Emre Can Yesilöz kurz davor ebenfalls aus einem Freistoß die Stange getroffen hatte. Die Gäste waren aber die reifere Mannschaft und nützten dazu die zu vielen Fehler in der Panthers-Abwehr eiskalt aus.
Admira Panthers: Zivanovic; Schuster, Koreimann, Stevanovic; Leidinger (83. Helenklaken), Gragger, Ajanovic, Nela (61. Yesilöz); Wagner; Olsa (61. Lorint), Zenk (46. Bachmeier).
Rashid Rachimov ist 60 Jahre alt
18. März - Kaum jemand anderer prägte bei Admira Wacker die ersten Jahre der 2000er als Spieler und noch mehr als Trainer wie Rashid Rachimov. Heute feiert der Tadschike seinen 60. Geburtstag. Nach dem Aufstieg 2000 kam der Prototyp eines Führungsspielers von der Wiener Austria nach einem verpatzten Saisonstart in die Südstadt. Gemeinsam mit Peter Stöger war er maßgeblich daran beteiligt, dass die Mannschaft unter Trainer Hans Krankl den Klassenerhalt schaffte. Nach einem nicht immer friktionsfreien Jahr zog Rachimov weiter zur SV Ried, um im Dezember 2002 als Nachfolger von Krankl zurückzukehren. Es folgten durchaus erfolgreiche eineinhalb Jahre auf seiner ersten Trainerstation. Rachimov führte Admira Wacker auf die Plätze 7 und 6. Mittlerweile ist er seit Jahren in Russland tätig. Derzeit trainiert er Rubin Kazan. Alles Gute!
Deni Alar nun alleinige Nummer 1
16. März - Nach dem Abschluss der 20. Runde - Kapfenberg besiegte heute Vormittag Voitsberg mit 3:0 - steht fest, dass Deni Alar nun alleiniger Führender der Torschützenliste ist. Der Stürmer von Admira Wacker hält nach seinem Tor beim 3:0-Sieg auf der Hohen Warte gegen Rapid II bei insgesamt 12 Saisontoren. Damit hat er Tobias Hedl abgehängt, der in der Winterpause Rapid II Richtung Belgien verlassen hat. Dazu hält auch Vienna-Stürmer Kelvin Boateng nach seinem Tor am Freitag in St. Pölten bei aktuell 11 Treffern.
Die Konstanz ist die Konstante
16. März - 20 der 30 Spiele sind diese Saison in der 2. Liga absolviert. Der Vergleich der Resultate der ersten zehn mit jenen der folgenden zehn Partien zeigt, wie konstant das Team von Admira Wacker auftritt. Von Runde 1 bis 10 wurden mit 8 Siegen und einem Remis bei nur einer Niederlage 25 von 30 möglichen Punkte geholt, von Runde 11 bis 20 mit 7 Siegen, zwei Remis bei ebenfalls nur einer Niederlage 23 von möglichen 30. Auch die Tordifferenz ist praktisch ident (+10 im ersten, +11 im zweiten Saisondrittel). Allerdings wurden von Runde 11 bis 20 deutlich mehr Tore erzielt als von Runde 1 bis 10 (22:14) und auch deutlich mehr Treffer kassiert (11:4).
Ein Lebenszeichen der Unter 18
15. März - Im dritten Spiel der Frühjahrssaison hat es für die U18 von Admira Wacker in der ÖFB Jugendliga den ersten Sieg gegeben. Der Herbstmeister setzte sich heute gegen die AKA Steiermark Sturm Graz in der Südstadt 3:1 (1:1) durch. Aleksandar Djordjevic sorgte per Elfmeter für das 1:0 (13.). Die Steirer glichen noch vor der Pause aus, verloren aber auch einen Spieler, der in der 55. Minute wegen einer Tätlichkeit ausgeschlossen wurde. In Überzahl sorgten Djordjevic (65.) und Dennis Lorint (68.) für die Entscheidung. Die U16 spielte 1:1. Nino Steyrer egalisierte in der 63. Minute den 0:1-Pausenrückstand. Die U15 unterlag 1:2. Das Ehrentor gelang Louis Herzog kurz vor Schluss.
Auch Ried feiert einen Kantersieg
15. März - Tabellenführer Admira Wacker geht mit vier Punkten Vorsprung auf den ersten Verfolger in das letzte Saisondrittel der 2. Liga. Die SV Ried feierte heute einen ungefährdeten 4:0-Heimsieg gegen Schlusslicht SV Lafnitz. Die ersten Zwei haben sich in der 20. Runde endgültig von der Konkurrenz abgesetzt. Der neue Tabellen-Dritte SW Bregenz hat zehn Partien vor dem Saisonende bereits 13 Zähler Rückstand auf den 1. Platz.
Neuer Termin für Panthers-Spiel
15. März - Der Nachtragstermin für das am Freitag wegen Dauerregens abgesagte Landesliga-Spiel zwischen den Admira Panthers und dem USV Scheiblingkirchen-Warth steht bereits fest. Die Partie wurde laut Homepage des ÖFB für 18. März terminiert. Spielbeginn in der Datenpol Arena ist am kommenden Dienstag um 20 Uhr.
Nun auch auswärts auf Platz 1
15. März - 15 Siege, 3 Remis, 2 Niederlagen: Die Bilanz von Admira Wacker nach 20 Saisonspielen in der 2. Liga kann sich wirklich sehen lassen. Die Südstädter führen momentan aber nicht nur die Gesamt- und die Heimtabelle an, sondern dank des 3:0 auf der Hohen Warte bei Rapid II nun auch die Auswärtstabelle. Mit 7 Siegen, 2 Remis und nur einer Niederlage hat Admira Wacker als Gast einen Punkt mehr als Ried gemacht (23:22). In der Datenpol Arena hält man bei 8 Siegen, einem Remis und einer Niederlage. Mit 25 wurden gleichviele Zähler wie Bregenz geholt. Der Zweite der Heimtabelle hat aber bereits elf Heimspiele und damit um eines mehr absolviert.
Eine reife Leistung mit drei Toren
14. März - Admira Wacker feierte heute in der 2, Liga den dritten Sieg im vierten Frühjahrsspiel. Die Auswärtspartie gegen Rapid II auf der Hohen Warte wurde klar mit 3:0 gewonnen. Die Tore erzielten Deni Alar nach einer guten halben Stunde sowie die eingewechselten Fabian Feiner und Reinhard Young in der Schlussphase. Mit dem 15. Saisonsieg im 20. Spiel konnte der Vorsprung auf Ried auf sieben Punkte ausgebaut werden. Die Innviertler empfangen am Samstag Lafnitz. Die Aufstellung findet ihr hier.
Bisher noch kein Auswärtssieg
14. März - Das heutige Duell zwischen Rapid II und Admira Wacker ist erst das sechste Spiel der beiden Teams gegeneinander. Die Bilanz ist mit je zwei Siegen bei einem Remis ausgeglichen. Auswärts haben die Südstädter beide Partien verloren: 0:3 im September 2007 und 1:2 im Oktober 2022. Heute wird aber auf neutralem Boden gespielt, nämlich auf der Hohen Warte in Wien-Döbling. Anpfiff ist um 18 Uhr.
Der Hit in Ried steigt am 2. Mai
14. März - Die Bundesliga hat heute die genauen Termine von fünf weiteren Spielen von Admira Wacker in der 2. Liga bekannt gegeben. Das Spiel gegen Austria Lustenau in Bregenz findet am 11. April um 18 Uhr statt, das Heimspiel gegen den SV Stripfing eine Woche später am Karfreitag (18.4.) um 20.30 Uhr. Am Ostermontag (21.4.) geht es nach Amstetten. Es folgen das Heimspiel gegen Sturm II am 25. April (18 Uhr) und der Schlager in Ried am 2. Mai (20.30 Uhr).
Panthers-Spiel wurde abgesagt
14. März - Das für heute Abend geplante Spiel in der 1. Landesliga zwischen den Admira Panthers und dem USV Scheiblingkirchen-Warth in der Datenpol Arena wurde abgesagt. Grund dafür sind die seit Stunden anhaltenden Regenfälle im Raum Mödling. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Ebner hat noch nicht genug
14. März - Admira-Kapitän Thomas Ebner erlebt in dieser Saison seinen zweiten Frühling Der 33-Jährige ist aus der Stammelf von Trainer Thomas Silberberger aktuell nicht wegzudenken. Ebners Vertrag läuft im Sommer 2025 aus. Seine weitere Zukunft ist noch offen. "Es gab diesbezüglich noch keine Gespräche, ich fühle mich nach wie vor fit, würde gerne bleiben", sagt der Mittelfeldspieler im Gespräch mit der Kronen Zeitung. Ebner hat bisher 272 Spiele für Admira Wacker absolviert. Mehr unter https://www.krone.at/3724152
Der Gästesektor bleibt geschlossen
13. März - Für das morgige 2.-Liga-Spiel zwischen Rapid II und Admira Wacker wird auf der Hohen Warte nur die überdachte Haupttribüne geöffnet. Der Gästesektor auf der Naturhangtribüne bleibt hingegen geschlossen. Für die Admira-Fans sind die Sektoren E und F reserviert. Achtung: Der Zutritt zur Hohen Warte ist diese Mal nur über den Haupteingang in der Klabundgasse möglich.
Keine Änderung bei den Ausfällen
13. März - Trainer Thomas Silberberger kann auch in der 4. Frühjahrsrunde der 2. Liga auf seine Stammelf setzen. Es fehlen nämlich auch beim morgigen Auswärtsspiel gegen Rapid II nur die Langzeitverletzten Dennis Verwüster, Manuel Holzmann und Jan Murgas (alle Kreuzband-OP) sowie Florian Kaltenböck (Schulterverletzung). Gespielt wird ab 18 Uhr auf der Hohen Warte. Was Lukas Malicsek zur Partie zu sagen hat, findet ihr unter https://admirawacker.at/malicsek-wollen-tabellenfuehrung-weiter-ausbauen/
Testspiel gegen Blau-Weiß Linz
13. März - Nach der morgigen Partie auf der Hohen Warte gegen Rapid II (18 Uhr) steht in der 2. Liga die einzige zweiwöchige Länderspielpause in diesem Frühjahr an. Um die Zeit bis zum NÖ-Heimduell am 28. März gegen den SKN St. Pölten zu verkürzen ist laut ÖFB-Datenservice ein Testspiel gegen BW Linz geplant. Spieltermin ist der nächste Donnerstag (20. März) mit Anpfiff um 14 Uhr. Gespielt werden soll in der Datenpol Arena. Schon im Sommer 2024 war gegen den Bundesligisten getestet worden. Das Spiel am 12. Juli musste wegen eines Gewitters allerdings zur Pause beim Stand von 0:0 abgebrochen werden.
Josef Weberbauer feiert Geburtstag
13. März - Josef Weberbauer ist seit heute 27 Jahre alt. Der rechte Schienenspieler stand in dieser Saison in allen 21 Spielen in der Startelf. Sein Highlight war sicher das Siegestor zum 1:0 gegen seinen Ex-Klub Ried. Er schoss aber auch zwei Tore beim 4:3 in Kapfenberg und bereitete drei weitere Treffer vor. Seine Bundesliga-Karriere startete der Salzburger 2020 beim GAK. Über Ried und DSV Leoben kam Weberbauer im Sommer in die Südstadt. Alles Gute!
U21-Team: Ristanic auf Abruf
12. März - Heute hat Österreichs neuer U21-Teamchef Peter Perchtold seinen ersten Kader nominiert. Mit David Puczka (Juventus Turin) und Jakob Schöller (SK Rapid) gehören auch zwei Defensivspieler, die in der Südstädter Akademie ausgebildet wurden, dem 24-Mann-Kader an. Auf Abruf steht Filip Ristanic und damit ein Spieler aus dem aktuellen Kader von Admira Wacker. Die U21 fliegt kommende Woche in ein Trainingslager nach Marbella (Spanien). Am 21. März wird dort gegen die Schweiz getestet. Spielbeginn ist 18 Uhr.
Kaltenböck mitten in der Reha
12. März - Torhüter Florian Kaltenböck war der Pechvogel in der Vorbereitung. Schon in der ersten Trainingswoche hatte sich der 25-Jährige eine Schulterverletzung zugezogen. Nach einer rund 14-tägigen Pause kehrte er zwar auf den Trainingsplatz zurück. Die Schmerzen kamen aber rasch wieder. Eine OP war nötig, die Mitte Februar durchgeführt wurde. Mittlerweile hat Kaltenböck mit seiner Reha begonnen. Heute Vormittag trainerte er zunächst auf einem Ergometer und danach in der Kraftkammer.
Untergasser leitet Rapid-Spiel
11. März - Achim Untergasser wurde mit der Leitung der Partie zwischen Rapid II und Admira Wacker am Freitag auf der Hohen Warte betraut. Für den 37-Jährigen ist es der neunte Einsatz in Österreichs zweithöchster Spielklasse in dieser Saison, ein Spiel mit Admira-Beteiligung hat der Oberösterreicher allerdings noch nicht geleitet. Die Gesamtbilanz in Spielen mit Untergasser an der Pfeife ist aus Admira-Sicht mit drei Remis und einer Niederlage negativ.
BLITZBLANK ist neuer Partner
11. März - Mit der Reinigungsfirma BLITZBLANK hat Admira-Geschäftsführer Niklas Belihart heute einen weiteren Partner präsentiert. Das seit 1935 in Wien beheimatete und österreichweit mit 550 Mitarbeitern tätige Unternehmen wird sich nicht nur um den Facility-Bereich kümmern, sondern wird auch das Special Needs Team von Admira Wacker sponsern. Alle Stimmen findet ihr unter https://admirawacker.at/das-reinigungsunternehmen-blitzblank-wird-neuer-partner-der-admira/
Trainingszeiten wurden vorverlegt
11. März - Im Gegensatz zu den vergangenen Wochen als alle Trainingseinheiten am frühen Nachmittag stattgefunden haben, stehen die Spieler von Admira Wacker diese Woche täglich um 10 Uhr auf dem Trainingsplatz. "Ich bin Fan von Vormittagstrainings. Da ist die Energie noch größer und wir können mit noch größerer Intensität trainieren", begründet Trainer Thomas Silberberger die Vorverlegung. Diese ist auch durch die wärmeren Temperaturen möglich geworden. In der vergangenen Woche wurden im Raum Mödling nachts zum Teil noch Minusgrade gemessen, der Trainingplatz war deshalb am Vormittag noch nicht in einem Top-Zustand.
Ein Akademiker im U18-Teamkader
10. März - Österreichs U18-Team fliegt in der kommenden Woche auf Trainingslager nach Spanien. Dabei finden in San Pedro del Pinatar auch zwei Testspiele statt - gegen Deutschland (20. März) und gegen Schweden (24. März). Teamchef Martin Scherb hat für den Lehrgang 24 Spieler nominiert. Mit Mittelstürmer Aleksandar Djordjevic steht auch ein Spieler aus der Südstädter Akademie im Kader.
Ein Admiraner im U19-Teamkader
10. März - Österreichs U19-Nationalteam konnte sich im Herbst 2024 für die Eliterunde der EM-Qualifikation qualifizieren. In einem Miniturnier, das vom 19. bis 25. März in der Länderspielpause in Ungarn ausgetragen wird, sind neben dem Gastgeber auch Island und Dänemark die Gegner der Mannschaft von Teamchef Oliver Lederer. Nur der Turniersieger darf an der EM-Endrunde in Rumänien teilnehmen. In den 21-Mann-Kader hat es mit Defensivspieler Fabian Feiner auch ein Spieler von Admira Wacker geschafft.
Ein guter Sonntag für die Admira
9. März - Tabellenführer Admira Wacker hat nach der 19. Runde der 2. Liga vier Punkte Vorsprung auf Verfolger Ried. Die Innviertler haben nämlich heute zu Mittag im EM-Stadion Wals-Siezenheim gegen den FC Liefering mit 1:3 verloren. Es war der erste Rieder Punkteverlust nach sechs Siegen in Serie. Vorentscheidung im Titelkampf ist das freilich noch keine, immerhin sind noch elf Runden zu spielen. Die Hoffnung auf den Aufstieg begraben muss wohl endgültig die Vienna. Die Döblinger unterlagen heute Vormittag beim Nachzügler FAC nach einem Last-Minute-Tor 1:2 und haben nun elf Punkte Rückstand auf Platz 1.
Ein Sieg gegen die LASK Akademie
8. März - Sieg, Unentschieden und Niederlage: So lautet die Bilanz der Südstädter Akademie beim heutigen Ausflug zur LASK Akademie OÖ nach Linz. Chancenlos war die U15, die sich 0:7 (0:3) geschlagen geben musste. Die U16 war hingegen erfolgreich und gewann 2:1. Nino Steyrer, der unter der Woche beim U16-Nationalteam weilte, sorgte in der 50. Minute für die Führung. David Sav entschied nach dem zwischenzeitlichen 1:1 kurz vor Schluss die Partie. Die U18 kam zu einem Remis. Sergej Savic konnte schon in der 23. Minute den frühen 0:1-Rückstand egalisieren. Der Rumäne Denis Lorint erzielte kurz nach der Pause das 2:1 (48.). Der LASK kam aus einem Elfmeter noch zum 2:2 (67.). Dabei blieb es.
Eine Serie bleibt weiter bestehen
8. März - Gegen die anderen Top-Klubs der 2. Liga hat Admira Wacker weiter eine blütenweiße Weste. Der 3:2-Heimsieg am Freitagabend gegen SW Bregenz war bereits der 8. Sieg im 8. Spiel gegen ein Team aus den aktuell ersten Sieben der Tabelle. Gegen die Vorarlberger machte es sich die Elf von Trainer Thomas Silberberger aber selbst schwer, musste bis zum Schlusspfiff zittern. Das Warum analysierte der Tiroler nach dem Spiel im ORF-Interview: "Weil wir zur Pause nicht 3:0, 4:0 vorne waren. Die Chancen waren ja am Silbertableau da. Größere findet man nicht. Das Spiel hätte sich einen 7:3-Endstand verdient."
Die Rückkehr auf die Siegesstraße
7. März - Es war ein hartes Stück Arbeit, aber letztendlich feierte Tabellenführer Admira Wacker in der 2. Liga einen doch verdienten 3:2-Heimsieg vor 1.112 Zuschauern gegen SW Bregenz. Nach ausgeglichenen ersten 20 Minuten bekamen die Hausherren das Spiel immer besser in den Griff. Nachdem Torjäger Deni Alar drei Topchancen ausgelassen hatte, traf Daniel Nussbaumer auch bei seinem zweiten Auftritt in der Datenpol Arena (41.). Nach der Pause rettete zunächst die Stange bei einem Schuss des Bregenzers Marcel Krnjic, dann verwertete Alar einen Elfmeter nach Foul im Strafraum an Matthew Anderson ganz sicher - 2:0 (73.). Die Endphase war turbulent. Zunächst stellte der eingewechselte Jan Stefanon auf 1:2 (83.). Für Admira traf kurz danach ebenfalls ein Wechselspieler: Reinhard Young erzielte das 3:1 (86.). Aber auch dabei blieb es nicht. Stefanons zweiter Treffer zum 2:3 war allerdings nur mehr Ergebniskosmetik (89.). Die Aufstellung und die Statistik des Spiels findet ihr wie immer hier.
Ein Remis bei einem Nachzügler
7. März - Wie das Spiel am 15. August endete heute Abend auch das zweite Duell der Admira Panthers gegen die SG Ortmann/Oed-Waldegg in der 1. NÖ-Landesliga mit einem 1:1-Remis. Der Nachzügler ging durch Sebastian Klauser nach 28 Minuten in Führung. Raphael Schuster gelang in der 78. Minute der Ausgleich für die Gäste aus der Südstadt. Aus dem Kader der Profis standen mit Andrej Stevanovic, Alex Leidinger und Nadir Ajanovic drei Spieler in der Startelf.
Admira Panthers: Zivanovic; Schuster, Stevanovic, K. Djordjevic, Leidinger, Gragger (87. Bachmeier), Ajanovic, Nela (87. Yesilöz), Wagner, Olsa, Zenk.
Mehr als 20 Jahre ohne Heimsieg
7. März - Nach dem Selbstfaller mit dem 1:1 in Lafnitz möchte Admira Wacker heute Abend im Heimspiel gegen Schwarz-Weiß Bregenz wieder zurück auf die Siegesstraße finden (20.30 Uhr). Die Vorarlberger sind aber in der Südstadt schon mehr als 20 Jahre unbesiegt. Der letzte Heimsieg datiert vom 21. Juli 2004. Damals gewann Admira Wacker, trainiert von Bernd Krauss, durch Tore von Bosko Peraica, Nenad Bjelica (Elfmeter) und Tomas Oravec mit 3:0. Danach setzte es zwei Heimniederlagen. Auch die Gesamtbilanz gegen Bregenz ist mit 9 Siegen bei 12 Niederlagen in 31 Partien negativ. Das erste Saisonduell konnte aber durch Tore von Reinhard Young und Albin Gashi auswärts 2:1 gewonnen werden. ORF Sport+ und LAOLA1 im Stream übertragen live.
Die Ausfallsliste ist unverändert
6. März - Admira-Wacker-Cheftrainer Thomas Silberberger kann personell weiterhin aus dem Vollen schöpfen. Denn wie schon in den ersten beiden Partien der Frühjahrssaison fallen auch für die morgige Partie gegen SW Bregenz nur die Langzeitverletzten Dennis Verwüster, Manuel Holzmann und Jan Murgas (alle Kreuzband-OP) sowie Florian Kaltenböck (Schulterverletzung) aus. Auch die Vorarlberger können praktisch auf den kompletten Kader zurückgreifen. Nur Stefan Umjenovic (Kreuzband-OP) ist verletzt. Der zuletzt gesperrte Tobias Mandler darf wieder eingesetzt werden. Alle weiteren Informationen unter https://admirawacker.at/siebenhandl-wollen-eine-reaktion-zeigen/
Jubiläum: Auftritt im Viertelfinale
6. März - Heute jährt sich zum 35. Mal ein ganz besonderes Spiel in der Vereinsgeschichte von Admira Wacker. Zum ersten Mal spielten die Südstädter in einem Viertelfinale eines UEFA-Bewerbes. Gegner des Elf von Trainer Ernst Weber war auswärts am 6. März 1990 im Cup der Cupsieger der RSC Anderlecht. Belgiens Rekordmeister sollte sich letztendlich als zu clever für die Elf rund um Torhüter Wolfgang Knaller, Kapitän Herbert Oberhofer und Gerhard Rodax herausstellen und gewann 2:0. Der belgische Teamstürmer Marc Degryse entschied mit zwei Toren die Partie noch in der ersten Hälfte. Das Rückspiel fand 15 Tage danach statt. Mehr dazu am 21. März auf deradmiraner.at.
Neuer Spielort für Rapid-Spiel
5. März - Das Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft von Rapid wird am 14. März nicht im Allianz Stadion in Hütteldorf stattfinden, sondern wurde innerhalb Wiens vom 14. in den 19. Bezirk auf die Hohe Warte verlegt. Der Spielbeginn bleibt unverändert 18 Uhr. Laut Bundesliga wurde vom zuständigen Senat 5 "ein entsprechender Antrag des SK Rapid genehmigt, um aus Gründen der Wettbewerbssicherheit eine erhöhte Belastung des Spielfeldes im Allianz Stadion durch drei Spiele innerhalb von vier Tagen zu vermeiden". Die erste Mannschaft der Wiener empfängt am 13. März in der Conference League Borac Banja Luka und am 16. März in der Bundesliga den GAK.
Verwüster im Lauftraining
4. März - Erfreuliche Neuigkeiten von den Langzeit-Verletzten: Dennis Verwüster konnte heute im Rahmen der Trainingseinheit von Admira Wacker ein individuelles Lauftraining absolvieren. Der Torhüter hatte sich Anfang November im Heimspiel in der 2. Liga gegen die SV Ried erneut das Kreuzband verletzt und musste danach operiert werden. Etwas weiter sind schon Jan Murgas und Manuel Holzmann, die sich im Juli bzw. im September ebenfalls einen Kreuzbandriss zugezogen hatten. Beide können bereits leichte Übungen mit dem Ball machen.
Routinier leitet Bregenz-Partie
4. März - Mit einem der wohl profiliertesten österreichischen Schiedsrichter wurde die 2.-Liga-Partie am Freitag zwischen Admira Wacker und Schwarz-Weiß Bregenz besetzt: Alexander Harkam wird das Spiel in der Datenpol Arena um 20.30 Uhr anpfeifen. Für den 43-jährigen Steirer ist es bereits die dritte Partie in dieser Saison mit Admira-Beteiligung. Er war auch schon beim 1:0 in St. Pölten und beim 0:0 in Horn im Einsatz.
Traumstart in die Vorbereitung
3. März - Bei frühlingshaften Temperaturen und wolkenlosem Himmel startete Admira Wacker heute in die Vorbereitung für das 2.-Liga-Spiel am Freitag gegen Bregenz. Cheftrainer Thomas Silberberger versammelte 20 Feldspieler und gleich vier Torleute auf dem Trainingsplatz 1. Neben Jörg Siebenhandl und Sandali Conde waren auch Philipp Zivanovic und Lukas Limbeck dabei, die am Wochenende das Tor bei den Panthers bzw. der U18 gehütet hatten. Bis zum Spiel am Freitag stehen noch insgesamt drei Trainingseinheiten auf dem Programm.
Das Gesetz der Serie gebrochen
2. März - Das 1:1 am Freitagabend im ersten Auswärtsspiel des Jahres bei Nachzügler Lafnitz war aus Sicht von Admira Wacker natürlich ein enttäuschendes Ergebnis und ein Rückschlag im Titelkampf in der 2. Liga. Aber der Mannschaft von Trainer Thomas Silberberger hat in der Oststeiermark etwas geschafft, was ihr in der gesamten Saison davor in noch keiner einzigen Partie gelungen war - weder in der Meisterschaft noch im ÖFB-Cup und auch in keinem Testspiel. Zum ersten Mal setzte es nach einem Rückstand zur Pause keine Niederlage. Neun Mal (2x in der 2. Liga, 1x im Cup, 6x in Testspielen) war man davor zur Pause im Rückstand gelegen, alle neun Spiele gingen verloren. Führte man zur Halbzeit oder es stand Remis, gab es in allen bisherigen Saisonspielen hingegen noch keine Niederlage.
Drei Niederlagen zum Auftakt
2. März - Der Start in die Frühjahrssaison ist den drei Akademie-Teams missglückt. Alle Partien gegen die AKA Tirol endeten am Samstag mit Niederlagen. Die U18, die auf Platz 1 überwintert hatte, bei der allerdings einige Stammspieler fehlten, wurde von den Tirolern eiskalt erwischt. Schon nach 28 Minuten stand es 0:3. Dabei blieb es bis zum Abpfiff. Mit der klaren Niederlage ging die Tabellenführung an die Austria verloren. Die U16 musste sich dem neuen Tabellenersten aus Tirol 2:4 (1:3) geschlagen geben. Die Tore der Südstädter erzielten Leslie Okoh vor und Riad Islamaj nach dem Wechsel. Die U15 unterlag ebenfalls 2:4. Für die Treffer sorgten Bilal Yilmaz und Alexander Koller in der 2. Hälfte.
Silberberger: "Es ist ein Marathon"
1. März - Wie schon Ende November in Horn (0:0) machte Winterkönig Admira Wacker am Freitag in Lafnitz (1:1) bei einem weiteren Nachzügler der 2. Liga nur einen Punkt. Der Vorsprung auf Ried, der nach dem Heimsieg im direkten Duell Anfang November noch fünf Punkte betragen hatte, ist auf einen Zähler geschmolzen. Trotzdem kann Admira-Trainer Thomas Silberberger mit dem Remis leben. "Es ist nicht alles schlecht bei uns und die Welt geht unter, weil wir in Lafnitz unentschieden spielen Wer hat geglaubt, dass wir alle 14 Spiele im Frühjahr gewinnen? Es ist ein Marathon und kein Sprint", meinte er im ORF.