Der letzte Monat des Jahres begann mit einer positiven Nachricht: Admira Wacker konnte das Geschäftsjahr 2023/2024 mit einem kleinen Gewinn abschließen. Sportlich stand nur mehr ein Spiel auf dem Programm. In Kapfenberg gab es ein 4:3. Danach ging es in die Winterpause.
Quartett im Team der Herbstsaison
31. Dezember - Vier Spieler von Winterkönig Admira Wacker stehen im offiziellen Team der Herbstsaison der 2. Liga, das von den Fans gewählt werden konnte. Neben Tormann Florian Schögl (Voitsberg), Nikki Havenaar (Ried) und Yannick Oberleitner (Amstetten) bilden Josef Weberbauer und Stefan Haudum die Abwehr. Kapitän Thomas Ebner steht wie Mark Grosse (Ried), Bernhard Luxbacher (Vienna) und Burak Alili (Lafnitz) im Mittelfeld. Deni Alar stürmt an der Seite von Tobias Hedl (Rapid).
IK Start verabschiedet Vorsager
28. Dezember - Die Zeit bei IK Start Kristiansand ist für Wilhelm Vorsager nach einem halben Jahr wieder zu Ende. Der 27-jährige Defensivspieler wurde vom norwegischen Zweitligisten auf seiner Homepage gemeinsam mit acht weiteren Spielern offiziell verabschiedet. Vorsager hatte Admira Wacker im vergangenen Sommer nach mehr als 20 Jahren verlassen. Für IK Start absolvierte er im Herbst 13 Spiele (1 Tor) und war maßgeblich daran beteiligt, dass der Klub aus dem Süden Norwegens den Klassenerhalt doch souverän geschafft hat.
Platz 7 im Grazer Legenden-Turnier
27. Dezember - Erstmals überhaupt nahm eine Auswahl von Admira Wacker beim zum 5. Mal vom Lions Club Graz veranstalteten "Benefiz-Hallenfußballturnier der Legenden" im mit 3.000 Zuschauern vollbesetzten Grazer Raiffeisen Sportpark teil. Am Ende reichte es zu Platz 7. In den Gruppenspielen gab es ein 0:1 gegen den GAK, ein 0:0 gegen Sturm und ein 2:5 gegen ein Team von Bayern München. Im Spiel um Platz 7 wurden die Old Violets (mit Wolfgang Knaller im Tor) 3:2 geschlagen. Im Team der Admira spielten u.a. Simon Manzoni, Daniel Wolf, Christian Banovits, Patrick Wunderbaldinger, Alexander Ziervogel und Patrick Osoinik.
Badji landete in Frankreich
26. Dezember - Mit seinen zehn Treffern war Mamina Badji vergangene Saison maßgeblich daran beteiligt, dass die Admira Panthers Meister in der 2. Landesliga Ost geworden sind. Nach fast sechs Monaten ohne Klub ist der Stürmer aus dem Senegal beim französischen Fünftligisten CS Bretigny untergekommen. Für den Klub aus der Kleinstadt Bretigny-sur-Orge südlich von Paris debütierte der 22-Jährige Mitte Dezember bei einem 2:0-Heimsieg gegen ASPTT Caen in der National 3 Group D. Für die Profis von Admira Wacker kam Badji auf 14 Einsätze, in denen ihm ein Tor im ÖFB-Cup im Sommer 2022 bei einem 3:0-Heimsieg gegen den SCR Altach gelang.
Zweiter Assist von David Puczka
23. Dezember - Mit einem Erfolgserlebnis ist David Puczka in die zweiwöchige Winterpause der italienischen Serie C Girone C gegangen. Der 19-jährige Linksfuß bereitete am Samstag für Juve Next Gen kurz nach seiner Einwechslung mit einer Flanke in der 85. Minute den Treffer zum 3:3 bei Cerignola vor. Es war in seinem 14. Einsatz in 20 Runden sein zweiter Assist. Das zweite Team von Juventus hat sich nach einem schwachen Saisonstart und einem Trainerwechsel Mitte November erfangen, ist fünf Spiele ungeschlagen und aktuell 17. von 20 Teams in der 3. Liga.
Sozialprojekt mit Rekordergebnis
23. Dezember - Das von Gate2Admira initiierte Sozialprojekt zugunsten des Tierheimes in Brunn brachte ein tolles Ergebnis. Am Sonntag konnten Sachspenden mit einem Materialwert von rund 4.800 Euro an das Tierheim übergeben werden. Damit ist das diesjährige Sozialprojekt übrigens das erfolgreichste in der Geschichte des Fanklubs, der gestern auch seinen 9. Geburtstag gefeiert hat.
Nächster Abgang bei den Panthers
23. Dezember - Nach Torhüter Maximillian Sulek (zu Leobendorf) verlässt mit Berkant Cuhadar ein weiterer Spieler die Admira Panthers. Laut NÖN bleibt der 22-Jährige aber in der 1. NÖ-Landesliga, er wechselt zum ASV Schrems. Der Mittelfeldspieler war im Jänner 2013 von der Austria in die Südstadt gekommen und durchlief die komplette Akademie. Nach Auflösung des zweiten Teams 2022 spielte er ein Jahr für Wr. Neustadt in der Regionalliga Ost. Vergangene Saison führte Cuhadar die Panthers als Kapitän zum Meistertitel in der 2. Landesliga Ost, im Herbst verlor er allerdings seinen Stammplatz und kam zu elf meist Kurzeinsätzen. Mehr unter https://m.noen.at/meinfussball/1-landesliga/asv-schrems-granitstaedter-angeln-bei-der-liga-konkurrenz-452678382
Ein junger Löwe feiert den 60er
22. Dezember - Neben Spielern wie Manfred Kern und Gerhard Rodax gehörte auch Manfred Zsak zu jener Admira-Mannschaft, die unter Trainer Ernst Dokupil in den 1980ern als "junge Löwen" für Furore sorgte. Heute feiert der Traiskirchner seinen 60. Geburtstag. Zsak stammt aus dem Südstädter Nachwuchs. 1982 debütierte er für Admira Wacker im Intertoto-Cup. Fünf Jahre später zog es den 49-fachen Teamspieler zur Austria. Mit den Wienern holt Zsak in acht Saisonen je drei Meister- und Cup-Titel. Seine Profikarriere ließ er im Herbst 1997 in der Südstadt ausklingen. Insgesamt absolvierte der passionierte Golfer, der seit vielen Jahren als Trainer für den ÖFB arbeitet, 175 Spiele (19 Tore) für seinen Stammverein.
Der Urlaub ist schon wieder vorbei
22. Dezember - 30 Tage ist in der Winterpause 2024/2025 bei Admira Wacker Trainingsfrei, heute ist man bei der Hälfte angelangt. Damit ist der eigentliche Urlaub für die Spieler schon wieder so gut wie vorbei. In den nächsten Tagen gilt es in einem mittels GPS-Tracker überwachten Heimprogramm die Basis für die 45-tägige Vorbereitung auf die Frühjahrssaison zu legen. Trainingsstart ist am 7. Jänner, der erste Testspiel steht dann am 15. Jänner in der Südstadt gegen den Regionalliga-Ost-Klub Donaufeld an (17 Uhr).
Kerschbaum darf ablösefrei gehen
21. Dezember - Nach dem Abstieg von Admira Wacker aus der Bundesliga vor zweieinhalb Jahren ist Roman Kerschbaum ablösefrei zum SK Rapid gewechselt. Bei den Hütteldorfern spielt der 30-jährige Mittelfeldspieler unter Trainer Robert Klauß allerdings schon längere Zeit keine Rolle mehr. In dieser Saison kam er erst zu fünf Einsätzen. Nun könnte Kerschbaum Rapid trotz eines noch bis Sommer 2025 laufenden Vertrages verlassen. Laut Kurier darf er ablösefrei gehen.
Sulimani übernimmt Stripfing
20. Dezember - Der vom Abstieg bedrohte Zweitligist SV Stripfing hat heute einen neuen Trainer präsentiert. Der 38-jährige Emin Sulimani übernimmt beim Kooperationsklub der Austria das Amt von Alexander Grünwald, der die Stripfinger nach der Trennung von Inaki Bea nach einer 0:2-Heimniederlage gegen Admira Wacker seit Mitte Oktober interimistisch betreut hatte. Emin Sulmani kam in der Saison 2011/2012 als Spieler zu zwölf Einsätzen bei den Südstädtern - an der Seite seines jüngeren Bruders Benjamin Sulimani, der übrigens von Jänner 2018 bis Sommer 2021 für den SV Stripfing gespielt hat.
Jungwirth beim LASK im Einsatz
20. Dezember - Kehrt Kooperationsspieler Lukas Jungwirth vom LASK noch einmal in die Südstadt zurück oder nicht? Das ist eine der spannenden Fragen aus Sicht von Admira Wacker vor der Wintertransferzeit. Am Donnerstagabend stand der 20-Jährige jedenfalls im letzten Conference-League-Spiel gegen Vikingur Reykjavik (1:1) im Tor der Linzer, obwohl der zuletzt gesperrte Jörg Siebenhandl und der zuletzt verletzte Tobias Lawal einsatzbereit gewesen wären. Beide Keeper saßen nämlich auf der LASK-Ersatzbank.
Onurhan Babuscu verlässt Hartberg
20. Dezember - Die Leihe von Gaziantep FK zum TSV Hartberg hat sich für Onurhan Babuscu nicht wirklich ausgezahlt. Der 21-jährige Absolvent der Akademie von Admira Wacker kam im Jahr 2024 zu keinem einzigen Einsatz bei den Oststeirern. Hartberg hätte zwar eine Option auf Verlängerung der Leihe gehabt, beendete diese aber bereits. Der Offensivspieler steht beim türkischen Erstligisten noch bis Sommer 2026 unter Vertrag. Für die Admira absolvierte Babuscu 14 Bundesliga-Spiele, in denen ihm zwei Treffer gelangen.
Celtic Glasgow gastiert in Salzburg
20. Dezember - Zu einem aus Sicht von Admira Wacker sehr interessanten Duell kommt es im Sechzehntelfinale der UEFA Youth League. Die U19 des Partnerklubs Celtic Glasgow gastiert nämlich in Salzburg. Spieltermin ist der 11./12. Februar 2025. Die Schotten schlossen die Liga-Phase nach Siegen gegen Slovan Bratislava (4:0), RB Leipzig (3:2) und Club Brügge (1:0) mit neun Punkten aus sechs Spielen auf Platz 17 ab. Die Salzburger landeten mit 16 Zählern auf Rang 3.
Der Frühjahrsstart steht fest
19. Dezember - Die Bundesliga hat heute die genauen Termine der ersten vier Runden der Frühjahrssaison 2025 veröffentlicht. Für Admira Wacker geht es mit einer Abendpartie los. Das Heimspiel gegen die Vienna am 21. 2. ist ein ORF-Livespiel und wird um 20.30 Uhr angepfiffen. Auch die Spiele der Runden 18 bis 20 finden allesamt an einem Freitag statt. Die Partien in Lafnitz am 28. 2. und bei Rapid II am 14. 3. beginnen jeweils um 18 Uhr. Das zweite Heimspiel gegen SW Bregenz ist am 7. 3. um 20.30 Uhr.
Ein Duo spielte im Herbst durch
19. Dezember - Matija Horvat und Lukas Malicsek waren die einzigen beiden Spieler von Admira Wacker, die in der Herbstsaison 2024 in allen 18 Pflichtspielen durchgespielt haben. Mit Stefan Haudum und Josef Weberbauer kamen noch zwei weitere Spieler in allen Partien zum Einsatz. Insgesamt setzte Trainer Thomas Silberberger 25 Spieler ein. Eher ungewöhnlich ist besonders die Torhüter-Statistik. Mit Florian Kaltenböck (8 Spiele), Lukas Jungwirth (6) und Dennis Verwüster (5) kamen gleich drei Keeper zu ähnlich vielen Einsätzen beim Herbstmeister und Winterkönig.
Große Trauer um Didi Constantini
18. Dezember - Der ehemalige österreichische Teamchef Didi Constantini ist laut Tiroler Nachrichten in der Nacht auf Mittwoch im 70. Lebensjahr nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Wie wenige andere prägte er in den vergangenen 50 Jahren - als Spieler, aber noch mehr als Trainer - Österreichs Fußball. Auch in der Südstadt hinterließ er seine Spuren. Von 1993 bis 1995 betreute Constantini Admira Wacker. Besonders die erste Saison war mit einer stark verjüngten Elf und Platz 3 sehr erfolgreich. In der Saison 1994/1995 führte er seine Mannschaft bis ins Achtelfinale des UEFA-Cup, wo erst gegen Juventus Turin Endstation war. In 88 Spielen als Admira-Trainer feierte Constantini 35 Siege. 22 Spiele endeten remis, 31 gingen verloren. R.i.P.
Ein Abgang bei den Panthers
17. Dezember - Nach eineinhalb Jahren verlässt
Maximillian Sulek Admira Wacker. Der Torhüter, der im Sommer 2023 vom Wiener Stadtligisten Gerasdorf-Stammersdorf in die Südstadt gekommen war, wechselt zum SV Leobendorf in die Regionalliga Ost. Der 23-Jährige hatte vergangene Saison elf Partien für die Admira Panthers in der 2. Landesliga Ost absolviert, im Herbst 2024 kam er in der 1. Landesliga nicht mehr zum Einsatz. Die Leobendorfer haben mit Mario Pavelic noch einen weiteren Ex-Admira-Spieler geholt. Marco Sahanek hat den Ostligisten hingegen verlassen, der 34-Jährige spielt künftig für Ernstbrunn in der Gebietsliga Nord/Nordwest.
Parndorf holt Lukas Grozurek
17. Dezember - Nach dem angekündigten Rückzug von Siegendorf aus der Regionalliga Ost bleibt Lukas Grozurek im Burgenland. Der ehemalige Stürmer von Admira Wacker wechselt aber eine Klasse tiefer, nämlich zum SC-ESV Parndorf. Der frühere Zweitligist ist aktuell Tabellenführer in der Burgenland-Liga mit vier Punkten Vorsprung auf den Mattersburger SV.
Zwierschitz überwintert auf Platz 2
16. Dezember - Seit seinem Abgang von Admira Wacker im Sommer ist Stephan Zwierschitz Spielertrainer beim SC Sommerein. Mit seinem Heimatverein überwintert der ehemalige Kapitän der Südstädter in der 1. Klasse Ost auf Platz 2. In 13 Spielen setze es nur eine Niederlage (1:3 beim Tabellendritten Perchtoldsdorf). Der Rückstand auf Herbstmeister Breitenfurt, den Sommerein 2:1 besiegen konnte, beträgt nur drei Punkte.
Stöger: "Wir hätten schon Ideen"
15. Dezember - Sportchef Peter Stöger bezieht in einem Interview mit Ligaportal u.a. auch zu möglichen Neuzugängen im Jänner Stellung. "Wir hätten schon Ideen, wo wir uns verstärken könnten", meint der 58-Jährige, schränkt allerdings auch ein: "Aber Fakt wird schon sein, dass wir nicht irgendwas on Top oben drauf setzen können. Das heißt, wenn Jungs dabei sind, die von ihrer Spielzeit nicht ganz so zufrieden sind und dadurch Budget frei werden würde, könnten wir wahrscheinlich nochmal reagieren." Das komplette Gespräch mit Peter Stöger findet ihr unter https://www.ligaportal.at/2-liga/allgemein/7653-ligaportal-interview-comeback-von-peter-stoeger-als-trainer
Der Winterkönig liegt auf Platz 7
15. Dezember - Transfermarkt hat diese Woche die Marktwert-Updates der 2. Liga veröffentlicht. Winterkönig Admira Wacker konnte seit Juli ein Plus von 11,7 Prozent verzeichnen, rutschte aber im Klub-Ranking mit einem Gesamtwert von 5,03 Mio. € auf Platz 7 ab. Es führt Liefering (16,68 Mio. €). Wertvollster Admira-Spieler ist Matthew Anderson mit 400.000 € vor Lukas Malicsek mit 350.000 €. Es folgen Josef Weberbauer, Matija Horvat und Ben Summers (je 300.000 €). Die Marktwerte aller Spieler von Admira Wacker findet ihr unter https://www.transfermarkt.at/fc-admira-wacker-modling/startseite/verein/503/saison_id/2024
Grozurek von Rückzug betroffen
14. Dezember - Der ASV Siegendorf stellt den Spielbetrieb in der Regionalliga Ost mit sofortiger Wirkung ein. Das wurde am Donnerstagabend in einer Mitgliederversammlung beschlossen. Vom Rückzug sind auch einige ehemalige Spieler von Admira Wacker betroffen. Lukas Dostal und Niko Frasz standen noch im Herbst 2023 im Kader der Panthers. Auch Lukas Grozurek muss sich neu orientieren. Der mittlerweile 32-Jährige spielte von Jänner 2015 bis Sommer 2018 für die Admira. In 104 Spielen erzielte der Stürmer 19 Treffer.
Platz 2 in der Jahrestabelle 2024
13. Dezember - Als Winterkönig der 2. Liga wird Admira Wacker das Jahr 2024 beenden. In der Jahrestabelle mussten die Südstädter aber doch noch der SV Ried den Vortritt lassen - wegen des torlosen Unentschiedens in Horn. 20 Siege, 4 Remis und nur 6 Niederlagen in 30 Ligaspielen können sich aber durchaus sehen lassen. Der Punkteschnitt mit 2,13 pro Spiel ist beachtlich. Letztendlich haben die Innviertler aber mit 65 einen Zähler mehr geholt, sie hatten allerdings auch ein Spiel mehr als die Admiraner.
Noch ein Testspiel im Februar
12. Dezember - Laut ÖFB-Terminplaner hat Admira Wacker noch ein weiteres Testspiel vereinbart. Am 14. Februar ist mit den Young Violets die zweite Mannschaft der Wiener Austria in der Südstadt zu Gast. Spielbeginn ist um 16 Uhr. Die Partie ist also quasi Vorspiel für den Test gegen Traiskirchen, der für 18 Uhr geplant ist. Dafür wurde der Test der Panthers gegen die Young Violets, der am 14. Februar für 18 Uhr angesetzt war, aus dem Terminplan gestrichen.
Die Karten-Bilanz: 3 Rote, 41 Gelbe
12. Dezember - Mit 3 Roten und 41 Gelben Karten beendete Admira Wacker die Herbstsaison. Albin Gashi wurde gleich zwei Mal ausgeschlossen (bei der Vienna und gegen Austria Lustenau), Ben Summers einmal (in Horn). Dass keines der drei Spiele, die man in Unterzahl beenden musste, verloren gingen, beweist nur die Stabilität der Mannschaft von Trainer Thomas Silberberger. Die meisten Gelben Karten, nämlich sechs, sah Thomas Ebner. Der Kapitän ist auch der einzige Spieler, der wegen einer Gelbsperre zuschauen musste. Ihm folgt Matija Horvat mit vier Gelben Karten. Der Kroate ist also nach der nächsten Verwarnung gesperrt. Bemerkenswert ist die Bilanz von Stefan Haudum. Der Abwehrchef sah in 16 Spielen nur eine einzige Gelbe Karte.
Der starke Herbst des Deni Alar
11. Dezember - Längst ist die Skepsis verflogen, die viele Anhänger von Admira Wacker bei der Verpflichtung von Deni Alar hatten. Der Sommer-Neuzugang hat im Herbst mehr als überzeugt. Der Torschützenkönig der vergangenen Saison hat nämlich nicht nur neun Treffer erzielt, sondern auch vier weitere Tore vorbereitet. Er liegt damit laut Bundesliga in der Scorerwertung der 2. Liga mit 13 Punkten hinter Tobias Hedl von Rapid II (15) auf Platz 2. In der Torschützenliste ist Alar Dritter hinter Hedl (12 Treffer) und Vienna-Spieler Kelvin Boateng (10). Mehr Tore vorgelegt haben Amstetten-Spieler Jannik Wanner (6) und Stripfing-Spieler Darijo Pecirep (5).
Schweinfurt verpflichtet Tranziska
10. Dezember - Nach dem Abgang von Dynamo Ceske Budejovice wechselt Jakob Tranziska zurück in seine Heimat Deutschland. Der 23-jährige ehemalige Legionär von Admira Wacker wird künftig für den 1. FC Schweinfurt 05 auf Torejagd gehen. Der Ex-Zweitligist (zuletzt 2001/2002) ist Tabellenführer in der viertklassigen Regionalliga Bayern. Titelverteidiger Würzburger Kickers ist nur Fünfter - mit acht Punkten Rückstand.
Eine ausgewogene Tor-Statistik
10. Dezember - Die große Stärke von Winterkönig Admira Wacker in der Herbstmeisterschaft der 2. Liga war die Ausgewogenheit. Das zeigt sich in der Punkteverteilung - in den je acht Heim- und Auswärtsspielen wurden je 19 Zähler geholt, aber auch in der Torverteilung: Sowohl vor als auch nach der Pause wurden in den 16 Spielen je 13 Treffer erzielt. In der zweiten Hälfte kassierte man mit sechs Toren allerdings eines mehr als vor der Pause (5). Die beste Phase war jene von der 16. bis zur 30. Spielminute mit gleich 10 erzielten Treffern und nur einem Gegentor. Nicht ganz so gut lief es dann aber weiter bis zum Pausenpfiff. In dieser Phase gelang nämlich gar kein Tor. Dafür wurden zwei Treffer kassiert.
Steht ein Duo vor dem Abgang?
9. Dezember - Die Winterpause ist auch immer eine Zeit des Spekulierens. Das ist natürlich auch rund um die Südstadt nicht anders. Laut Kronen Zeitung sollen Lukas Brückler und Salko Mujanovic mit ihren Einsatzzeiten nicht zufrieden sein. Möglicherweise kündigen sich da also Abgänge in der Transferzeit im Jänner an. Laut Informationen von deradmiraner sind die sportlich Verantwortlichen auf der Suche nach einer Verstärkung für die Offensive. Ein Spieler, der Bälle halten und durchstecken kann, der aber auch torgefährlich ist, könnte geholt werden.
Kommt ein neuer Torhüter?
9. Dezember - Thomas Silberberger tritt nach einer erfolgreichen Herbstsaison, die mit den Titeln Herbstmeister und Winterkönig gekrönt worden ist, heute seinen USA-Urlaub an. Davor sprach der Trainer von Admira Wacker mit der Kronen Zeitung über Kaderveränderungen in der Winterpause. Viel soll sich zwar nicht ändern. "In der Tormannfrage brauchen wir aber eine Lösung", fordert Silberberger. Laut Informationen von deradmiraner will der Verein versuchen, Kooperationsspieler Lukas Jungwirth vom LASK für das Frühjahr fix auszuleihen. Sollte das nicht möglich sein, könnte ein neuer Torhüter geholt werden, auch weil Dennis Verwüster nach seiner Knie-Operation noch länger ausfallen wird.
Neuer Klub für Mario Pavelic
8. Dezember - Nach mehr als einem Jahr ohne Klub hat Mario Pavelic einen neuen Klub gefunden. Der 31-jährige Rechtsverteidiger wurde vom Regionalliga-Ost-Klub SV Leobendorf als Neuzugang vorgestellt. Pavelic war im Februar 2020 leihweise von HNK Rijeka in die Südstadt geholt worden. Er blieb nur fünf Monate, in denen er 14 Spiele für Admira Wacker absolvierte, und kehrte wieder nach Kroatien zurück.
Platz 1 daheim und auswärts
8. Dezember - 38 Punkte hat Admira Wacker in den 16 2.-Liga-Spielen im Herbst 2024 geholt - je 19 in Heim- und Auswärtsspielen, in denen es je sechs Siege, ein Remis und eine Niederlage gegeben hat. Mit dieser Bilanz liegen die Südstädter nicht nur in der Gesamt-, sondern auch in der Heim- und in der Auswärtstabelle auf Platz 1. In der Datenpol Arena hat das Team von Trainer Thomas Silberberger gleich viele Punkte geholt wie Bregenz, auswärts gleich viele wie der in der Gesamttabelle schärfste Verfolger Ried.
Ein Vorsprung für den Winter
7. Dezember - 12 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen -die sportliche Bilanz von Admira Wacker in der Herbstmeisterschaft der 2. Liga kann sich sehen lassen. Mit 38 Punkten sind die Südstädter Tabellenführer und überwintern mit drei Zählern Vorsprung auf die SV Ried. Der Titelfavorit gewann am Freitagabend gegen Stripfing mit 2:1 und feierte nach der letztlich die Differenz ausmachende 0:1-Niederlage Anfang November in der Südstadt den vierten Sieg in Folge. In der ersten Frühjahrsrunde empfängt das Team von Trainer Thomas Silberberger am vierten Februar-Wochenende (21. - 23.2.) den Tabellendritten Vienna. Trainingsstart ist am 7. Jänner. Die Termine der Winter-Testspiele findet ihr hier.
Panthers verlieren Testspiel klar
7. Dezember - Wie die Profis gastierten auch die Panthers am Freitag in der Steiermark. Aber im Gegensatz zur Mannschaft von Trainer Thomas Silberberger, die ja in Kapfenberg knapp mit 4:3 gewinnen konnte, kassierte die zweite Mannschaft von Admira Wacker bei den Amateuren des SV Lafnitz eine 2:5-Niederlage. Alexander Leidinger, einer von fünf Spielern aus dem Profikader in der Startelf, brachte die Panthers in der 17. Minute in Führung. Dino Dimmel traf in der 54. Minute zum zwischenzeitlichen 2:2. Für die Steirer erzielte Zvonimir Plavcic vier Treffer, darunter einen Hattrick in der 2. Hälfte.
Ein Krimi zum Jahresabschluss
6. Dezember - Admira Wacker beendete die Herbstsaison 2024 mit einem hart erkämpften 4:3-(1:1)-Erfolg in Kapfenberg. Das Spiel im Alpenstadion wurde von Schneeregen und einem Platz am Rande des Regulären beeinflusst. Deni Alar brachte die Gäste früh in Führung (19.). Den Steirern gelang aus ihrer einzigen Chance in Hälfte 1 das 1:1 (38.). Nach dem Wechsel deutete vieles auf einen Kantersieg. Josef Weberbauer (51.), Alar mit seinem zweiten Tor (63.) und auch Weberbauer aus einem Freistoß ebenfalls mit seinem zweiten Treffer (66.) stellten auf 4:1. Nach einem Eigentor von Lukas Malicsek (78.) kippte das Spiel. Nach dem 3:4 (80.) entwickelte sich eine Zitterpartie. Mit Glück brachten die Gäste den Sieg über die Zeit. Die Aufstellung findet ihr hier.
Die Chance zur Revanche
6. Dezember - Heute endet für Admira Wacker die Herbstsaison 2024 mit dem Auswärtsspiel im Kapfenberger Alpenstadion. Es ist eine Chance zur Revanche, ging doch das Hinspiel gegen den KSV in der Datenpol Arena mit 0:1 verloren. Insgesamt ist die Bilanz der Südstädter gegen die Obersteirer aber positiv, wurden doch von den bisherigen 14 Spielen sieben gewonnen, nur vier gingen verloren. Die Partie wird um 20.30 Uhr angepfiffen. ORF Sport+ überträgt live, LAOLA1 ebenfalls live im Stream.
Neue Aufgabe für Robert Micheu
6. Dezember - Ex-Admira-Spieler Robert Micheu wurde zum neuen Präsidenten von Austria Klagenfurt gewählt. Der 49-Jährige war auch schon als Trainer und Akademieleiter beim Bundesligisten tätig. Als Spieler war der gebürtige Kärntner von 1999 bis 2003 in der Südstadt. In diesen vier Saisonen absolvierte Micheu 115 Spiele im Mittelfeld von Admira Wacker.
Vor 30 Jahren: Im Nebel von Turin
6. Dezember - Heute jährt sich zum 30. Mal ein ganz besonderer Tag in der Europacup-Historie von Admira Wacker: Denn am 6. Dezember 1994 absolvierten die Südstädter in Turin zum letzten Mal ein Spiel in einem EC-Hauptbewerb. Das Rückspiel im Achtelfinale des UEFA-Cup gegen Juventus Turin ging mit 1:2 verloren. Viel zu sehen bekamen die 5.732 Zuschauer im Stadio Delle Alpi nicht, denn dichter Nebel lag über dem Platz. Ciro Ferrara (17.) und Gianluca Vialli (86./Freistoß) trafen für Juve, Gerd Wimmer (73.) für die Gäste. Bei den Italienern ersetzte Jungstar Alessandro del Piero Roberto Baggio. Der damalige italienische Superstar hatte noch im Hinspiel in der Südstadt beim 3:1-Sieg zwei Treffer erzielt. Juventus kam danach ins Finale, unterlag in diesem dem AC Parma knapp. Damit war Admira Wacker nach 1990 (RSC Anderlecht) und 1992 (Antwerpen) zum dritten Mal in fünf Jahren gegen einen späteren Europacup-Finalisten ausgeschieden.
Sieben Spieler fehlen am Freitag
5. Dezember - Mit einer Rumpftruppe muss Admira-Trainer Thomas Silberberger das letzte Spiel im Jahr 2024 am morgigen Freitag in Kapfenberg in Angriff nehmen. Zu den sechs Spielern, die schon zuletzt beim 0:0 in Horn gefehlt haben, nämlich Lukas Jungwirth, Dennis Verwüster, Jan Murgas, Manuel Holzmann, Matthew Anderson und Thomas Ebner, kommt dieses Malder gesperrte Ben Summers. Damit wird Admira Wacker im Alpenstadion erstmals seit Ende August, seit dem Cup-Spiel gegen Lustenau (1:3), ohne Celtic-Leihgabe antreten.
Buric-Team legt Siegesserie hin
4. Dezember - Seit Anfang Oktober ist Ex-Admira-Coach Damir Buric Trainer beim saudi-arabischen Zweitligisten Al-Arabi SC. Am Dienstag gelang dem Verein aus der Stadt Unaiza mit einem 3:1-Heimsieg gegen den Zweiten Al-Hazem der vierte Erfolg in Serie. Damit gelang der Sprung auf Platz 4 der Saudi First Division League. Neben Buric steht mit Tormann-Trainer Walter Franta übrigens auch noch ein Ex-Admiraner bei Al-Arabi unter Vertrag.
Tranziska verlässt Tschechien
3. Dezember - Nach Nicolas Keckeisen hat mit Jakob Tranziska auch der zweite ehemalige Legionär von Admira Wacker seinen Vertrag bei Dynamo Ceske Budejovice aufgelöst. Das gab das nach 16 Runden noch sieglose Schlusslicht der tschechischen 1. Liga heute bekannt. Der deutsche Mittelstürmer war im Jänner 2024 zu Dynamo gewechselt. Im Frühjahr war er mit drei Toren maßgeblich daran beteiligt, dass man nicht abgestiegen ist. Im Herbst kam er immer seltener zum Einsatz, auch weil ihn kleinere Blessuren bremsten. Bei Admira Wacker war Keckeisen eineinhalb Jahre. In 33 Spielen gelangen dem 23-Jährigen sieben Treffer.
Fabian Feiner trainierte voll mit
3. Dezember - Die Kampfmannschaft von Admira Wacker steht mitten in der Vorbereitung auf das letzte Spiel in der 2. Liga in diesem Jahr in Kapfenberg. Beim Nachmittagstraining war auch Fabian Feiner mit von der Partie. Der noch 18-jährige Akademie-Absolvent hatte zuletzt in Horn im defensiven Mittelfeld den verletzten Kapitän Thomas Ebner durchaus mit Bravour ersetzt. Allerdings musste Feiner in.der 72. Minute nach einem Zusammenstoß mit einem Horner angeschlagen das Feld verlassen. Einem Einsatz am Freitag im Alpenstadion dürfte mit Stand heute aber nichts im Wege stehen.
Spurny pfeift in Kapfenberg
3. Dezember - Schiri Josef Spurny wurde mit der Leitung der Partie KSV gegen Admira Wacker am Freitag im Alpenstadion betraut. Für den 38-Jährigen ist es das zehnte Spiel mit Beteiligung der Südstädter. Seine Bilanz ist aus Admira-Sicht mit drei Siegen und vier Niederlagen bei zwei Unentschieden negativ. Zuletzt leitete er vor als zwei Jahren eine Admira-Partie. Er war im August 2022 beim 3:0-Heimsieg im ÖFB-Cup gegen Altach im Einsatz.
Ben Summers fehlt ein Pflichtspiel
2. Dezember - Ben Summers wurde vom Strafsenat wegen der Verhinderung einer klaren Torchance für ein Spiel gesperrt und wird damit in diesem Jahr auf jeden Fall nicht mehr zum Einsatz kommen. Der 20-jährige Schotte war am Freitag im Spiel der 2. Liga in Horn in der 26. Minute ausgeschlossen worden, nachdem er als letzter Mann den durchbrechenden Horn-Stürmer Lorenzo Coco zurückgehalten hatte.
Der Klub machte einen Gewinn
2. Dezember - Heute wurden von der Bundesliga die Finanzkennzahlen der Saison 2023/'24 veröffentlicht. Admira Wacker konnte erneut ein positives Ergebnis vermelden. Bei Erträgen von 7,968 Millionen Euro blieb ein Gewinn von 2.000 Euro. Damit konnte das negative Eigenkapital auf 1,618 Mio. Euro gesenkt werden. Gestiegen ist nach der Reaktivierung der Panthers 2023 der Personalaufwand um knapp 380.000 € auf 4,622 Mio. €. In der 2. Liga machten Ried, St. Pölten und Kapfenberg einen Verlust. Bregenz reichte den Jahresabschluss zum geforderten Stichtag nicht ein. Alle Zahlen unter https://www.oefbl.at/de/news/artikel/finanzkennzahlen-der-klubs-2023-24
Ein Trainingslager in der Türkei
2. Dezember - Nun ist es also offiziell: Anders als vergangene Saison wird Admira Wacker in der Winterpause 2024/'25 ein Trainingslager mit zwei Testspielen in der Türkei absolvieren, nämlich vom 4. bis zum 11. Februar 2025. Trainingsstart ist schon am 7. Jänner. Neben vier Heimspielen (die Gegner und Termine findet ihr hier) wird es in der Winter-Vorbereitung in Österreich auch zwei Auswärtsspiele gegen Bundesligisten geben - beim LASK am 21. Jänner und bei der Austria am 25. Jänner. Alle Infos zu den Panthers und den AKA-Teams findet ihr unter https://admirawacker.at/wintervorbereitung-2025-testspiel-uebersicht-der-admira-teams/
Vier Tests in der Südstadt geplant
1. Dezember - Noch steht mit der Partie in Kapfenberg ein Spiel im Jahr 2024 aus und noch wurde von Admira Wacker kein Plan für die Winter-Vorbereitung veröffentlicht, aber im ÖFB-Terminkalender wurden schon eine Reihe an geplanten Testspielen eingetragen. Insgesamt vier Testspiele sollen in der Südstadt stattfinden, nämlich am 15. Jänner gegen Donaufeld (17 Uhr), am 18. Jänner gegen Horn (14 Uhr), am 31. Jänner gegen Kapfenberg (16 Uhr) und am 14. Februar gegen Traiskirchen (18 Uhr). Dazu ist laut Infos von deradmiraner Anfang Februar 2025 ein Trainingslager in der Türkei geplant.